Murgh Tikka – Hähnchen Tikka
Hoppla, so viel Knoblauch. Dem Ergebnis hat es nicht geschadet. Das gewisse Etwas: Das kühl-frische Joghurt-Minz-Dressing, ein köstlicher Kontrast zu den hitzig-scharfen Hähnchenwürfeln.
Tadka Daal – Geröstete Linsen
Der Klassiker. Solide.
Phool Gobi Aur Makki Kay Daney – Blumenkohlröschen und Mais
Zarter Blumenkohl mit kräftiger Würzung. Saftig und lecker.
Aloo Channa Caju Chaat – Kartoffelsalat mit Kichererbsen und Cashew-Kernen
Kartoffelsalat auf Indisch – nicht so saftig, aber pfiffig durch das Röstaroma der nussigen Cashewkerne.
Chapatis – Vollkorn-Chapatis
Mythos Chapati. Das Geheimnis ist jahrelange Übung, und perfekte Chapati beherrschen sowieso nur die eigenen Ehefrauen, Mütter und Großmütter. Soso. Folgerichtig spart sich Mr. Todiwala die Mengenangabe für das Wasser einfach gleich ganz und packt dafür ein paar aufmunternde Durchhalteparolen gratis obendrauf – und mein erster Versuch endete prompt in einer dicken, fettigen Katastrophe! Ich habe die jahrelange Übung abgekürzt und mich einer anderen Rezeptquelle anvertraut. Das Ergebnis: Schon viel besser.
Baafaela Chawal – Basmatireis
Basmatireis, zart aromatisiert. Ein wunderbarer Begleiter zu fast allem, was das Buch noch so bietet.