Valentinas stellt seit 2008 Kochbücher mit ihren besten Rezepten vor.

Über 5.200 Beiträge erwarten Dich: kuratiert & wärmstens empfohlen.

Read, cook, enjoy!
Katharina Höhnk

Kochbuch von Christie Dufault + Jordan Mackay: Zwei in der Küche
 ★★★★★

Zwei in der Küche

Kochbuch für glückliche Paare
Christie Dufault & Jordan Mackay
Fotos Kate Sears, Hölker Verlag
Mehr über den Kochbuch-Verlag

Fünf Sterne: Valentinas Liebling – zum Schwärmen gut.

Katharina Höhnk

Von

Meistens zeigen Kochbücher, was man haben könnte – Köstlichkeiten auf dem Teller und kulinarische Erlebnisse. Aber manchmal machen sie eine Leerstelle deutlich. Man erkennt, was man nicht hat. So erging es mir mit diesem Kochbuch.

Und hier spreche ich nicht von der Küchenausstattung, sondern von dem Partner in der Küche. Habt Ihr einen? Ich nicht. Mein Mann kocht nämlich nicht – nicht mehr. Das war mal anders. Aber dann hat meine Kochlust dazu geführt, dass er sich auf das Genießen konzentriert und das Kochen sein ließ. Das hat seine Vorteile, aber nun frage ich mich, was wohl gewesen wäre, wäre mir das Buch „ Zwei in der Küche“ früher, viel früher, in die Hände gefallen. Denn es macht in der Küche zu zweit eben viel Spaß.

Praktisch und persönlich

Diesen Moment fängt das Buch ein – praktisch und persönlich. Die Praxis sind die Rezepte und schnelle Ideen für die Kochen-ohne-Rezept-Kandidaten. Die Auswahl bringt internationale Lieblinge zusammen. Dabei wird die Heimat Nordamerika anhand einiger Gewohnheiten und Zutaten deutlich: eine reiche Auswahl Drinks von Mojito bis Dark and Stormy oder Cranberry- und Kürbiskuchen. Die Rezepte verteilen sich auf die Kapitel Frühstück & Brunch, Drinks & Snacks, Abendessen für zwei, Kochen für Gäste und Festtagsküche. Das Niveau ist durchweg Homecooking und schließt definitiv Kochnovizen mit simplen wie guten Gerichten ein. Der Radicchiosalat mit Birnen, Walnüssen und Ziegekäse oder Polenta mit Gemüseragout dürften jedem gelingen. Sie sind easy zuzubereiten und mit feinen Details ausgestattet. Es wird schwer fallen, kein Rezept ausprobieren zu wollen oder noch deutlicher: Nicht-Enthusiasten werden kaum eine Ausrede finden.

Die persönliche Seite sind sieben Paare, die wie Paten die Buchidee begleiten. Alle haben im weitesten Sinne einen kulinarischen Background. Dabei sind Bloggerin-Pionierin Molly Wizenberg + Partner oder Kochbuch-Autorin Andrea Reusing mit ihrem Freund. Sie werden im Magazin-Stil vorgestellt und befragt – immer kurzweilig und knackig. Daraus ergibt sich ein interessanter Effekt, wenn die Antworten der Paare nebeneinander stehen. Wie z. B. bei dem Thema „Kochen für Gäste“. Die einen werfen sich mit Freude in die Rolle eines Restaurants, die anderen verfolgen ein festes Muster und ein weiteres Pärchen zischt erstmal ein saloppes Bier, wenn die Gäste gegangen sind.

dufault-bild-2Das perfekte Geschenk

Die Stärke des Buches ist, dass das Thema nicht durchgenudelt wurde wie üblich, sondern neu erdacht. Die Autoren wollen ihre Leser nicht nur inspirieren, sondern auch überraschen auf jedem Niveau. Eine Checkliste für die Küchenaustattung ist dabei, aber auch ein Text über die Wahrheit von Weingläsern.

Christie Dufault und Jordan Mackay sind keine Klischee-Romantiker, wie man bei dem Thema annehmen könnte – weder optisch noch Hinblick auf das Miteinander. „Wenn wir vom gemeinsamen Kochen reden, meinem wir nicht, dass vier Hände jeden Schritt zusammen ausführen. Vielmehr geht es darum, zu zweit ein großartiges Gericht zuzubereiten – egal ob es nur für uns ist oder für einen Tisch voller Gäste. Ungeachtet des Aufwands ist unser Mantra immer dassselbe: teile und herrsche.“ Nicht wahr, das klingt nach Reife fern der juvenilen Kitschvorstellung, dass eine gute Entscheidung immer nur eine gemeinsame ist. „Reif“ ist auch die Optik. Die Farbe Rosa und Herzchen, die ja sonst an diesem Thema kleben, sucht man vergeblich. Ein Glück – besonders für die Männer. Stattdessen ist es warm, stylisch und übersichtlich gestaltet. Ein Glücksfall.

Der Originaltitel lautet „Two in the Kitchen: A Cookbook for Newlyweds“ – für Frischverheiratete und der trifft die Bestimmung des Buches ins Schwarze. Es ist für mich das perfekte Geschenk für „junge“ Paare. Ich wünschte, dass das Buch bereits veröffentlicht gewesen wäre, als noch zu meinem Leben Hochzeitseinladungen wie das Ausschlafen am Wochenende gehörten. Jetzt ist beides rar geworden, auch die Taufen sind schon vorbei, mein Freundeskreis steuert in die nächste Phase. (In welche eigentlich?) Sicher ist, das nächste Paar, das sich traut, wird „Zwei in der Küche“ von mir bekommen. Und der Braut werde ich zuflüstern, wohin es führt, wenn nur einer kocht … Das Rad lässt sich nicht so leicht zurückdrehen.

Veröffentlicht im Oktober 2013

3 Kommentare

  1. Wolfgang

    Jetzt muss ich mich doch mal zu diesem Buch äußern. Die 5 Sterne der Rezensentin sind in der Tat berechtigt. Wir haben es vor 2 Jahren zur Hochzeit geschenkt bekommen. Es ist soo schön aufgemacht, dass schon das Blättern eine Freude ist. Allerdings kann man nicht lange blättern, weil es einen dann in die Küche zieht, was ausprobieren.

    Wir haben bestimmt schon 15 Rezepte gemacht – die waren alle prima. Aber als wir neulich „Scholle mit Kapern und Zitronensauce“ gemacht haben, hat’s uns schier umgehauen (mangels Scholle Kabeljau genommen). Wer denkt, dass da ein bißchen Zitrone auf den Fisch geträufelt wird, irrt. Vielmehr werden für zwei Personen nicht weniger als zwei Zitronen filetiert. In das Mehl, in dem man die Fische wendet, kommt noch Cayennepfeffer. Herrlich.

    Eine Freundin, der ich vom Buch vorgeschwärmt hatte, wollte es kaufen. Aber – es ist vergriffen und wird antiquarisch zu Höchstpreisen gehandelt. Kleiner Tipp von mir: wer das Buch haben möchte, ohne ein Vermögen zu investieren, bestellt im Internet-Antiquariat seiner Wahl die Orignalausgabe in englischer Sprache, die schon für ein paar Euro zu haben ist 🙂

    Viele Grüße,
    Wolfgang

  2. Anne Napiwotzki

    Ich hatte das Kochbuch in dieser Woche auch in den Händen…eigentlich müsste es heißen „von glücklichen Paaren“ nichts desto trotz ein inspirierendes Buch, wenn Gäste – oder der Liebste – bekocht werden soll!!! Ganz lecker – und auch seit heute schon Gästeerprobt – die Frittata mit Pilzen. Lecker!!!

Schreib' uns!

Meistgelesen

Themen A-Z

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0-9