Valentinas stellt seit 2008 Kochbücher mit ihren besten Rezepten vor.

Über 5.200 Beiträge erwarten Dich: kuratiert & wärmstens empfohlen.

Read, cook, enjoy!
Katharina Höhnk

Kochbuch von Christiane Leesker & Vanessa Jansen: Schrebergartenkochbuch ★★★★

Schrebergartenkochbuch –
Genuss aus dem Laubengarten,
Christiane Leesker,
& Vanessa Jansen (Fotos),
Südwest Verlag (2019)

Vier Sterne: Ein Kochbuch, das zufrieden macht.

Maike von Galen

Von

Ein Jahr lang ist Christiane Leesker gemeinsam mit der Fotografin Vanessa Jansen durch Kleingärten spaziert und hat an den Gartenzäunen Rezepte gesammelt. Herausgekommen ist ein farbenfrohes Gemüsekochbuch, das Lust aufs Gärtnern und gemütliche Grillabende macht.

Ein dösendes Mädchen in einer Hängematte, ein rotes Laubenhäuschen, saftig grünes Pesto und ein hübsch gedeckter Tisch mit Mirabellenpfannkuchen: Schon das Cover des „Schrebergartenkochbuchs“ lässt von einem Sommer im Freien träumen, von entspannten Nachmittagen und natürlich reicher Obst- und Gemüseernte. Vorbei sind die Zeiten, in denen Kleingärtner als spießig galten: Lange schon zieht es vor allem junge Städter in die Laube – die Gartenarbeit verspricht Entspannung vom Alltag und Stolz auf das, was man selbst angebaut hat.

Kochbuchautorinnen Christiane Leesker & Vanessa Jansen

Gärtner:innen-Wissen & Rezepte

Auch Christiane Leesker (Foto links, li.), Kochbuchautorin aus Münster, hat ein Jahr lang gemeinsam mit der Fotografin Vanessa Jansen (Foto links, re.) zwischen den Gartenhecken und Gemüsebeeten recherchiert, nach Büchern über den Bodensee oder die „norddeutsche Heimwehküche“ hat sie nun geschaut, was in städtischen Kleingärten so gekocht, gebacken und konserviert wird. Von klassischem deutschem Rhabarberkuchen bis zu russischem Borschtsch und koreanischer Chilipaste reicht die Sammlung, die wunderschön fotografiert durch das Gartenjahr führt.

Gegliedert ist das Buch – naheliegend aber praktisch – in die vier Jahreszeiten, der Beginn jedes Kapitels ein kurzer Stimmungsbericht aus dem Kleingarten. Die kurzen, sehr präzisen Rezepte sind jeweils mit kleinen Notizen versehen: Ich lerne, dass wilde Rauke mehrjährig wächst, die mildere Salatrauke dagegen jedes Jahr neu gesät werden muss und Bärlauch und Waldmeister am besten im Schatten gedeihen.

Kochbuch von Christiane Leesker & Vanessa Jansen: Schrebergartenkochbuch

Da mein eigener Garten neben allerlei Kräutern bislang nur ein paar Handvoll Tomaten, Erdbeeren und Himbeeren hervorbringt, muss ich beim Einkauf für die Rezepte auf den Wochenmarkt ausweichen. Hier aber werde ich so schnell fündig, dass ich direkt für vier Rezepte einkaufe: Erdbeeren und Rhabarber will ich zum Tiramisu verarbeiten, der Spargel mit Rauke-Pesto ist doch auch sicher schnell gemacht. Ach und war da nicht auch so ein wunderbares Focaccia-Rezept mit Bärlauch? Mit einem großen Beutel voller Obst und Gemüse komme ich zurück in meine Küche und stelle begeistert fest: Fast alle anderen Zutaten, die ich für die Rezepte brauche, finde ich im Vorratsschrank.

Kulinarisch querbeet

Ich beginne mit der Bärlauch-Focaccia: Auf einem einfachen Hefeteig werden Kirschtomaten, gehobelter Parmesan, Pinienkerne und ein schnell gemixtes Bärlauchpesto verteilt – ein wohliger Geruch erfüllt die Wohnung, sofort möchte man sich mit einem Glas Wein auf die Terrasse setzen. Ähnlich geht es mir mit der Frühlings-Tarte-Tatin, unter deren knusprigem Boden grüner Spargel, Frühlingszwiebeln und Cocktailtomaten karamellisieren: frisch gestürzt ein perfektes Gericht für einen der ersten warmen Abende im Jahr.

Christiane Leesker & Vanessa Jansen:

„Für dieses Buch haben wir ein ganzes Jahr lang Kleingartenanlagen besucht. Wir waren fasziniert und begeistert von der besonderen Stimmung.“

Alle Rezepte, so schreiben die Autorinnen, haben sie bei Kleingärtnern gesammelt. Ein paar internationale Gerichte sind dabei, Klassiker von Omas Kuchentafel, oft aber auch moderne Rezepte, die alle eins gemeinsam haben: Es sind Gerichte, die man spontan nachkochen möchte und für die der Gastgeber am Ende eines schönen Abends nach dem Rezept gefragt wird. Der schickt dann kein langes, fein ausformuliertes PDF, sondern diktiert es aus dem Kopf: unkompliziert und trotzdem mit einer gewissen Raffinesse.

Das „Schrebergartenkochbuch“ erinnert mich an ein wunderbares Sommer-Gartenparty-Buffet: Jeder bringt etwas mit und wählt dabei, um nicht den fünften Mayo-Kartoffelsalat auf den Tisch zu stellen, ein raffiniertes Rezept, das zwar schnell gemacht ist, aber trotzdem einen gewissen Aha-Effekt auslöst. Eine schöne Sammlung einfacher und trotzdem effektvoller Rezepte zum schnellen Nachkochen.

Veröffentlicht im März 2021

Schreib' uns!

Meistgelesen

Themen A-Z

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0-9