Vier Sterne: Ein Kochbuch, das zufrieden macht.
Um Granola habe ich lange Zeit einen großen Bogen gemacht. Nicht etwa, weil es mir nicht schmecken würde, sondern weil das meist in großen, süßen Klumpen angebotene Produkt mir aus gesundheitlichen Gründen nicht geheuer war. Viel Fett und viel Zucker, eine Kombination, die für mich auf derselben Stufe wie Kartoffelchips stand. Also hieß es: Finger weg!

Dann entdeckte ich im Buch „Salz Fett Säure Hitze“ von Samin Nosrat ein Rezept für ein Granola mit reichlich gesundem Olivenöl und Meersalz. Ab da war es um mich geschehen. Als daher das Büchlein „Knuspermüsli & Granola“ von Catherine Kluger (Foto links) auf meinem Tisch landete, war ich neugierig, ob die Rezepte wohl in derselben Liga mit dem Megarezept von Samin Nosrat spielen würden.
Elegante Mischungen
Die Antwort ist: Ja und Nein. Ja, weil die getesteten Müsli- und Granolamischungen sehr, sehr gut schmecken. Und Nein, weil es eine andere Liga ist. Sprich: Man kann die zwei kaum vergleichen. Wo das Nosrat-Granola mit viel Wumms und Kraft überwältigt, sind die Mischungen von Catherine Kluger subtiler, mit weniger Fett und weniger Süße – sozusagen Bach versus Bruckner.
Zum Weiterlesen
Website und Instagram der Autorin
Mehr Kochbücher zum Thema Frühstück bei Valentinas
Klugers Granolas sind fein, balanciert und geradezu elegant. Das von mir getestete (und zum Favoriten der Familie erklärte) Saaten-Knuspermüsli, das u. a. aus Haferflocken, Sesam, Leinsamen, Haselnüssen und Mandeln besteht, wird mit Mohn und reichlich Zitronenabrieb verfeinert. Das ergibt eine wunderbar leichte Mischung mit einer fruchtigen Zitronennote.
Süß und salzig
Das Büchlein enthält ca. 35 Rezepte. Die ersten 14 Doppelseiten beschreiben süße Mischungen, z. B. je ein Granola für die Jahreszeiten, Klassiker wie ein Honig-Knuspermüsli, aber auch exotische Variationen (Kichererbsen-Erdnussbutter-Granola).

Weitere fünf Rezepte sind salzigen Mischungen gewidmet, wie ein Saaten-Knusper-Topping für Salate oder ein Curry-Cashew-Crunch zu Quark. Im letzten Kapitel werden die in den ersten beiden Kapiteln beschriebenen Mischungen schließlich zu Müsliriegeln, Cookies und anderen Snacks weiterverarbeitet.
Die Rezepte sind übersichtlich, enthalten Angaben zur Zubereitungszeit und Röstdauer und sind in der Regel auf 7–10 (sehr großzügig bemessene) Portionen ausgelegt. Die ersten Buchseiten enthalten zudem einen Überblick über die wesentlichen Zutaten. Als Süßungsmittel werden Trockenfrüchte eingesetzt sowie Honig, Dicksaft oder Rohrohrzucker; Öle kommen beispielsweise in Form von Kokosöl, Oliven- und Rapsöl oder Ghee zum Einsatz.
Catherine Kluger
Abschließend noch ein paar Worte zur Autorin Catherine Kluger. Die Französin war in ihrer ersten Laufbahn Anwältin, band sich dann aber 2009 die Schürze um und spezialisierte sich auf das Backen von Tartes und später auf die Herstellung von Granola. Ihr erstes Kochbuch erschien 2011 in Deutschland und wurde bei Valentinas vorgestellt. In Frankreich verkauft sie ihre Mischungen heute sehr erfolgreich unter der Marke „SuperNature“.
Das Büchlein Knuspermüsli & Granola von Catherine Kluger ist ein Must für Fans des flockigen Frühstücksgenres und eine Empfehlung für alle anderen. Denn die kulinarische Handschrift der französischen Gastronomin offenbart sich in ihren Rezeptideen als beglückend schmackhaft und besonders.
Veröffentlicht im März 2022