Valentinas stellt seit 2008 Kochbücher mit ihren besten Rezepten vor.

Über 5.200 Beiträge erwarten Dich: kuratiert & wärmstens empfohlen.

Read, cook, enjoy!
Katharina Höhnk

Kochbuch von Bettina Matthaei: Das große Buch der Gewürze ★★★★★

Das große Buch der Gewürze
Bettina Matthaei, Fotos Luzia Ellert
Collection Rolf Heyne (2013)
Mehr über den Kochbuch-Verlag

Fünf Sterne: Valentinas Liebling – zum Schwärmen gut.

Sabine Cikic

Von

Das große Buch der Gewürze, das neue Buch von Bettina Matthaei, ist eigentlich gar kein Kochbuch, vielmehr ist es ein Koch-Inspirationsbuch. Neben den „üblichen Verdächtigen“ aus dem Gewürzregal werden auch zahlreiche unbekanntere Gewürze vorgestellt und vielfältigste Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt. Die Fotos von Luzia Ellert, die die Stars des Buches ins rechte Licht rücken, sind schlichtweg großartig.

Rund 50 Gewürze stellt uns Bettina Matthaei in ihrem neuesten Werk vor. F-ü-n-f-z-i-g?? Ich sehe einige von Ihnen schon aufstöhnen: braucht man wirklich so viele Gewürze? Aber haben sie schon mal die Gewürze in ihrem Regal gezählt? Wenn sie nicht gerade sehr puristisch veranlagt sind und außer Salz und Pfeffer auf Gewürze eher pfeifen, dürften sie überrascht sein, wie schnell eine beachtliche Zahl zusammen kommt. Und wie viele Ihrer Gewürze verwenden Sie ausschließlich für die immer gleichen Gerichte? Wäre es nicht toll, mit den vorhandenen Gewürzen mal was ganz Neues auszuprobieren? Auch darum geht es in „Gewürze“!

Lexikon + Kochbuch

Das Buch gleicht auf den ersten Blick eher einem Lexikon als einem Kochbuch. Alphabetisch geordnet werden die verschiedenen Gewürze präsentiert. Jedes einzelne wird in Aussehen und Angebotsform beschrieben, Geruch und Geschmack werden erläutert und Anwendungsmöglichkeiten in der Küche genannt. Toll sind die Kurzübersichten: wozu das jeweilige Gewürz gut passt und welche „harmonische Gewürzakkorde“ sich im Zusammenspiel mit anderen Gewürzen ergeben, machen Lust zu experimentieren.

„Raffinierte Geschmacksassoziationen“ liefern knappe Auflistungen für konkrete Rezeptideen, z.B. „Lemon Myrtle – Bandnudeln, Kräuterseitlinge, Sahne“. Es folgen dann erst die Rezeptideen zum Gewürz. „In der Kürze liegt die Würze“ – dieser Spruch scheint bei dem umfangreichen Werk zunächst gar nicht treffend. Aber doch: der lexikalische Stil gepaart mit den kurzen Rezepten, in denen dennoch Platz für Tipps zu Anwendungsmöglichkeiten und Varianten ist, spiegelt das Credo sehr wohl wider.

Für jene unter Ihnen, die, ohne ein vorheriges Foto zum Gericht gesehen zu haben, nicht kochen können oder wollen, ist das Buch nicht geeignet. Kein einziges Foto zeigt eine zubereitete Speise. Das macht aber gar nichts, glauben Sie mir. Die Rezepte sind kurz und überschaubar geschrieben, und nicht jede Nudelsauce muss man zunächst gesehen haben, um sich vorstellen zu können, ob sie schmecken könnte, oder? Hier sind die Gewürze die Stars, und die Fotografien, die Luzia Ellert für dieses Buch gestaltet hat, sind mit Abstand das Originellste und Spannendste, was wir seit langem in einem Kochbuch sehen durften. Man will eigentlich gar nicht zu viel verraten, aber haben Sie schon einmal Chilis auf einem Sofa lümmeln sehen? Eben!

Es gibt viel zu tun!

Ich kann kaum aufhören, Rezepte zu markieren, die nachgekocht werden wollen. Die meisten Gewürze habe ich sowieso in meinem Vorrat, alle anderen jage ich – anfangs – begeistert. Frau Matthaei ist „vom Fach“: seit nunmehr 10 Jahren betreibt sie in Hamburg ihren Gewürzladen, aber nicht einmal in ihrem gut sortierten Onlineshop bekomme ich Wattleseed und Akudjura (gemahlene Buschtomaten), beides australische Kostbarkeiten. Schließlich finde ich diese Gewürze in einem anderen Onlineshop und bestelle sofort. Aber Fehlanzeige, eine E-Mail des Händlers informiert mich, dass die Gewürze leider doch nicht mehr vorrätig seien und nicht mehr nachbestellt werden würden. Ich übe mich also in Geduld und werde zuschlagen, sobald sie mir irgendwo über den Weg laufen. Bei etwa 600 Rezepten muss ich mich auch so nicht langweilen und kann aus genügend anderen wählen. Es gibt viel zu tun!

Veröffentlicht im August 2013

7 Kommentare

  1. Katja

    Auf die Rezension hatte ich auch schon mit Vorfreude gelautert. Ich kannte bisher zwar nur „Vegetarisch vom Feinsten“, aber das reicht, um absoluter Fan von Bettina Matthaei zu werden. Ebenfalls sehr empfehlenswert 🙂

  2. Julia

    Ich besitze 2 Bücher von Bettina Mattaei: „Im 7 Curryhimmel“ und „Gewürze und Aromen 100 raffinierte Rezepte“, das dritte Buch „Mezze-ein Genus“ ist unterwegs.
    Von „Gewürze und Aromen“ bin ich richtig begeistert-tolle Rezepte, fantastische Bilder, optimale Gewürzkombinationen. Ich glaube, dass in dem „Würze“-Buch geht das gleiche Prinzip-Gewürzkombinationen+Rezept Ideen, was ich toll finde.
    Auf jeden Fall will ich mir dieses Buch anschauen (und hoffentlich auch kaufen), viele Dank für den Tipp, Sabine:)

  3. Claudia

    Ich kann es nur bestätigen. Das Buch ist toll. Wer Inspiration sucht, ist hier genau richtig.

  4. Anna

    Ein wirklich tolles Buch! Bettina Matthaei ist eine Muse!

    • Ira

      Ich habe lange auf diese Rezension gewartet und bin begeistert! Das Buch ist eine Quelle der Inspiration und die „Rezi“ unterstützt dies auf wunderbare Weise. Herzlichen Dank dafür.

    • Ira

      Hallo Julia,

      bin gespannt, wie Dir das Mezze Buch von Bettina Matthaei und Mohamad Salameh gefallen wird. Für mich ein absolutes Lieblingskochbuch.

      Würde mich freuen, mal Deine Erfahrungen dazu zu hören.

      Schönes Wochenende und viel Spaß damit!

      • Julia

        Hallo Ira,
        ich bin selber sehr gespannt, glaube, dass das das richtige Buch für mich ist und um so mehr freue ich mich darauf:)
        Auf dieses Buch warte ich schon seit 1 Jahr (die erste Ausgabe ist leider vergriffen)
        Die Erfahrungen teile ich gerne mit, hast Du ein paar Lieblingsrezepte, die hätte ich als erste ausprobiert?

        LG
        Julia

Schreib' uns!

Meistgelesen

Themen A-Z

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0-9