Von Charlotte Schrimpff
Zwei Sterne: Begeisterung sieht anders aus.
Es war einmal die vielleicht entscheidende Frage an amerikanischen Hotelrezeptionen, gleich nach „Would you prefer a king-size or a queen-size bed?“: die Frage nach dem Frühstück. Sollte es „continental“ sein, also heimelig europäisch mit Gebäck, Marmelade, einem Becher Kaffee? Oder lieber „English“ mit gebackenen Bohnen, Toast, Würstchen und knusprigem Speck? Oder doch „American“ – mit Pancakes, French Toast, Oatmeal, Muffins und allem, was der süße Zahn begehrt?
Seit Frühstück nicht mehr zwingend zum Übernachtungspaket gehört und Coffeeshops auf der ganzen Welt daran arbeiten, solche kulinarischen Grenzen zu verwischen, stellt diese Frage niemand mehr. Auch das Frühstückskochbuch „Morgenstund“ nicht – und täte es das, lautete die Antwo...
Lust auf Weiterlesen? Jetzt Zeitpass kaufen!
Mit einem Zeitpass hast Du Zugriff auf alle Inhalte.
Valentinas-Kochbuch.de ist ein Online-Magazin für Homecooks und Kochbuch-Liebhaber:
- Seit 2007 eine der beliebteste Food-Websites
- Jede Woche Neues: Rezensionen, Rezepte, Interviews
- Wunderbare Kochbücher: auf Herz und Nieren geprüft
- Autoren-Originalrezepte: erprobt, saisonal, köstlich
- Stöbern & inspirieren lassen: über 3.900-Seiten-Archiv
- Sonntäglicher Newsletter
- Praktische Merkliste
- Keine Anzeigen und Advertorials
Join us!
Ab 2,50 € pro Monat – oder kostenlos 3 Tage Probelesen.
Nachgekochte Rezepte
Brioches
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das Geknote anhand der Bildanleitung richtig hinbekommen habe – aber was soll’s: Nach 20 statt der angegebenen zehn Minuten im Ofen waren die Brioches aufgegangen und durchgebacken und schmeckten fein zitronig. Weil ich die Zuckermenge ad hoc auf 20 Gramm reduziert hatte, war uns das Ergebnis auch nicht zu süß.
Wiener Handsemmel
Hübsch schauen sie aus, diese Semmeln. Der Weg dahin allerdings war für mich eher steinig – und das Geschmacksergebnis… ausbaufähig. Aktives Gerstenmalz zum Beispiel war partout nicht zu kriegen, weshalb ich zu (Gersten-)Malzbier griff… ein eher schlechter Ersatz. Die Salzmenge von 2 Gramm auf 430 Gramm Mehl war für mich zu gering… das Fünffache wär’s gewesen. Für die Verarbeitung schaden weder Erfahrungen mit eher weichen Teigen, noch ein ordentlicher Kneter. Und die richtige Faltung bloß anhand der Bildanleitung hinzubekommen, habe ich nicht geschafft – das Video vom Homebaking-Blog half deutlich besser. Geschmacklich: kein Highlight.
Avocado-Schoko-Creme
Die Jungs und Mädels haben schon ganz recht: Avocado-Schoko-Creme ist inzwischen eine Art moderner Klassiker. Ich habe allerdings schon überzeugendere Fassungen gegessen.
Belgische Waffeln mit Kirschkompott
Ich hab das fast befürchtet, als ich unter den Zutaten für den Waffelteig weder Fett noch sonst irgendeinen Geschmacksträger fand, aber man ist ja offen für alles (Waffeln ohne Fett… wtf?!). Am Dachpappe-Feeling ändern leider auch die Kirschen nichts – und das Zusammensuchen der willkürlich durcheinandergewürfelten Ingredienzien für das eine oder das andere im Index ist unkomfortabel.
Bananenbrot
Als hätte ich so was nicht schon geahnt, habe ich die Bananen nicht gestückelt, sondern zermust. Trotzdem: VIEL zu wenig Feuchtigkeit für viel zu viel Trockenmasse aus meiner Sicht. Von „Teig“ konnte bis zur eigenmächtigen Zugabe zweier Eier keine Rede sein. Ach ja: Ein Triebmittel kommt in der Zutatenliste auch nicht vor (auch darum die Wahl der Eier). Sorry, das war Murks! Irgendwie essbar, zwar – aber: Murks.
Veröffentlicht im März 2017
Themen:
2 Sterne: Begeisterung sieht anders aus 2017 - Alle Rezensionen Antonia Kögl Frühstück - Kochbuch Kochbuch Frühstück + Picknick Kochbuch von Foodbloggern + Köchen + Celebritys Styria Verlag