In diesem Monat verlosen wir drei Exemplare der Neuerscheinung all’orto von Claudio Del Principe. Das Kochbuch verspricht grandiose Gemüsegerichte, authentisch italienisch und erfrischend zeitgemäss zubereitet. Es ist das siebte Kochbuch des nahe Basel lebenden Autors.
„Nennt mich Pasta-Papst, nennt mich Sauerteig-König, aber im Garten bin ich ein Greenhorn.“, gesteht er allerdings gleich zu Beginn ein. Dabei habe er es versucht. Aber die Rezeptsammlung widmet sich auch nicht der Gärtnerei, sondern der Frage, was aus dem Gemüse in der Küche zubereitet werden kann. Das Spannende daran: Principe hat Gemüsesorten in seine Rezeptsammlung aufgenommen, die es inzwischen auf Wochen- und vorwiegend Biomärkten gibt, die aber noch nicht in der Breite der Kochbücher angekommen sind wie zum Beispiel Cime di rapa, Romanesco oder Puntarelle. Kurz: all’orto wartet mit Lese- und Kochgenuss sowie einer Principe-typischen Portion Humor auf.
Mehr über den Autor auf Valentinas
Interview: Claudio Del Pincipe anlässlich seines erstes Kochbuchs (2010)
VERLOSUNG
3 x all’orto – Grandiose Gemüsegerichte. Authentisch italienisch. Erfrischend zeitgemäss. (AT Verlag)
MITMACHEN
1. Voraussetzung: Du hast einen aktiven Zeitpass.
2. Bitte beantworte die Frage per Kommentar:
Was ist Dein liebstes Herbstgericht? (Gerne auch eines, das auf Valentinas zu finden ist.)
3. Du hast eine Versandadresse in Deutschland, Österreich und Schweiz.
AUSLOSUNG
Am 6. November 2020 werden die Gewinner ausgelost. Viel Glück.
UPDATE
Die Gewinner*innen sind:
Bela: Wir lauern auf das fertige Sauerkraut aus dem Gärtopf mit Lorbeer, Pfeffer und Nelken. Dazu gibt es dann wahlweise Kassler oder für die vegetarische Liga Nussbraten mit Preiselbeeren und natürlich Kartoffelbrei mit viel Butter.
Zum Nachtisch Orangen- Quittenkompott mit Cointreau.
Yvonne: Gaaanz peinlich traditionelle Linsen mit (immerhin selbstgemachten) Spätzle und Wienerle (Saitewürscht essen die Schwaben!). Und auch ausnahmsweise leider ganz ohne Rezept von Valentinas. 😉 Gruß aus der ehemaligen badischen Hauptstadt, Yvonne
Stephanie: Das herrliche Kürbisrisotto aus Russell Normans Die venezianische Küche ist mein Herbstfavorit. So ein schloziges Risotto wärmt und heitert auf an trüben Herbsttagen.
Herzlichen Glückwunsch! Vielen lieben Dank fürs Mitmachen.
(Ich reiche das Schnuptuch für die Tränchen. Dranbleiben!)
Veröffentlicht im Oktober 2020
Zur Zeit mein liebstes Mittagessen, weil schnell, gut, gesund, Soulfood: Krautfleckerl. Am liebsten mit viel Wirsing + Zwiebeln + Knoblauch und wenn vorhanden ein wenig Speck.
Pikante Rindfleisch-Quiche
Unser Herbst-Lieblingsgericht ist Kürbis im Ofen gebacken mit Endivien-Linsensalat von Tanja Dusy und zum Nachmittags Kaffee: 🍎Kuchen aller Art …köstlich!
Ich liebe Schmorgerichte aller Art !!!
Kürbis Tajine, immer wieder gut!
gaaanz peinlich traditionelle Linsen mit (immerhin selbstgemachten) Spätzle und Wienerle (Saitewürscht essen die Schwaben!). Und auch ausnahmsweise leider ganz ohne Rezept von Valentinas 😉
Gruß aus der ehemaligen badischen Hauptstadt,
Yvonne
An kühlen Herbsttagen überkommt mich die Sehnsucht nach folgendem Gericht, das aus meiner Heimat Valle Intelvi oberhalb des Comersee stammt …..Polenta Uncia.
Welche aus Polenta Taragnia, Butter, Salbei, Knoblauch und Käse hinzugefügt wird.
Als i-Pünktchen mit sautierten frischen Steinpilzen.
Einfach köstlich
Neben Grünkohl und Schwarzkohl und den anderen Kohl Sorten. Zöldbados kulajada
( saure Kartoffel-Pilz Suppe mit grünen Bohnen ) , köstliche Suppe zwischen Sommer und Winter.
Guten Appetit.
Kürbis-Linsen-Lasagne
Spitzkohl Flammekuchen mit Creme fraiche und roten Zwiebeln
Pilzragout mit Röstihaube
Minestrone mit viel selbstgemachtem Wirsingpesto
ich liebe das Kartoffelgratin mit Steinpilzen aus Valentinas Küche! Es ist einfach wahnsinnig lecker! Dazu ein Salat und ich bin glücklich 🙂
Südtiroler Kastaniensuppe, das ist ein Gericht mit Herz und Seele aus dem Kochbuch meiner Oma.
Glg aus Südtirol!
An sich wollte ich Sauerkrautauflauf mit Kartoffeln und Äpfeln von Karin Iden nennen, gerne auch für viele Gäste ( naja, Sauerkraut gibt es ja noch eine Weile 😊)
Und den elsässischen Apfelkuchen von Ilse König und ..,,
Dinkel-Gemüse-Auflauf mit u. a. Spinat, Kirschtomaten, Basilikum und Schafskäse. Dazu trockener Rotwein.
Wir lassen gerne mal das Mittagessen ausfallen, um stattdessen zum Kaffee frisch gebackenen Zwetschgen- oder Apfelkuchen zu genießen. Letztes Jahr ausprobiert: Pastinaken-Kuchen aus „Wurzelwerk“ von Markus Wagner und Petra Forster, lecker! Ein Buch mit echt feinen Herbst- und Winterrezepten.
Für mich unbedingt etwas mit Linsen und natürlich Pilze in diversen Variationen …… all das gilt nur leider nicht für meine Familie……mit einer Linsen-Pilz-Bolognese zu Spaghetti mache ich jedoch alle glücklich (frei nach Nigel Slater aus dem Kochbuch „eat“).
Lammeintopf mit weißen Bohnen mag ich momentan am liebsten. Die restliche Familie würde wahrscheinlich die Kürbistaschen von Hugh Fearmley-Whittingstall nennen, die wirklich köstlich sind: Selbstgebackene Pfannenfladenbrote mit Ofenkürbis, Rucola, Zwiebeln und Chili. Hmmmm
Ich habe eine Lieblingssuppe, gefunden vor längerer Zeit hier bei Valentinas Kochbuch.
Voilà, das ist sie:
Cremesuppe mit weißen Bohnen & Steinpilzen – von Csaba dalla Zorza
einfach köstlich!
Liebe Grüße… Rita
Alles mit Saisonales Gemüse wie Kürbissuppe, Zwiebelkuchen usw. Daneben auch gerne eher deftige Gerichte die einem bei dem kalten Wetter die nötige Energie geben…
Immer wieder: Rote Bete-Carpaccio aus „Valentinas Küche“. Mittlerweile ein Klassiker bei uns.
Butternusskürbis mit Tahini Sauce u. Za’atar aus Ottolenghis Jerusalem. Und als Nachtisch Quittentarte nach Rezept aus „Küchengötter“
Oh da gibt es ganz viele! Wir lieben Herbst mit seiner Vielfalt: Kürbissuppe, Zwiebelkuchen, deftige Schmorgerichte, und das Lieblingsessen meiner Tochter: Kartoffelrösti mit Apfelmus (aus superleckeren Äpfeln aus unserem Garten).
Ein bunter Gemüseeintopf auf jeden Fall mit Roter Beete, Rotkohl, Auberginen, Knoblauch und roten Zwiebeln. Dazu Tonaten und gerne ein paar Pflaumen geschmort.Überflüssig zu betonen, daß der Kohl frisch geschnibbelt wird. Seperat angeschmort. Wie ich das mit allen Zutaten mache. Abschmecken nach eigenen Vorstellungen oder Stimmung. Gerne mit Garam masala, Curry, ….. dazu Kürbisbrot aus „eigener“ Ernte ;-))) also der Kürbis…
Zwiebelkuchen in großen Mengen und verschiedenen Variationen für meinen Geburtstag gebacken. Dieses Jahr wird es wohl eher ein kleiner für den Kerl und mich 😉
Sehr gerne Gerichte mit Roter Bete.
Besonderes herbstliches Soulfood:
Rote-Bete-Bourguignon
nach einem Rezept von Luise Vindahl & David Frenkiel
Wärmend, wohltuend, gemütlich
Kürbissuppe mit Provolone-Croutons. Und danach westfälische Herrencreme als Nachtisch.
Wir hätten unser Halloween-Essen gerne in größerem Kreis genossen. So war es hoffentlicg eine gelungene Generalprobe für das nächste Jahr.🎃
Also, es mag seltsam erscheinen und zu wenig vegetarisch, aber, wenn der Boskop vom Baum fällt, essen wir Wahlbayern westfälischen Wurstebrei oder Möpkenbrot mit gebratenen oder gekochten Äpfeln. Jedes Jahr!
Das Rezept von Sabrina Ghayour: Burrata & Orangen mit Pistazien ist mega lecker. War auch Vorspeise in unserem Weihnachtsmenu im letzten Jahr.
Ich empfehle Salsiccia (ich mache sie nicht selbst), Linsen (bei mir: Albleisa)und Paprikasauce nach dem köstlichen Rezept von Lamiacucina
von Martina Kittler: Maronensuppe mit Äpfeln & Majoran
Köstlich
Meine Lieblings Herbst-Speise ist der Waldorfsalat von Yotam. Es ist super gesund, knackig und einfach köstlich.
Für mich ist das Pstinakenpüree aus dem Kochbuch, Die neue Alpenküche, das Herbstrezept schlechthin. Dazu ein kleines, feines Steak und ein guter Tropfen Rotwein. Dann ist die Welt in Ordnung. Trotz Corona.
Ich liebe im Herbst die asiatischen Pilze mit Butter und Sojasosse von Tanja Dussy
Wir lauern auf das fertige Sauerkraut aus dem Gärtopf mit Lorbeer, Pfeffer und Nelken. Dazu gibt es dann wahlweise Kassler oder für die vegetarische Liga Nussbraten mit Preiselbeeren und natürlich Kartoffelbrei mit viel Butter.
Zum Nachtisch Orangen- Quittenkompott mit Cointreau. 😍
Mein Top-Rezept für den Herbst: der Salat mit Ziegenfrischkäse und Persimonen aus „Spanien vegetarisch“ von Kunzke/Seiser. Schnell gemacht, optisch die reine Freude in der dunkleren Jahreszeit und durch die einzelnen Komponenten geschmacklich sehr interessant und lecker.
Mein Herbstfavorit: Kürbissuppe asiatisch –
Hokkaidokürbis, Lauch, frischer Ingwer und eine Süsskartoffel mit Chili anrösten, selbstgemachte Suppenwürze,
mit etwas Wasser aufgießen und das Gemüse weichkochen. Pürieren und mit Kokosmilch und eventuell auch Kokomus verfeinern.
Mit gebratener Garnele am Spießchen und etwas Petersilie oder Koriander anrichten.
Aus Valentinas Küche:
Rinderschmortopf mit Backpflaumen schmeckt der Familie und Gästen. Herrlich herbstlich. Danke für dieses und viele., viele andere tolle Rezepte hier!
Nach einem Tag bei Wind und Wetter den Garten für den Winter fest gemacht…
das Vegetarisches Chili von Anna Jones
Der Herbst bietet so viele Möglichkeiten, da ist es schwer, sich für ein Lieblingsgericht zu entscheiden. Dennoch habe ich spontan an einen Auflauf mit Kartoffeln und karamellisiertem Kürbis gedacht, zwar etwas aufwendig aber unglaublich lecker. Schönen Sonntag wünscht Andrea
Renate M.A.
Mein Lieblingsgericht für den Herbst ist WIRSING- in Tomaten-Schinken Soße, sozusagen ein One-Pot-Gericht ,
das ich seit nahezu 50 Jahren koche.
Zwiebeln, Tomatenmark, gek. Schinken, zuletzt Wasser und Sahne gesellen sich nacheinander zum geviertelten Wirsing.
Vor allem schätze ich, dass das schmackhafte Gericht in spätestens einer halben Stunde servierfertig ist.
Endlich Herbst und Quittenzeit. Der Baum der lieben Verwadtschaft bescherte mir einen halben Wäschekorb dieses schön barock anmutenden Früchte. Für Nigel Slaters Quitten mit Creme und Knusperkeks hatte ich nicht alles da. Also Dulce de Membrillo. Fazit: Ruck zuck war alles angebrannt, der Topf hinüber. Tröste mich mit einem rote Beete-Carpaccio mit Manouri, Pinienkernen, Granatapfelkernen und einer süß-sauren Vinaigrette. Hach Herbst.
… ein gleichsam klassisches wie sorgsam zubereitetes Risotto al funghi porcini gibt mir in der Küche das „Goldener-Herbst“-Gefühl.
Immer wieder gerne, weil sie so lecker sind und wunderschön anzusehen: die gebackenen Auberginen mit Buttermilchsoße und Granatapfelkernen🤗🙋♀️
Bratãpfel mit heissen, gesüssten Preiselbeeren………mmmhhhhh!
Kürbisrisotto mit gebratener Entenbrust
Griesflammerie mit Quittenkompott, eine Herbstlieblingsnachspeise meiner Kindheit.
Gegrillter Kürbis mit Kichererbsen und Sesamdressing von Bianca Gusenbauer ist ein tolles Herbstgericht.
Kürbissuppe, in jeder Variante
Von Gill Meller: Perlgraupen, Kürbis und Pilze. Mit der leckeren Vinaigrette sind Perlgraupen ein Genuss.
Kürbissuppe, am liebsten die von Andrea Boscagli mit Provolone Croutons.
https://valentinas-kochbuch.de/rezept-von-nigel-slater-gratin-aus-butternusskuerbis-und-roten-zwiebeln/
So gehaltvoll wie köstlich…
„Kartoffelgratin mit Steinpilzen“ , aus Valentina‘ s Küche. Für mich ein echtes Masterezept im Herbst…
Hallo Zusammen, ich habe nicht nur ein Lielingshermstgericht sondern sehr, sehr viele.
Angefangen bei Kürbisrisotto, Fenchelgratin, Rote Beete Carpaccio, Steinpilze mit Rinderfilet,
und viele, viele mehr.
In dem Buch , falls ich ausgelost werden, finde ich bestimmt noch mehr und besonders neue Gerichte.
Viele Grüße aus dem wunderschönen Thüringen
Im Herbst mag ich es eher mollig-sahnig-weich. Ich liebe die von Herrn Grün inspirierte Pasta mit cremiger Kürbis-Sahne-Nuss-Sauce und Buchteln mit Vanillesauce. Lecker!
Wir lieben im Ofen gerösteten Kürbis (Sorte ist egal) mit Polenta-Kartoffeln. Die Kartoffeln sind die Beilage des Rezepts „Französischer Geflügeltopf“ von Tina Nordström (2014 bei euch vorgestellt).
Beste Grüße
Liebe Valentina, hier kommt unser Lieblingsherbstmenü: Als Vorspeise Pilzragout mit Blinis (Oskar Marti: „Herbst in der Küche“) , danach Kürbisrisotto und dann als Nachtisch Tarte Tatin mit Quitten (Bernadette Wörndl: „Obst“) sind köstlich und nur im Herbst möglich!
Gefüllter Wirsing aus „Das Beste aus meiner französischen Küche“ von Mimi Thorisson – im Buch im Kapitel Frühling und als Vorspeise bezeichnet. Für uns ist es ein Herbstgericht, das wir mit Kartoffelpüree als Hauptgericht essen.
Das kann ich mir sehr gut vorstellen. Aber da gibt es ja keine Sauce, ist das Kartoffelpüree nicht ein bißchen trocken?
Für mich sind Bohnen, Birnen und Speck ein klassisches Herbstrezept.
Gruß Karin
Dieses wunderbare Butternusskürbis-Gratin von Nigel Slater: https://valentinas-kochbuch.de/rezept-von-nigel-slater-gratin-aus-butternusskuerbis-und-roten-zwiebeln/
Ich liebe Ofenkartoffeln mit Parmesan-Senf-Kruste.
Liebe Grüße
Ulrike
Frische Pasta mit Wachteln nach Marcella Hazan, am liebsten jeden Abend…
Eindeutig das „Badische Lauchsüppchen“ aus einem uralten Kochbuch ( Kulinarische Streifzüge durch Baden vom Sigloch Verlag )🍁🍂🌻
Liebe Grüße Sibylle
Richard Rauch: Kastanien-Tortellini mit Sellerie und schwarzem Trüffel! Großes Kino🤩🎃😋von mir aus könnte der Herbst noch ein bisschen dauern!🍂🍁
Das herrliche Kürbisrisotto aus Russell Normans Die venezianische Küche ist mein Herbstfavorit. So ein schloziges Risotto wärmt und heitert auf an trüben Herbsttagen.
Linsensuppe mit Steinpilzen gehört für mich zum Herbst
„Himmel & Erde“ nach dem Rezept von Stevan Paul aus „Deutschland Vegetarisch“ – ein simples, aber fantastisches Gericht, das die Seele wärmt!
jetzt gibts es überall Kürbis, aber es muss nicht immer Kürbissuppe sein. Ottolenghi (simple) hat ein tolles Rezept:
Gerösteter Butternusskürbis mit Linsen und Gorgonzola.(+Salbei, +rote Zwiebeln)
Ich habe Hokaidokürbis genommen, die angegebene Petersilie durch Koriander ersetzt. alles in allem ein Gedicht. Das nächste Mal werde ich den Gorgonzola durch einen milderen Käse ersetzen, Feta oder Burrata.
Ich/Wir lieben Rote Bete,
Rote Bete auf Feldsalat 🌱 und darüber geschmorte Äpfel 🍎 mit einer Brise Zimt. Das Dressing ist aus Walnussöl und Apfelessig. Herrlich dazu ein Butterbrot 🍞🧈 und die Welt ist in Ordnung. 🥙🍽
Der Ottolenghikürbis mit Chilijoghurt aus dem Valentinas-Lunch-Newsletter neulich hat sich sofort an die Spitze der liebsten Herbstgerichte katapultiert!
„Chalet-Suppe“ von Carlo Bernasconi. Für mich ein Ganzjahres-Liebling, weil ich das Rezept auch gerne den Gemüsen entsprechend, die noch auf Verwendung warten, abwandle. Aber im Herbst ist es ein echtes Soulfood!
Auch ich möchte soooo gerne endlich einmal gewinnen – ganz besonders dieses Buch! Wenn nicht, dann werde auch ich ein paar stille Tränchen wegwischen……
Hallo,
ich liebe Wildschwein-Ragout!
Liebe Katharina, das Rezept von Christian Rach: „Spaghetti mit Kürbis und Walnusspesto“ ist für mich Herbstgenuss pur. Das Rezept habe ich hier bei Dir gefunden und begeistert nachgekocht. So einfach und so lecker! Das Kochbuch von Christian Rach hatte ich mir bereits vor einigen Jahren mal gekauft und aus den Augen verloren – jetzt wird mir wieder bewußt, was für ein Schätzchen ich da noch habe:)
Hallo liebe Katharina, ich liebe den Herbst und dann vor allem deftige Gerichte. Heute gab’s es zum Beispiel nen Gemüseeintopf mit Hackfleisch aus dem Kochbuch „Emmi kocht einfach“, es war so lecker.
Und das Kochbuch von Claudio steht tatsächlich noch auf meiner Wunschliste, deshalb versuche ich jetzt mal mein Glück.
Liebe Grüße nach Berlin Alice
Griesflammerie mit Rotweinzwetschgen mit einem Hauch Zimt.
Mein Lieblingsessen im Herbst ist dasPfifferlings-Risotto mit Rosmarinmandeln von Barbara Bonisolli.
„Kaiserschmarren mit Hollerröster“ aus dem Kochbuch von Richard Rauch & Katharina Seiser: Herbst
Und wenn ich wieder nicht gewinne, weine ich still und leise vor mich hin (oder ins Kopfkissen).