Autorin Zineb Hattab ist Inhaberin von zwei Restaurants in Zürich: das Kle und das Dar. In deren Mittelpunkt steht moderne pflanzenbasierte Küche. Bereits das macht Hattabs Kochbuch-Neuerscheinung Taste of Love zu einem spannenden Ereignis. Aber sie erzählt zudem die toughe Geschichte einer ausgebildeten Ingenieurin, die einen beruflichen Neustart wagte, um ihrer kulinarischen Leidenschaft zu folgen.
Mehr erfahren:
Zur Leseprobe von Taste of Love
Dafür arbeitete sie zunächst mehrere Jahre in renommierten Restaurants. Dort hat sie von Chefköchen wie Andreas Caminada, Massimo Bottura und Enrique Olvera gelernt, bevor sie sich schließlich als gastronomische Unternehmerin selbstständig machte.
Ihr 334-Seiten umfassende Kochbuch Taste of Love umfasst nun ihre Lieblingsrezepte. Geprägt sind sie von ihren spanischen und marokkanischen Wurzeln. Der erste Blick hinein ist inspirierend, Appetit machend und regt zum in die Küche Laufen an.
Ich freue mich sehr, dass Valentinas von dem Aufreger der Saison drei Exemplare an seine Supporter:innen verlosen kann. K.H.
Verlosung
3 x Taste of Love – Meine Rezepte – einfach und vegan von Zineb Hattab (at Verlag)
Mitmachen
1. Voraussetzung: Du hast einen aktiven Zeitpass.
2. Bitte beantworte die Frage:
Was ist jetzt im Herbst Dein liebstes saisonal inspiriertes pflanzenbasiertes Rezept?
3. Du hast eine Versandadresse in der EU.
Auslosung
Am 15. November 2022 wird ausgelost.
Update
Es wurde ausgelost! Die Gewinner:innen sind:
- Carina: Als kräftigende Herbstmahlzeit liebe ich Wurzelgemüse-Bourgignon, z.b. mit einer Salbei Polenta oder Mandel-Kartoffelstampf. Für mich ist das Seelenessen das mich nährt und glücklich stimmt.
- Gabi: Fast schäme ich mich, es zuzugeben, aber alle Jahre wieder freuen wir uns auf den ersten kalten Abend, an dem wir uns über ein Blech mit heißem Zwiebelkuchen hermachen. Nach einem Rezept, das ich im Laufe der Jahre immer weiter optimiert habe.
- Denise: Lauch-Risotto mit Maronen nach Hugh Fearnley-Whittingstall, Kürbissuppen in allen Variationen und die Butternutkürbis-Salbei-Lasagne aus „Mezcla“ von Ixta Belfrage wird künftig ein Klassiker im frühen Herbst hier werden!
Vielen Dank für eure rege Teilnahme. Ein Strauß voller Inspiration. Herzlichst, Katharina
Veröffentlicht im November 2022
Für unsere Familie (& Nachbarn !) ist der Zwiebelkuchen aus dem „Gut Brot“ von Günther Weber ein sehr leckerer Einstieg in die kalte Jahreszeit. Wir haben schon viele ausprobiert, kommen aber immer wieder zu diesem Milchbrotteig zurück. Unbedingt mal ausprobieren.
Für diesen Herbst ist mein Favorit: Chili sin Carne – gewiß keine Besonderheit, aber die Komponenten aus diesem Rezept, die Farben, der Geruch dieses Gerichtes. Klassisch mit Kidneybohnen, aber zusätzlich schwarze Bohnen, rote Linsen – Gewürze, wie: Kreuzkümmel, Koriander, scharfer Paprika, Zimt, Oregano, Muskatnuss…hmmm. Ich mache dazu einen schön duftenden Jasmin-Reis
Kürbis in allen Varianten….besonders als pikanten Ofenkürbis
Für herbstliche Salate kann ich mich besonders begeistern: Rote Bete in Apfelbalsamico mariniert und mit Kräutern und etwas Feta oder Nüssen bestreut oder auch die vielen Vertreter der Zichoriengewächse, die sich herrlich mit Zitrusaromen oder ganz unterschiedlichen Käsearten kombinieren lassen…
Mein liebstes Rezept ist tatsächlich Rosenkohl Cacio e Pepe, oder gerösteter Kürbis mit Limettenjoghurt.
Ich liebe Backofengemüse mit Kürbis, Blumenkohl, Wurzelgemüse, Lauch…..Dazu Tahinisauce oder Humus. Im Herbst und Winter sind mir auch Suppen extrem lieb. Auch da gerne Kürbissuppe oder Maronencremesuppe. Viele Grüße Susanne
Natürlich Kürbis in allen Varianten. Aber auch sehr gerne Rosenkohl in Kombination mit Maronen, Blumenkohl geröstet und seit letztem Jahr bin ich ein großer Fan von Grünkohl. Eines meiner liebsten Rezepte von Ali Slagle aus der NYT One-Pot Turmeric Coconut Rice With Greens.
Kürbissuppe in jeder Variante,mit feta,mit Spinat, mit süsskartoffeln, mit Kokosmilch, usw…………….., egal wie,immer köstlich 😋!!!
kürbisrisotto mit salbei und rauchsalz, lg britta
Lauch-Risotto mit Maronen nach Hugh Fearnley-Whittingstall, Kürbissuppen in allen Variationen und die Butternutkürbis-Salbei-Lasagne aus „Mezcla“ von Ixta Belfrage wird künftig ein Klassiker im frühen Herbst hier werden!
Bratkartoffeln und selbst gemachtes veganes Kimchi.
Lauch-Risotto mit Maronen nach Hugh Fearnley-Whittingstall, Kürbissuppen in allen Variationen und die Butternutkürbis-Salbei-Lasagne aus „Mezcla“ von Ixta Belfrage wird künftig ein Klassiker im frühen Herbst hier werden!
Kürbispasta – immer wieder gerne mit dem Walnusspesto von Christian Rach.
Ein Gang durch Garten und Wald . Dank des Regens gibt es diverse Fundstücke, die nach Gusto und „Geschick“ zu einem einmaligen Genuß verarbeitet werden. Garantiert nicht reproduzierbar.
Minizucchini, Pimentos de Padron, Barbarakraut, Feldsalat, Lauch, Radicchio, Feigen, letzte Steinpilze und Herbsttrompeten.
Einfach irre, der Herbst2022. Allerdings ebenso bedenklich.
f
Ich mag eigentlich kein Lauch, aber das Rezept der Lauchgalette mit Ziegenkäse von Deborah Madison (Vegetarian cooking for everyone) ist einer meiner Favoriten im Herbst.
wir lieben gemischten Herbstsalat mit scharf angebratenen Maronen und flower sprouts
Wir lieben im Herbst vor allem den Kürbis, hier am liebsten eine feine Kürbissauce zu Nudeln oder Rosenkohl mit einer Mandelmus-Tahini-Glasur aus dem Backofen….mhhh
Nichts spektakuläres aber am besten schmeckt mir im Herbst der Rotkohl von meiner Großmutter mit den Äpfeln aus ihrem Garten.
Unser Herbst-Highlight sind Kürbisgnocchi, am liebsten mit Salbeibutter, schwarzem Kampoot-Pfeffer und frischem Parmesan. Ein Gedicht, bei dem die Beilage zum Hauptprotagonisten wird.
Rote Bete Risotto, gesund und schnell gekocht . Der Renner, auch bei meinen Kindern. Mit einem ‚Möhrenspiegel „ ein optischer Hingucker auch für Gäste . Da brauchen wir rein gar nichts dazu . Zum Reinsetzen gut 🙂
Kürbissuppe mit Kürbiskernöl und Steinpilzlasagne sind ein Muß im Herbst!
Pasta in allen herbstlichen Variationen – mit Pilzen, Rosenkohl, Kürbis oder roter Bete.
Kürbis-Tajine mit Schalotten, Sultaninen & Mandeln von Ghillie Başan
Bei uns sind es Kürbissuppe, Pasta mit Rosenkohl oder auch Mie-Nudeln mit knusprig gebratenem Tofu und allem, was das Gemüsefach so hergibt.
Wir lieben Pilzrisotto, Fenchelauflauf, Chicoreeauflauf.
auch wenn es schon genannt wurde – Kürbis aus dem Backofen nach Ottolenghi…
Alles mit Pilzen, dieses Jahr besonders Krause Glucke
Und alles mit Linsen. Rot, braun, grün, schwarze – egal, alle immer wieder gut
Wir essen gerade am liebsten die Portugiesische Grünkohlsuppe (aus dem Teubner Vegetarisch) und Ottolenghis Wintercouscous.
Das creamy African stew aus dem plant pure nation cookbook von Kim Campbell, ein Rote Bete Salat mit Honig und Balsamico aus e&t, Ottolenghis wintercouscous
Kürbissuppe…in allen Variationen. Oder knusprige Grünkohlchips mit Butternut aus dem Ofen, dazu Hummus. Ein Rezept aus Viel mehr vegetarisch.
Semmelknödel mit Pilzrahmsoße ….lecker!
Alle Herbstgemüse, Kürbis, Maronen oder rote Beete, Zeit Apfel- und/oder Birnengelee mit Fleur de sel zu kochen. Ein tolles Rezept ist der Dezembersalat mit knuspriger Ente von Claus Meyer.
Mit meinem amerikanischen Partner feiern wir jedes Jahr Thanksgiving, und jedes Jahr freue ich mich am meisten auf das Stuffing mit Walnüssen und Salbei, die Cranberrysauce und natürlich den Pumpkin Pie. Inzwischen kann ich mir den Herbst ohne nicht mehr vorstellen.
Pilze, Pilze, Pilze und ganz viel Ofengemüse
Meine liebsten Herbst-Rezepte sind Steinpilz-Risotto, Senmelknödel mit Pfifferlingen in Rahmsauce und Kürbissuppe
Neben der Vorfreude auf den ersten Feldsalat ist es vor allem der Kürbis in allen Variationen. Am liebsten Hokkaido und Butternut – gebraten oder aus dem Ofen. Wenn es mal schnell gehen muss, ist auch das Kochen in Salzwasser (gewürfelt und unter Aufsicht, da er nicht verkochen soll) eine Option: Mit Pesto beträufelt oder mit Vinaigrette angemacht oder nur in gutem Olivenöl geschwenkt schmeckt besonders der Butternut richtig gut.
Rote Beete in diversen Variationen, Kürbis aus dem Ofen nach Ottolenghi etc, aber auch japanisch beeinflusst: Spitzkohl überbacken in Miso Brühe. Jetzt frisch aus Berlin mitgebrachtes Miso von Mimi Ferments: Grossartig.
Seelenwärmer.
( Katharina, ich habe eine Postadresse in Deutschland !)
Ich bin ein grosser Fan von „Die grüne Küche“ von Frenkiel/Vindahl. Oberlecker ist das „Bohnotto“ mit Austernpilzen- köstlich und eine dicke Empfehlung :-))
-Rote Beete Salat mit Walnüssen, Dill und Ziegenkäse
-braune linsen/kastaniensuppe
-kastanien, radicchio, fenchel, knoblauch und fenchelsamen im Ofen gebacken
Puntarelle mit Knoblauch und Anchovis, einige geröstete Pinienkerne, etwas Parmesan dazu Weißbrot. So einfach, köstlich und hübsch
Kürbissuppe, Schwammerlbrühe, Kartoffeln in allen vaiarionen, Spitzkohl als Gemüse und Salat. Ich lebe mit dem saisonale Angebot unserer heimischen Gemüse, welche ich selbst im Garten habe, beziehungsweise was unsere Gärtnereien anbieten. I
ch habe eine Postadresse in Deutschland.
Am liebsten Ottolenghis Wintercouscous-so fein und wärmend!
Herbstliches Backofengemüse(Pastinaken,Sellerie,Steckrübe,Kartoffel) mit Walnüssen,Blauschimmelkäse und Feldsalat🍁🍂🌰
Wir lieben Krautfleckerl – Weißkraut mit Nudeln 🙂
Feldsalat in allen variationen…
immer wieder – Kürbissuppe nach Paul Bocuse
Zwiebelkuchen und Maronensuppe, – beides mit oder ohne Speck…
Grünkohl als Suppe mit (Süß-)Kartoffeln und geräuchertem Paprikapulver und Rosenkohl aus dem Backofen mit Saaten und Nüssen und Aceto Balsamico-Dressing.
Wahnsinn! was für tolle Anregungen. Wie eine Leserin schon schrieb: am liebesten die Rezepte dazu.
Neulich zubereitet und als lecker empfunden Butternusskürbis mit Orangenöl und Honigdressing von Ottolenghi , aber auch ein Klassiker immer wieder gerne : Feigen mit Basilikum, Ziegenquark oder- käse und Granatapfelvinaigrette mit Rucola
Geröstete Steckrüben mit Tom-Kha-Gewürzpaste
Parmigiana, aber nicht aus Auberginen, sondern aus im Ofen gerösteten Fenchel mit einer dicken Tomatensoße, Manchego und Burrata geschichtet. Ein Rezept von Elisabeth Raether aus dem ZEIT-Magazin.
Kürbis aller Arten!
Hier zwei Favoriten:
„Kürbis-Orangen-Galette mit Salbei“ aus Flavour von Yotam Ottolenghi, am besten mit einem Endiviensalat.
„Gelber Glückstopf“, geniale Kürbissuppe mit Banane, Ingwer, Chilli, Curry, Orangensaft, … aus Magische Suppen von Marion Grillparzer.
Ach, dann fällt mir noch als Dessert der Feigen-Clafoutis aus Simple von Yotam Ottolenghi ein, lecker 😋
Selbst gesammelte Esskastanien, mit viel Geduld geschält, am liebsten in der Pfanne gebraten über einem herbstlichen Salat! Lohnt jede Mühen.
Ich antworte jetzt mal auf einen Kommentar, da es für mich sonst anders nicht möglich ist. Mein liebstes Herbstrezept seit Jahren ist eine vegane Pizza Bianca mit Maronen-Birnen-Chutney. Das Rezept für den Pizzateig habe ich aus einem Restaurant in Verona. Auf die Pizza wird eine dicke Schicht „Ricotta“ gestrichen. Diesen stelle ich aus pürierten Nüssen und Milchsäurebakterien her. Eine Art veganes Ricotta. Super cremig. Die Säure der Soße und die frische der Creme harmonieren ganz wunderbar mit dem süß-erdigen Chutney aus Maronen und Birnen (hier im Valentinas Blog gefunden, Rezept von Diana Henry). Ein recht aufwendiges Rezept. Aber es lohnt sich und schreit förmlich nach Herbst, Wärme, Geborgenheit,… Und das Chutney lässt sich wunderbar in größeren Mengen für später (oder auch früher ;)) vorbereiten. Einfach lecker und für jede*n zu empfehlen!
Definitiv Rezepte mit Pilzen, Trüffel und Kürbis 🎃
Caponata aus Wintergemüsen mit cremiger Polenta. In den tiefen Teller und mit Decke und Löffel auf die Couch <3
Ich freu mich schon auf den ersten Wirsing, entweder gefüllt mit Reis oder gebacken in Tomatensoße nach bonappetite.
Wir essen gerne Kürbis in allen Variationen, z.B. Pfannenfladenbrote mit gebackenem Kürbis, Kürbissuppe oder Linsencurry mit Linsen, aber auch rote Bete, gebacken mit anderem Wurzelgemüse oder auch roh oder gekocht als Salat; Pilze (roh als Salat, gekocht/gebraten). Unserer allerliebstes Herbst-/Wintergericht ist aber Rahmwirsing mit Kartoffelbrei und Paprikazwiebeln.
Immer wieder lecker ist eine Rosenkohlpfanne mit Pilzen und Kastanien. Es duftet richtig nach Herbst.
Ich mich nur schwer entscheiden:
geröstete Rote Bete mit Labneh und Minze
Ich liebe alle Arten von Kohl in allen Variationen….gerne als Eintopf…..die letzten zweimal Wirsing mit Hülsenfrüchten, entweder mit Linsen, oder mit Kichererbsen, mit oder ohne Sherry 😉 vegan ohne Chorizo und Schweinerippchen aber mit Paprika de la Vera….das wärmt von innen und schmeckt nach Süden.
Ein Steinpilz-Lauch-Risotto mit Chips vom Parmaschinken.
kürbis aus dem backofen nach ottolenghi…
Fast schäme ich mich, es zuzugeben, aber alle Jahre wieder freuen wir uns auf den ersten kalten Abend, an dem wir uns über ein Blech mit heißem Zwiebelkuchen hermachen. Nach einem Rezept, das ich im Laufe der Jahre immer weiter optimiert habe.
Hier sind so viele tolle Anregungen versammelt. Am liebsten hätte ich die Rezepte oder einen Link dazu. 😉
Risotto mit Kürbis-Lauch Gemüse, gerösteten Kürbiskernen und Pan grattato.
Immer wieder lecker ist eine Rosenkohlpfanne mit Pilzen und Kastanien. Es duftet richtig nach Herbst.
Kürbissuppe mit viel Ingwer
Holunderkompott mit Birnen, Zwetschgen, Zimt, dazu Grießschnitten
Nudeln mit Pilzsauce
Lauwarmer Kartoffelsalat mit Löwenzahn und Pesto von Wildkräutern
Salat von allem, was noch im Garten steht bzw. vom Baum fällt: Zuckerhut, Radicchio, Asiasalate, gemischt mit Apfel und Walnuss
und noch so viel mehr …
Kürbis, wie zum Beispiel in der Kürbislasagne von Amy Chaplin, ein Gedicht
Linsensuppe mit getrockneten Aprikosen
Rote Beete Risotto mit knusprigen Feta-Würfeln, Kürbislasagne und Rosenkohl in allen Varianten… Herbst pur!
Gemischte Gemüse also im Augenblick rote zwiebeln, Knoblauch , Hokkaido, Pilze miteinander geschmort…gerne noch bunte Möhren und Fenchel dazu. Was der Kühlschrank und der Bioladen so hergibt… Phantasie..
Risotto mit gerösteten Schwarzwurzeln und Pinienkernen.
Risotto mit Pfifferlingen
Mein liebstes Herbstgericht ist Rote Beete Risotto mit Blauschimmelkäse und Walnuss-Crunch. Mhhhh…
Da gits für mich nume brötleti Marroni us em Ofe mit Buuerspäck und Anke, das isch Herbscht für mich.
Wir lieben im Herbst besonders: Steckrübeneintopf mit Teltower Rübchen nach einem Rezept von Johannes King. Dieses einfache Rezept ist durch die seltenen Teltower Rübchen und die Kombination von und mit vielen herbstlichen Gewürzen eine wahre Entdeckung für den Herbst. Dieser Eintopf wärmt richtig von innen!
Pilze mit selbstgemachten Nudeln
Kürbis aus dem Ofen
Rote Bete im Ofen gegart und dann mit Orangen, rote Zwiebeln und schwarzen Oliven als Salat angemacht
Radicchio in allen Variationen
Pilzrisotto , natürlich mit selbst gefundenen …
Herbstlicher Pastasalat mit karmelisierten Hokkaidowprfeln, Cranberrys, Haselnüssen, Spinat, gebrtatenen Tofuwürfeln und Dinkelpasta.
Diesen Salat gibt es öfters ins Lunchpaket, weil wir ihn so sehr lieben!
Muskatkürbissuppe mit karamellisiertem Herbstprinz, Kürbiskernen und -Öl – ja. Knusprig gebratene Krause Glucke mit Sonnenwerbeln – ja!! Aber der wahre Herbstgenuss stammt aus meiner Kindheit: würzige Kartoffelsuppe mit Apfelküchle.
Im Ofen gebackener Kürbis ist im Moment mein Liebling
Rote Bete aus unserem Garten, mit Schale im Backofen gegart, in Scheiben geschnitten und mit guten Nussöl beträufelt.
Topping 1: karamellisierte Walnüsse
Topping 2: meine eingelegten Salzzitronen, Schale feinst gewürfelt. Ev. mit den letzten frischen grünen Kräutern aus dem Garten und Taggiascaöl
Sehr puristisch- sehr lecker!
Sellerie-Schnitzel mit Parmesankruste, dazu ein Topfen-Käuter Dip und Endiviensalat.
Rote Bete in vielen Varianten, der Garten hat uns wieder viele beschert. Gestern habe ich den geschmolzenen Blumenkohl aus Magic Food Vegan gemacht, sooo gut, dass er auf die Immer-wieder-Liste kommt. Auf der ist auch das süchtig machende Kürbisgratin von Soren Staun Petersen. Rosenkohl!!! Grünkohl roh im Salat mit gebratenem Kürbis, Ziegenkäse und Cranberries. Und das wunderbarste Geschenk der Natur, die selbst gesammelten Pilze. Ganz einfach mit Pasta oder Rührei.
Hokkaido aus dem Backofen a la Ottolenghi, mit scharfem Joghurt, dazu schwarze Ingwer-Linsen mit Kuzu abgebunden. Und ein frischer Feldsalat mit Datteln und einem Shoyu/ Balsamico Blanco und einem Nussöl _ ein wärmendes Paradies! ;-))
Ich liebe klassische Kohlrouladen, besonders gern im Herbst mag ich aber auch Endiviensalat mit Rotkraut gemischt. Super lecker 😋
Gebackener Spaghettikürbis mit Parmesan. Geht schnell ist gesund und super lecker 🤤
…Sellerie im Ganzen aus dem Ofen, so einfach und so voller Geschmack. Gern auch Spitzkohl im Ganzen aus dem Ofen, die verkohlten Blätter außen ablösen, vierteln und einfach mit flüssiger Butter und Fleur de Sel genießen
Maronencremesuppe
Kürbistarte … leckerer Blätterteig mit zart gehobeltem Kürbis, Salbei und Pecorino
Da ich sehr gerne vegetarisch und auch vegan esse, hole ich mir meine Inspirationen aus meinen Lieblingskochbüchern bzw. Lieblingsautoren wie z. B. Hugh Fearnley Whittingstall, Bettina Matthaei (Gemüse kann auch anders, Vegetarisch vom Feinsten – all time favourite), Katharina Seiser, Josita Hartanto.
Jede Jahreszeit hat ihre besonderen Gemüsesorten und alles zu seiner Zeit ist immer wieder sehr lecker 😋
Muskatkürbiscurry mit Ingwer und Chili
Wieso Aufreger der Saison?????
Kürbiscurry!
Ich lasse mich gern von der ayurvedischen Küche inspieren und da sind jetzt Kürbisse erste Wahl, zum Beispiel Indian Style Curry mit Butternuss, Ingwer und Cranberries.
Ich liebe das Duo aus rote Beete- und selleriesuppe im Suppenteller, garniert mit rote Beete und Selleriechips.
Ich kann mich in dieser Jahreszeit in die Rote Bete Suppe aus dem BIG FLAVOUR Kochbuch „reinsetzen“ -wie wir hier so anschaulich sagen.
Krautsalat mit Limettendressing und Curryblattöl aus dem neuen Kochbuch von Ottolenghi ist der aktuelle Liebling der Familie.
bei der Vielfalt an herbstlichem Gemüse eine schwere Entscheidung. Immer wieder toll finde ich die Kombination von Kürbis und Birne, dazu passt gut Quinoa mit einer leckeren Soße oder einem Dip, wer mag kann noch Pilze ergänzen – fertig ist eine tolle Herbst-Mahlzeit – zuletzt gegessen als vegetarischer Hauptgang in einem Restaurant, den werde ich nachkochen.
Bis vor ein paar Jahren habe ich Rosenkohl gehasst, mittlerweile freue ich mich, wenn er im Herbst im Gemüseregal liegt und probiere im Herbst/Winter begeistert neue Rezepte damit aus. Regelmäßig auf den Tisch kommt das Rezept, das mich vor Jahren zur Konversion bewegt hat: Pasta mit Rosenkohl, Haselnüssen und Salbei nach Donna Hay.
Ich liebe Kürbissuppen in allen Variationen…. Außerdem kann man damit auch sehr gut etwas im Gemüsefach „aufräumen“ 😉
im Herbst lieben wir alles Saisonale. Lecker sind Kohlrouladen aus Schwarzkohl, gefüllt mit Reis und Rosinen, dazu ein wenig Zitrone und, wenn man mag für den Biss Kürbiskerne. Wer es scharf mag, isst selbst gemachte Chilisoße dazu. Vorweg einen Feldsalat und als Nachtisch hauchdünne Pfannküchlein mit selbstgemachtem Pflaumenmus.
im Herbst lieben wir alles Saisonale. Lecker sind Kohlrouladen aus Schwarzkohl, gefüllt mit Reis und Rosinen, dazu ein wenig Zitrone und, wenn man mag für den Biss Kürbiskerne. Wer es scharf mag, isst selbst gemachte Chilisoße dazu. Vorweg einen Feldsalat und als Nachtisch hauchdünne Pfannküchlein mit selbstgemachte Pflaumenmus.
Kürbis Mascarpone Suppe mit einem Hauch Absinth von Richard Kägi, der zufällig auch aus Zürich kommt
Oh, da habe ich viele Rezepte im Kopf.
Kürbis Hasselback mit Walnüssen und Thymian oder Selleriepüree mit Ofengemüse.
Linsensuppe mit Kurkuma und Ingwer.
Da bekomme ich gleich Hunger.
Allen einen schönen Sonntag.
Ich liebe Kürbis in allen Variationen. Das Highlight ist aber Ottolenghis Quiche mit Kürbis, Quittenpaste und Stilton.
Ein Highlight für uns sind die Zubereitung von selbst gesammelten Pilzen. Gestern gab es eine Tarte mit Maronen nach einem Rezept von Elisabeth Raether.
Neben Kürbis in allen Variationen liebe ich „Himmel und Erde“: Cremiger Kartoffelstampf mit süßen gerösteten Zwiebeln und säuerlichen gebratenen Äpfeln – das ist für mich der Herbst!
Ich mag im Herbst besonders gern Rote-Beete Gulasch mit mariniertem Tofu, und Gewürzgürkchen und dazu neue kleine Kartoffeln. Ein super leckeres, wärmendes Essen ❤️
Der Herbst ist meine liebste Jahreszeit, vor allem wegen der frischen Pilze. Unser liebstes Gericht im Herbst: Tajarin (dünne Nudeln aus dem Piemont), Pfifferlinge kurz gebraten, nur mit Salz und Pfeffer gewürzt. Nudeln mit wenig Nudelwasser und Butter mit den Pilzen vermengt, mit wenig Estragon und Petersilie serviert. Maximal einfach, maximal gut. Das Gericht steht und fällt mit der Qualität der (nur) zwei Grundzutaten.
Wir lieben derzeit Kürbis und Pilze in allen Varianten. Extrem beliebt ist (ganz besonders beim Kind) cremige Kürbispasta mit gehobelten Mandeln.
Als kräftigende Herbstmahlzeit liebe ich Wurzelgemüse-Bourgignon, z.b. mit einer Salbei Polenta oder Mandel-Kartoffelstampf. Für mich ist das Seelenessen das mich nährt und glücklich stimmt.
Wirsing mit Maronen, gewürzt mit geräucherten Chillis – dazu kleine, innen leicht cremige Kartoffelgratins.
Vegetarische Gyoza oder Kürbis in allen möglichen Variationen…
Hmmm
Liebe Valentinen, ich liebe alles mit Pilzen, z.B. mit Zwiebeln angebraten, mit etwas Weißwein und Sahne abgelöscht, dazu Pasta oder Gnocchi, und etwas Petersilie darüber- himmlisch! So einfach, so gut! Schönen Sonntag!
Ich liebe Kürbissuppe 🙂 und Kürbisdal aus Sri Lanka von Anna Jonas
Kürbis in allen Variationen!! Neu bei uns: Herbstliche Käsespätzle mit Kürbis, geschmelzten Zwiebeln, gerösteten Kürbiskernen und Feldsalat – gesehen in der „Küchenschlacht“ ( hier ohne Pancetta ). Dann alle Wurzelgemüse, z.B. Rote-Bete-Karotten-Salat von Andy Harris und auch gerne Gerichte, Marmelade, Sirup mit Wildfrüchten wie Hagebutten, Weißdornbeeren, Vogelbeeren und Schlehen. Und Kuchen!!! Mit Äpfeln, letzten Zwetschgen, Walnüssen…… leckerer Herbst…. mmmmh!
Grünes Curry mit Bodenrüben, Erdnüsse nach Meret Bissegger.
Btw: wir hatten das Glück, vor 2 Wochen im DAR das Menue essen zu dürfen. Ich kriege heute noch Kiwihaut: Das beste und innovativste seit Jahren, ein Blick in die kulinarische Zukunft.
Schöner Sonntag zusammen!
Fam Stingelin
Marokkanischer Spaghettikürbis nach smittenkitchen
Toast mit Senf, Schwarzkohl-Chips, geröstete Walnüsse, Kürbiskernöl, kandierter Ingwer
Mangoldteigtaschen
Ich liebe Schwarzwurzeln und mache daraus einen Salat mit Quitten- Vinaigrette, inspiriert von Bettina Matthaei (hier zu finden). Bei mir gibts dazu noch ein paar karamellisierte Quittenspalten und Walnüsse und wenn ich welche habe, auf ein paar Portulakblättern.
Alles was der Herbst zu bieten hat: Möhren in allen Farben, Pastinake, rote Beete, Kürbis, Sellerie und und und
Im Ofen gebackene Kürbisscheiben mit cremigem Ziegenkäse und Zitronenzesten. Obenauf für den crunch noch ein paar gehackte kürbiskerne und wer mag Petersilien- oder Dillstaub. Herbstlich herrlich 🙂
Wir mögen Kürbisgnocchi- mit Salbeibutter und/ oder Blattspinat.
Rote Bete Carpaccio mit Feta und gerösteten Walnüssen.
Rote Bete Linsensuppe
Guten Morgen liebe alle, eines meiner Lieblingsrezepte Samaroq mit Chaar masalah, das ist ein Curry aus gemischten Pilzen mit einer wunderbaren Gewürzmischung, ein afghanisches Rezept
Linsensalat mit Sellerie und Haselnüssen. Im November schmeckt der Sellerie am besten🙂
Maronensuppe mit Pilzen und Knoblauch-Croûtons. Hmm
Ganz klar – Kürbiscremesuppe! Mit Kernöl und knusprigen Kürbiskernen… ein Gedicht.
Ich mag in Herbst besonders gern Rote-Beete Gulasch mit mariniertem Tofu, und Gewürzgürkchen und dazu neue kleine Kartoffeln. Ein super leckeres, wärmendes Essen ❤️
Im Herbst freue ich mich besonders auf den Kürbis und die Rote und Gelbe Bete, dann mache ich einen Eintopf, Eiweiß in Form von Hülsenfrüchten, orientalischen Gewürzen und den letzen bunten Mangold der Saison. Dank des tollen Wetters immer noch in meinem Bio-Garten.
wir lieben eigentlich vieles im Hersbst, aber das knalle Orange eines Kürbis ist optisch ein wahrer Genuss. Damit dieser nicht zu fade ist, kommt er bei mir in ein indisches Reis Pilaw, zusammen mit Schwarzkohl, für Auge und Gaumen ein Genuss.
Kürbisrisotto mit frittierten Salbeiblättern und zerstoßenen Amarettini nach einem Rezept von Jamie Oliver. So Lieben auch die Kinder Gemüse…