Die Anatomie des guten Kochens ist eine der spannendsten Neuerscheinungen der Saison 21/22. Autor Nik Sharma zeigt auf 350 Seiten, wie Aroma funktioniert. Dabei zeichnet das Kochbuch der wissenschaftliche Fokus und der kulinarischer Hintergrund des Autors aus.
Der ausgebildete Molekularbiologe betont in seiner Definition, dass Aroma neben Geruch, Geschmack, Aussehen und der Textur auch subjektive Elemente umfasse, und zwar Erinnerung und Emotionen. Letztere seien dabei vor allem mit der kulinarischen Biografie des Einzelnen verknüpft, aber Sharma öffnet auch den spannenden Blick auf die kulturelle Prägung, die im Wesentlichen eine regionale ist. Er ist dabei selber ein Weitgereister. Die ersten zwanzig Jahre seines Lebens verbrachte er in Bombay. Heute lebt er in Kalifornien.
Die Anatomie des guten Kochens ist neben den Ausführungen zu dem Thema Aroma mit tollen Infografiken vor allem auch ein Kochbuch. Sharmas Rezepte folgen seinem Schwerpunkt und sind daher vor allem indisch geprägt samt kalifornischer Leichtigkeit und kulinarischen Sprenksel aus aller Welt.
Ich freue mich, dass Valentinas in diesem Monat drei Exemplare der Neuerscheinung Die Anatomie des guten Kochens verlost.
Die monatliche Kochbuchverlosung eines Lieblingstitel richtet sich an Leser:innen mit einem aktiven Zeitpass – als Dankeschön für den Support. Denn Valentinas ist ein leserfinanziertes, werbefreies und datensparsames Online-Magazin.
Ich wünsche viel Glück und hoffe, die folgende Frage macht Freude. K.H.
Verlosung
3 x Die Anatomie des guten Kochens von Nik Sharma
Mitmachen
1. Voraussetzung: Du hast einen aktiven Zeitpass.
2. Bitte beantworte die Frage per Kommentar:
Welches Aroma bringt für Dich die Weihnachtszeits auf den Punkt?
3. Du hast eine Versandadresse in der EU.
Auslosung
26. November 2021
Es wurde ausgelost.
Die Gewinner sind:
- Ralf: Für mich ist es Tanne, Anis und Orange 🙂
- Vesna: Der rauchig nussige Duft von gerösteten Maronen vom Maronenverkäufer , gebrannten Mandeln, und Orangenduft versetzt mich sofort in Weihnachtsstimmung.
- Agnes: Kokosmakronen – die gibts immer nur selbst gemacht zu Weihnachten.
Herzlichsten Glückwunsch! Und vielen Dank fürs Mitmachen.
Veröffentlicht im November 2021
Beim Backen eindeutig Zimt und der Gänseduft am 1.Weihnachtstag!
Weihnachtszeit ist Marzipanaroma in Form von Marzipanmakronen 😋
Das Wohnzimmer riecht in der Weihnachtszeit immer nach Zimt und Orange. In der Küche ist es am Heiligabend mit Kartoffelsalat und Bockwurst ein bisschen neutraler. Dafür duftet der Braten mit Rotkohl und Kartoffeln 1. Weihnachtsfeiertag umso mehr.
Bei und sind‘s schlesische Weihnachtswürste. Das sind sehr feine helle Kalbswürste mit einer ganz speziellen Würtzung, die es nur zu W gibt. Wir essen sie jd W mit Kartoffelpüree und Sauerkraut.
Zimt, Nelken und Mandarine!
Das Aroma eines Gänsebraten ist Weihnachten pur. Denn die gibt es nur an Weihnachten. LIebe Grüße Anna
Geschmorte Gans mit Sauerkraut aus dem Ofen
Zimt, Vanille, Kardamom, Mandarine und Tannenduft 🌲
Lebkuchengewürz, Tannennadeln und „Sissis Sünd“-Gewürz
ZIMT!!!😍
Kokosmakronen – die gibts immer nur selbst gemacht zu Weihnachten.
Zimt und Lebkuchen
Anis und Zitronat
Zimt, Nelken, Kardamom und Anis.
Zimt, Orange und Mandarine. Und natürlich Plätzchenduft :-).
Nutürlich Sternanis, Kardamom, Vanille und Zimt.
L G Gabi
Mit Weihnachten , verbinde ich Kardamom, Sternanis, Vanille und Muskatnussblüte.
LG Gai
Aroma und Weihnachten — eine besondere Kombination.
Neben dem „messbarem“ Geruch oder Geschmack von Esskastanien im Feuer oder dem Duft von Spritzgebäck, der durch das Haus bzw. die Wohnung schwebt, gibt es für mich noch etwas. Keine messbare Komponente, aber sie verleiht Weihnachten einen „Zuckerguss“. Es ist der einzigartige Geruch nach Schnee draußen in der Luft und die besonderen Geräusche wenn es schneit.
Das alles zusammen ist zum Schwärmen gut.
Zimt und Orange
Zimt und der Duft der Tannennadeln
Da die typisch deutschen Lebkuchengewürze gerne auch in asiatischen Gerichten auftauchen, steht für uns mittlerweile eher der typische Glühweingeruch und -geschmack für „Weihnachtszeit“…
Zimt und Tannengrün 🌲
Zimt, Orangenschale, Nelke und ein bisschen Fichtennadel…
Zimt,Orangen 🍊 rote Äpfel 🍎 Glühwein und ein wunderschön geschmücktes Weihnachtszimmer 🌲 🕯 🌟 ⭐️ 🤩
Piment und Orange 🙂
Kardamom, Orange, Zimt!
Mandarinen, Orangen, Vanille,Glühwein und Tannenduft.
Zimt und Orange
Weißtanne, frisch geschälte Orange, Tonka-Vanilleplätzchen, Weißweinglühwein und das warme Fell der Katze auf der Ofenbank
Bratäpfel mit Zimt, frische Tannenzweige, Vanillekipferl…
Zimt und Vanille und natürlich Tannenduft
Zimt, Sternanis, Kreuzkümmel
Zimt, Vanille, Zitrusaromen und Tannenduft gehören für mich zur Weihnachtszeit
Zimt, Orange, Vanille; Tanne 🥰
Der rauchig nussige Duft von gerösteten Maronen vom Maronenverkäufer , gebrannten Mandeln, und Orangenduft versetzt mich sofort in Weihnachtsstimmung.
Der Duft der Tanne und des Plätzchentellers an Heiligabend.
Tannennadeln und der Geruch der Weihnachtsplätzchenbäckerei
Der Duft von Orangenschale – im Advent wird die Saftpresse wieder in Betrieb genommen.
Renate M.A.
Wenn ich morgens aus dem Schlafzimmer trete, strömt mir der intensive Tannenduft meiner
Weihnachtsgirlande in der Diele entgegen.
Jedes Jahr stellt sich dieses Wohlgefühl ein, das mir sagt: –
Eia, liebe Weihnachtszeit!
Für mich ist es Zimt.
Tanne, selbstgemachter Glühwein und der buttrige Duft von Mamas Plätzchen… 🙂
Tannenduft, Lebkuchen und Orange
Der Geruch von frisch gebackenem Pfefferkuchen und Keksen…
Zimt, Kardamon und Vanille.
Sternanis und Weihrauch
Sternanis und Zimt gehören dazu
Zimt, Tannenduft und Orangen!
Zimt und Tannenduft
der unnachahmliche Geruch auf dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt, der bis vor Corona immer auf dem Schloßplatz stattfand: es roch nach Glühwein, Bratwurst, Maronis, frisch geschlagenen Tannenzweigen und Lagerfeuer gleichzeitig. Hach!
Lebkuchengewürz
Zimt
Zimt, Sternanis, Nelken, Orangeat und ein schöner Glühwein!
Der Geruch von Orangen, Mandarinen und natürlich frischen Tannenzweigen.
Weihnachten duftet nach Zimt, Mandarinen, Vanille…. Ich freue mich darauf
Zimt, Lebkuchen, Stollen.
Zimt, Nelken, Anis und Orangen
Weihnachten, das ist Zimt, Vanille und Orangen.
Eindeutig Zimt!
Tannenduft, frisch gebackene Plätzchen, Kerzen und Nelken
Zimt, Tannenduft, Orangen, Spekulatius
Der Duft in der Stube wenn das Essen gegessen ist und die Bescherung anfängt: eine Mischung aus Braten, Adventskranzkerzen, Lebkuchen und neuen Büchern und Schokolade.
Zimt, Anis, Nelken. Der Duft von Lebkuchen und Panettone, Zitronat und Orangeat (verwene ich nur für Weihnachtsgebäck)
Zimt und Nelken
Anis und Zitonat.
Mandarine, Zimt und Tanne. Ich freu´mich drauf!
Früchtebrot und Spekulatius
Zimt, Nelken, Kardamom und Sternanis
Zimt, Kardamom und Orange.
Tannengrün, Zimt und Mandarinen.🌲
Der Duft nach einem Schmorgericht mit Soße, vielleicht ein Gänsebraten. Und die Soße ist mit Zimt, Orange und Wildgewürz abgeschmeckt.
Bienenwachskerzen 🙂
Frisches Tannengrün, Zimt, Orange, Vanille und alles mit Lebkuchen- und Spekulatiusaroma, z.B. bekommt mein Apfelkuchen jetzt eine adventliche Note. Gerne auch der Kaffee, der dadurch auch bekömmlicher ist. Ich liebe diese Zeit.
der Geschmack von Spekulatius, der Duft von Bienenwachskerzen im ganzen Haus und der Geruch von Tannennadeln
Anis, Zimt und mit Nelken gespickte Orangen
Zimt und Mandarine
Ihr Lieben, ich bin natürlich nicht Teilnehmerin an der Auslosung als Betreiberin, aber ich möchte meine Lieblinsaromen gerne teilen: Tanne, Mandarine, Sternanis und Bratäpfelduft. I love! Herzlichst Katharina
Der Duft nach Bratäpfeln und Mandarinenschalen, bei mir verbunden mit Erinnerungen an gemütliche Winterabende und Vorfreude auf den Nikolaus.
Vanille, Zimt, Sternanis, Mandarinen, Plätzchen, Glühwein und Punsch, Tanne, Bienenwachskerzen. Das sind für mich meine Weihnachtsdüfte. Wobei ich auf Zimt- und Vanilleduft auch außerhalb der Weihnachtszeit beim Kochen und Backen nicht verzichten kann.
Zimt,Orange,Butterplätzchen…und das alles beim Duft ausgepusteter Kerzen…..Zack!Weihnachten!🎅
Für mich ist es auch Zimt.
Wobei ist persönlich das ganze Jahr über Zimt liebe, auch als spezielle Note in herzhaften Gerichten oder in Currys.
Kardamon und Zimt.
Zimt. Vanille. Tanne.
Zimt, Orange und frische Tannenzweige im Adventsstrauss
Für mich ist es Tanne, Anis und Orange 🙂
vanille, zimt und orange
Zimt mit Nelken, Piment, Sternanis und Kardamom, ebenso wie Muskat, Koriander
Auch für mich ist es in erster Linie Zimt
Zimt, Nelke, Tannenduft, Bienenwachs, Orange……
Liebe Grüße
Claudia
Zimt und Vanille
Zimt……. Kombiniert mit süssem und salzigem.
Alle „warmen“ Gewürze.
Sternanis
Mit Nelken gespickte Orange.
Zimt, Stollen, Panettone
Zimtstangen im Glühwein
Zimt, Nelken, Anis gepaart mit Orangenduft
Der Duft ausgeblasener Kerzen…….. Lebkuchen, Zimt, Mandarinen….und natürlich der Duft von Tannen.
Ich liebe Zimt, Orangenduft und den Duft von Lebkuchen und den Duft von Frischgebackenen.
Ferner den erdigen Duft von Blättern und Tannen
Zimt, Zimt, Zimt …