Die Autorin Andrea Nguyen hat mit ihrem Kochbuch Pho – Vietnams magische Wundersuppe die Mutter aller Pho-Werke verfasst. Die US-Amerikanerin zeigt sich darin als Perfektionistin, aber sie knackt auch die Herausforderung, die legendär aufwendige Zubereitung der Gegenwart anzupassen, die nach Schnelligkeit und Einfachheit verlangt.
Besonders interessant ist auch der historisch-kulturelle Rahmen der Suppe und wie sie sich in Zeiten der Krise bewiesen hat, und zwar während des Vietnam-Krieges. Denn sie ist nahrhaft und wohltuend. Ein Grund mehr, das Kochbuch in Augenschein zu nehmen – als Koch- und/oder Lesebuch. Mehr in unserer Rezension.
VERLOSUNG
3 x Pho – Vietnams magische Wundersuppe (Christian Verlag) + 3 x je einen Geschenk-Zeitpass
MITMACHEN
1. Voraussetzung: Du hast einen aktiven Zeitpass.
2. Bitte beantworte die Frage per Kommentar:
Anlässlich der Corona-Krise ist ein Valentinas Rezept-Archiv geplant mit einfachen oder wohltuenden/stärkenden Rezepten geplant: Welches Valentinas-Rezept gehört aus Deiner Sicht dazu?
3. Du hast eine Versandadresse in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.
AUSLOSUNG
Am 30. März 2020 werden die sechs Gewinner ausgelost. Viel Glück!
UPDATE
Vielen lieben Dank fürs Mitmachen! Hier kommen die drei Gewinner:
Katharina: Die Gewürze vom Chilihuhn werden jedes Coronavirus in die Flucht treiben!
Petra: Für mich: Linsen-Safran-Suppe von T. Grandits oder Schnelles Biryani von Anna Helms Baxter oder Chicken Karahi von Aqib aus Pakistan. Alles leckere, schnelle Gerichte mit wohltuenden Gewürzen und exotischer Note. Gerade in der heutigen Zeit sollten Gewürze mehr Beachtung erfahren. Früher wurden Gewürze oft in der Naturheilmedizin eingesetzt, warum sollten wir nicht öfter damit auch kochen.
Sarah: Giorgio Locatelli: Risotto mit scharfer Wurst und Erbsen! Einfach, fantastisch und einfach herzerwärmend wohltuend!!
AUSBLICK
Die nächste Verlosung startet am 6.4.2020 mit Palästina von Sami Tamimi und Tara Wigley (Dorling Kindersley Verlag).
Veröffentlicht im März 2020
Schreib' uns!
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Kimchi! Es gibt so viele Varianten und es ist so gesund und vielfältig einsetzbar. Und Bei den Corona Zahlen staunt man, wie gut sie es im Griff haben.
Geröstete Kürbisspalten von Meike Peters.
Für mich gehört dazu definitiv das Ochsenschwanzragout, das wir im Winter eingemacht hatten und jetzt als besondere Leckerei aus dem Glas aus dem Keller holen können!
Die Gewürze vom Chilihuhn werden jedes Coronavirus in die Flucht treiben!
Einfach, variabel, gesund und lecker: das Rezept von Athena Calderon: gerüsteter Blumenkohl
Passend zur Zeit irgendwas mit Bärlauch – z.B. „Rezept von Margareta Schildt-Landgren: Bärlauchkapern“
Hallo zusammen. Das Zitronen Kalbsschnitzel von Claudio del Príncipe stand gerade bei uns auf dem Tisch. Dazu den ersten frischen Spargel vom Markt und Kartoffeln. Ein echter Seelenwärmer. Bleibt alle gesund, Britta
Ich mag die würzige Möhrensuppe mit Tomaten, Chorizo, Koriander von Ghillie James. Ist super lecker und läßt sich auch super einfrieren. Außerdem ist hier Chorizo drinn und damit versuche ich die Spanier zu unterstützen……
Die Krautsuppe, die gab es tatsächlich heute Mittag 🙂 Zutaten waren alle zuhause und es war super lecker!!
Ich liebe das Alltagsdal von Meera Sodha!
Boeuf Bourguignon , sehr lecker !
Chili con Carne mit gebackenen Kartoffeln von Jane Hornby
Donna Hays Brokkolisuppe mit etwas Pfefferminz- aus dem Garten oder getrocknet, geht auch mit einem Teebeutel.
Also, ich habe tatsächlich direkt Anfang letzter Woche „Kimchi aus Chinakohl“ aus Valentinas Küche angesetzt. Das schmeckt immer und ein mit leckeren Dingen gefüllter Vorratsschrank ist doch total beruhigend. Und bewältigen nicht gerade die Südkoreaner die Corona-Krise so überaus erfolgreich…;-)
Bravo!!! Südkorea: Nicht wahr, die Zahlen sind frappierend …
Das wär für mich die Tomatensuppe mit Kichererbsen und Quinoa!
Für mich ein absoluter „Magenschmeichler“ in diesen Tagen ist das Chana Masala ….lecker, wohltuend…und wenn schon derzeit kein Reisen möglich ist, nimmt mich das Gericht mit in die Ferne…:-)
Ich habe mich in das Backbuch „Tartes Rustiques“ von Emilie Franzo eingearbeitet und kann besonders die Tarte mit salzigem Mürbeteig und Belag Süßkartoffeln mit roten Zwiebeln und Feta empfehlen.
Ich tendiere mal wieder zu: Valentinas „Fischsuppe mit Fenchel & kleinen Kartoffeln“
Sehr lecker schnell gemacht und vor allem nur frische Zutaten…
Diese bekommt man derzeit problemlos, im Gegensatz zu allem haltbaren wie z.B. Passierten Tomaten…
Meine Entdeckung des Winters für die Geburstagsfeier meines Mannes im Dezember war das Backbuch von Émilie Franzo: Tartes rustiques Meinen Gästen habe ich zwei salzige Tartes (Pastinake-Karotte mit Maronen und Butternus-Kürbis) und sowie zwei süße Tartes (Apfel-Quitte und Birne mit Haselnüssen) gebacken. Alle waren begeistert.
Der Gewinner war dann die Birnen-Tartes!
Für mich: Linsen-Safran-Suppe von T. Grandits
oder
Schnelles Biryani von Anna Helms Baxter
oder
Chicken Karahi von Aqib aus Pakistan.
Alles leckere, schnelle Gerichte mit wohltuenden Gewürzen und exotischer Note. Gerade in der heutigen Zeit sollten Gewürze mehr Beachtung erfahren. Früher wurden Gewürze oft in der Naturheilmedizin eingesetzt, warum sollten wir nicht öfter damit auch kochen.
Banoffee Pie von Yvette van Boven
Die Krautsuppe von Katharina Seiser.
Die Suppe ist schnell und einfach zu kochen und Soulfood pur.
Der Rotkohlsalat mit Orangen von Richard Rauch ist ein Fest für Sinne… er steckt voller Aromen und Vitaminen. Ingwer steigert zusätzlich die Abwehrkräfte.
Außerdem lassen sich alle Zutaten gut bevorraten und das ist doch im Moment wichtig.
Für mich das Rezept von Belinda Williams: Puy-Linsensuppe mit Gemüse der Saison und Speck- wie es schon die Rezension erwähnt: herzerwärmend…..und das ist es doch, was alle Menschen jetzt am meisten brauchen 🙂 ausserdem sind Linsen sehr gut und lange im Vorrat zu halten.
Moldauisches Auberginen-Moussaka von Silvana Rowe ist ein super Rezept und Streifenkartoffeln aus Forever Yang.
Das Wiener Wirtshausgulasch von Susanne Zimmel. Ein Seelentröster und bei der vielen Zeit zu Hause kann man nebenbei eine große Portion schmoren und portionsweise einfrieren.
Nur das Zwiebelschneiden ist eine gewisse Herausforderung, aber vielleicht finden sich ja helfende Familienmitglieder in der Nähe!
Garnelen-Laksa ! von Elisabeth Luard
wärmt, bringt den Stoffwechsel auf Trab und macht zufrieden.
Gemüse sind austauschbar – frische Zuckerschoten statt Garnelen oder Huhn passt ebenfalls.
Sehr lecker!
Die klassische Hühnersuppe mit viel Gemüse, auch etwas Sellerie zu den Karotten und Petersilie Wurzel, Lauch. Gerne gebe ich auch etwas Zitronenschale und Ingwer Wurzel dazu wenn man das möchte. Die Zitrone macht die Suppe frischer und auch bekömmlicher. Der Ingwer stärkt das Immunsystem und gibt etwas Schärfe. Man kann natürlich auch etwas gemahlene Kurkuma, getrocknet oder als ganze Wurzel dazugeben, dann wird es eine richtige „Gesundheits- Suppe“. Etwas Zwiebelschale gibt auch schöne Farbe.
Mac and Cheese von Oliver Trific
Kürbis mit Chili-Joghurt und Korinderpesto von Ottolenghi.
Der Spargelsalat mit Kerbel und Kartoffeln! Mmmh
Pho, das vietnamesische Pot au feu! Die beste Pho ever habe ich im Mekong Delta frühmorgens um sieben gegessen. Gewürzt unter anderem mit Chilis, Limetten, Minze, Pfeffer. Pho ist gesund und macht glücklich. #selbstgemacht
am besten hilft immer Hühnersuppe, das weiß man doch 😉
also super gut z.B. hier:
https://valentinas-kochbuch.de/rezept-von-gabriele-halper-irena-rosc-klassische-huehnersuppe/
Immer wieder gerne die köstliche „Chalet-Suppe“ von Carlo Bernasconi. Das Gemüse wird bei uns je nach Vorrat auch mal ein bisschen abgewandelt.
Rezept von Simone Hawlisch: Kichererbsen-Schakschuka – sooooo gut und lecker!
das ist eine tolle Idee, für mich passt die Kohlrabisuppe mit Linsen von Krautkopf dazu
Das gelbe Kokos-Linsen-Curry von Tanja Dusy – eins meiner Lieblingsrezepte aus dem Vorrat, ebenso wie das Kichererbsen-Spinat-Curry.
Rezept von Meike Peters: Raclette-Rösti mit Rosmarin und Zitrone oder das Zucchini-Schafskäse-Rösti o.ä.
Rösti, Puffer o.ä. lassen sich mit ganz vielen Gemüsesorten (Wurzelgemüse) solo oder gemischt abwandeln und mit verschiedensten Saucen und Salate varieren.
Das Kichererbsen Spinat Curry, schnell, schmackhaft und kommt mit wenigen Zutaten aus…
Giorgio Locatelli: Risotto mit scharfer Wurst und Erbsen! Einfach, fantastisch und einfach herzerwärmend wohltuend!!
1. Indisch gewürztes Gemüse aus dem Ofen
2. Südindisches Kartoffelcurry
Shakshuka klassisch, wie zBsp von Nidal Kersh, oder in grün a la Haya Molcho!
Immer gerne Risotto.
Besonders gut: Rotweinrisotto mit Gorgonzola und Orange von Sophie Wright
Aus meiner Sicht gehört die Kürbissuppe von Bernadette Wörndl aus dem Kochbuch „Von der Schale bis zum Kern“ dazu. Seeeehr lecker und nährend sowohl für den Körper als auch für die Seele! Bleibt alle gesund!
Was für eine schöne Idee!
Das Kichererbsen-Spinat Curry steht bei uns seit Jahren regelmäßig auf dem Tisch, Kaiserschmarrn geht immer, genauso wie Sonja Rikers Kartoffeln in scharfen Sahnelinsen.
Von Tanja Dusy ist momentan die Rinderknochenbrühe ein Muss!
Nigel Slaters Lachs Curry – schmeckt köstlich und wärmt an diesen sonnigen, aber kühleren Tagen langsam durch.
Mein Lieblingsrezept für leicht bekömmliche und trotzdem stärkende Suppe: Klassische Hühnersuppe von Gabriele Halper & Irena Rosc.
Rezept von Elisabeth Bronfen: Minestrone
Herrlich viel Gemüse, wärmend und gesund.
Das Kichererbsen-Spinat-Curry von M. Proebst kann ich empfehlen. Das ist ein echter Seelentröster und dazu schnell gemacht mit Zutaten aus dem Vorratsschrank und der Gefriertruhe.
Indisch gewürztes Gemüse aus dem Ofen – Diana Henry
Gemüse kann man als TK-Ware, oder Vakumiert auf Vorrat haben, oder hält sich auch längere Zeit als Frischware. Gewürze aus dem Vorrat.
Sehr schmackhaft. 😋
Da gibt’s viele Sachen bei Euch. Ein echtes Wohlfühlessen und leicht zu machen ist definitiv von Yotam Ottolenghi, Sami Tamimidie Blumenkohlpflanzerl mit Limettenjoghurt. Schmeckt der ganzen Familie.
Klassische Hühnersuppe. Zu jeder Zeit wohltuend. Einfach Soulfood.
Risotto mit Roter Bete und Taleggio von Yvette van Boven
Die Farbenpracht hellt einem den Tag auf und abgesehen vom Taleggio sind alle Zutaten lange haltbar.
Der geniale Dattel-Aufstrich von Maik Schacht!
Frischkäse, Datteln, Ras-el-Hanout: 3 schlichte Zutaten, die lange haltbar und somit gut zum „(vernünftigen) Hamstern“ sind. Zum einen ist der Aufstrich neben den gesunden Datteln und gepaart mit Gemüse zum Dippen sooo lecker, dass man sich eine Woche davon satt essen kann und zum anderen holt man sich mit dem orientalischen Geschmack den Urlaub gleich nach Hause.
Ofenkartoffeln mit Kräuterquark, immer einfach, immer lecker
Der Zucchinikuchen nach Carlo Bernasconi: La cucina verde.
Kartoffeln in scharfen Sahnelinsen, Sonja Riker
Das milde, fruchtige Lachs-Curry von Nigel Slater. Danach ist die Welt ein klein wenig besser!
Grundsätzlich finde ich ja, dass es jetzt Zeit ist, seine Langzeitvorräte zu durchstöbern und mit Hülsenfrüchten kreativ zu werden. Hierzu würde ich folgendes vorschlagen:
Kichererbsensalat mit Karotten & Pistazien von Margit Kunzke
Brokkoli-Linsen-Salat von Emily Connor
Ansonsten herzhafte Eintöpfe wie
Borschtsch von Tiko Tuskadze
Chicken Tinga von Enrique Olvera (wenn man zufällig Chipotle in Adobo zu Hause hat)
Und als Seelentröster obendrauf das Butter-Schoko-Shortbread mit Salz von Alison Roman 🙂
Alltagslinsendal… Warm, Knoblauch, Ingwer und lecker. Werde heute Abend zum Arzt gehen und danach gibt’s das zum Seelenwärmen
Oma’s gute Hühnersuppe! Mit Suppenhuhn, viel Gemüse, ganz feinen Suppennudeln und Brühe mit feinen Gewürzen und Kräutern. Einzige „exotische“ Zugabe evtl. Ingwer und / oder Peperoni.
Für mich: Linsen mit Spätzle und Saitewürschdle.