Warmer Hummus mit geröstetem Pitabrot, zitronige Auberginensuppe mit frischem Koriander, Walnüssen und Joghurt – wer die Neuerscheinung Palästina aufschlägt, liest sich prompt fest. Das Kochbuch ist ein Höhepunkt in dieser Frühjahrssaison.
Autoren sind Tara Wigley und Sami Tamimi. Beide gehören der kulinarischen Kreativschmiede von Yotam Ottolenghi in London an. Tamimi war neben dem gebürtigen Israeli Autor des erfolgreichen Kochbuchs Jerusalem. Genau daran knüpft diese Novität nun an: „Für dieses Buch haben Tara und Sami den Stift dort wieder aufgenommen, wo wir ihn nach Jerusalem hatten fallen lassen.“, schlägt Ottolenghi in seinem Vorwort den Bogen. Im Mittelpunkt steht Palästina mit seiner Küche und typischen Produkten, aber auch die Vergangenheit und Zukunft mit Menschen und Orten. Eine Reise mit allen Sinnen.
VERLOSUNG
3 x Palästina – Das Kochbuch + 3 x je einen Geschenk-Zeitpass
MITMACHEN
1. Voraussetzung: Du hast einen aktiven Zeitpass.
2. Bitte beantworte die Frage per Kommentar:
Wohin würdest Du jetzt gerne reisen und einen Abend im Restaurant verbringen?
3. Du hast eine Versandadresse in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.
AUSLOSUNG
Am 20. April 2020 werden die drei Gewinner ausgelost. Viel Glück!
UPDATE
Vielen lieben Dank fürs Mitmachen! Hier kommen die drei Gewinner:
Gisela: Ich würde gerne in Triest sein ,um in einem kleinem Fisch Restaurant die Vorspeisenplatte u.a. mit Tintenfisch essen.
Renate: Indien, genauer gesagt nach Rajasthan. Vor der Kulisse des Taj Mahal den Atem anhalten und danach indische Currys oder indischen Streetfood genießen. Und abends unterm Sternenhimmel im Maharadschagarten einen Chai trinken.
Wolfgang: Ich wär jetzt gerne an der Nordsee, an einer Fischbrötchenbude, mit einem Fischbrötchen und einem Bier. Hach!
Veröffentlicht im April 2020
Tel Aviv im Manta Rey Vorspeisen und Fisch geniessen
Ist zwar schon einige Male erwähnt worden…… aber nach London reisen und bei Ottolenghi die Salate, Baiserberge und Blumenarrangements bewundern- das würde ich sehr gerne.
Bordeaux!
……nach Spiekeroog ✨
Ristorante Bellavista, Veleso, Lago di Como.
Bei Ottolenghi in London! Das Buffet ist unvergesslich!
Beirut! Eine Vorauswahl der Restaurant gab’s bereits. Aktuell muss man sich halt nur am Instagram feed erfreuen.
Mich reizt schon lange Tallinn, Estland. Dort soll es spannende, neue Restaurants und Locations geben.
Mallorca bei Neni ❤️
Nach Raiatea in Französisch Polynesien, um in der gleichnamigen Lodge auf der wunderbaren, offenen Terrasse traumhafte Südseeabende mit rohem, exzellent zubereitetem Fisch ausklingen zu lassen.
Nach Sizilien
Granada, in der Altstadt sitzen und all die unterschiedlichen Einflüsse genießen…Mmh
Nach Sizilien
Mit all meinen Freunden zum Moar-Wirt nach Hechenberg bei Dietramszell fahren und beim wunderbaren Abendessen das Licht über den bayerischen Bergen genießen….
Nach Delhi und im Indian Accent kulinarische Gaumen Freuden über mich ergehen lassen.
Wir wären im Mai aus Anlass meines runden Geburtstages nach Japan und Korea mit dem Velo gereist. In Kyoto haben wir schon im Restaurant Monk reserviert, was mich schon länger begleitet. Es geht wahrscheinlich vielen ähnlich, dass man lang geplante Ferien nicht realisieren kann zu diesem Zeitpunkt. Darum ist Valentinas immer eine Inspiration und man kann in viele Länder kulinarisch im Selbstversuch reisen.
So gern würde ich eine Reise im Kopf nach Israel machen mit dem neuen Buch von Sami Tamimi und Tara Wigley. Das Buch interessiert mich sehr. Oder schnell nach London in eins der Tamimi / Ottolenghi Delis oder doch ins Nopi?
Am allerliebsten würde ich endlich nach Jerusalem reisen und das Land mit diesen kulinarischen Köstlichkeiten kennenlernen!
Natürlich nach Jerusalem und mal einen Tisch im immer reservierten „Machneyuda“ ergattern
Südfrankreich – Fisch in all seinen Varianten und natürlich ein, zwei Gläser Rosé! Das wär‘ jetzt echt schön!
Mich würde es derzeit nach Italien, genauer gesagt nach Sardinien ziehen. Die bodenständige ursprüngliche Küche mit einfachen aber qualitativ sehr hochwertigen Produkten ist mein Favorit.
Im Augenblick würde mir schon Warnemünde und ein gutes Weinlokal mehr als genügen. Als Sehensuchtsort der Marktplatz von Uzes in der Provence.
Ich wäre jetzt gerne in Barcelona in unserer Lieblingstapasbar „Tabalot“.
Nach Israel würde ich jetzt gerne reisen und als erstes zu Benedict gehen. Das Essen dort ist großartig.
Meine Herzensheimat: Tbilisi. Bei unseren Freunden, die uns jedes Mal so reich bekochen, dass die Speisen auf dem Tisch übereinandergestapelt sind. Dazu hausgemachten Wein und Cognac.
In Lyon wäre ich gerne… Dort würde ich in einem Bistro in der Altstadt sitzen, mit einem Glas Rosé und leckeren Kleinigkeiten auf dem Teller….😍
Nach Sizilien, Milo,Weingut Barone di Villagrande. Traumhaft.
An den Bosporus in Istanbul…
Ich wär jetzt gerne an der Nordsee, an einer Fischbrötchenbude, mit einem Fischbrötchen und einem Bier. Hach!
Ich würde gerne nach Portugal reisen, nach Aljezur fahren und im Gulli Bistro die Karte rauf und runter bestellen. Das Essen dort ist einfach köstlich!! Eine absolute Empfehlung!
In Südfrankreich am Stand von La Croix-Valmer im Nautic Beach die allerbesten Moules frites und dazu einen kühlen Weisswein. Einfach traumhaft!
Ich würde gerne nach Madrid Reisen und in da Restaurant albora gehen und die wunderbare Gastfreundschaft genießen
Ach, da fallen mir viele wunderschöne Destinationen ein. Aber im Moment würde ich am allerliebsten wieder nach Österreich reisen dürfen, dann könnte ich endlich meine Kinder wiedersehen und mit ihnen schön essen gehen.
Einfach (!) mal kurz ins Elsass……..einfach so rüber zu den Nachbarn.
Gut essen und trinken und ein bisschen einkaufen.
Nach Stuttgart zu Vincent Klink!
Nach Berlin ins Herz & Niere: ins voll besetzte Lokal 😉 oder vernünftig einsam in eine der vielen Berghütten in Südtirol mit Blick auf die Dolomiten …
An die Amalfi-Küste, nach Positano … Vorher bei Sonnenaufgang mit dem Boot in die Blaue Grotte, abends in Positano essen …
Cornwall für die Augen, Aqua in Wolfsburg für den Gaumen
Nach Mallorca, mit unseren besten Freunden. Eine Woche Finca-Urlaub war Anfang Mai, fest eingeplant.
Nach Istanbul. Dorthin wollten wir nächste Woche fahren, um unsere Tochter, die zur Zeit dort arbeitet, zu besuchen. Ich hatte mich schon so auf ihre Restauranttipps gefreut, sowohl auf die richtig gute traditionelle türkische Küche, als auch auf die jungen Kreativen, die orientalische und westliche Küche neu verbinden…
Seit einer Weile lerne ich Italienisch, weil ich gerne Apulien, Basilikata und Kalabrien sehen (und die lokale Küche erschmecken) möchte. Aber es wird wohl noch eine Weile dauern, bis ich das umsetzen kann…
Auf einer Wiese oberhalb Hafling, Südtirol, wo wir hingewandert sind.
Die Flasche Lagreiner wird in einem Schneeloch gekühlt. Gewürztes Brot, Speck, Käse, Radieschen.
Mir würde aufgrund der aktuellen Lage schon ein gemeinsames Essen um die Ecke mit Freunden beim Italiener ausreichen….
Ich träume davon, mich wieder einmal in Wien durch die besten Punschkrapfen zu probieren…
…nach Frankreich, wie eigentlich für Mai geplant war.
Mit Baguette, Käse und Rotwein auf dem Hausboot.
Irgendwo in Skandinavien – am Meer, frischen Fisch und Krebse, dazu ein gutes Glas Wein.
In einem einfachen Strand Lokal in Ligurien Spagetti Vongole essen und ein kleines Glas frischen Weißwein dazu.
Ins Mirazur zu Mauro Colagreco
Ich würde ins Lechtal auf eine Berghütte fahren und dort die Alpenländische Küche genießen.
Ich würde ins Hotel Les Glycines in Remoulins in der Nähe des Pont du Gard gehen. Es wirkt eher schlicht, aber dort haben wir die beste Fischsuppe und den besten Kanincheneintopf unseres Lebens gegessen. Dazu ein freundlicher Service, den Abend werden wir nie vergessen.
Cervia, Piadine mit Freunden am Kiosk am Meer! Ach ja, um ein Gläschen Lambrusco!
Ich würde so gerne nach Cork, ins Cafe Paradiso zu Denis Cotter. Super leckere vegetarische Küche!
Das Restaurant Cavalli bei Somerset West/Kapstadt. Egal zu welcher Jahreszeit, so gemütlich und herzlich das Stammteam und das Essen ist ein Traum. Miss it!
Nach Kalabrien in unser Hotel – Restaurant am Strand: Beste, einfache italienische Küche, lässig serviert, mit geduldigen Empfehlungen für uns Touristen: Melanzani al Parmigana , Pasta mit Sardinen und Fenchel, Anguria…
Lissabon: im Restaurant ‚Local‘ kochen 2 junge Köche für maximal 8 Gäste an einem großem Tisch ein Sterne-Menü mit portugiesischer Küche modern interpretiert und erklären liebevoll jeden Gang.
In Ahrenshoop im Mühlencafe einen leckeren Blechkuchen essen und den 8o. Geburtstag meines Vaters zu feiern. Das wäre eigentlich der Plan für heute gewesen….
Mit Freunden, irgendwo in Bayern, in einem Biergarten.
In unserer zweiten Heimat Bangkok abends mit Freunden im „Indigo“ oder „Hanaya“ oder dem nächsten Geheimtipp zu speisen und die Gesellschaft und Kultur zu genießen.
Nach Korsika mit dem VW Bus und um das Cap Corse fahren und die Sonnenuntergänge mit einem Pastis geniessen … das wäre schön!
In Rom zu einer einfachen Pizza Magherita!
In einen Biergarten mit Blick auf den Rhein und die Freunde neben mir.
Nach Nataf in den Bergen von Judäa zu Rama‘s Kitchen
In Porto San Paolo/Sardinien im Il Portolano essen und die schöne Aussicht und die Gastfreundschaft von Roberto und Claudia geniessen. Speziell lecker und heiss geliebt von mir Fisch.
An die Côte d‘Azur zwischen Nizza und Antibes am Strand zu Josy‘s. Ein frischer Hummer mit Aioli.
Auf einer Südsee Insel, chillen unter Palmen an einem reichlich gedeckten Tisch mit Meeresrauschen im Hintergrund
Ich würde gerne nach Los Angeles reisen und in einer Strandbar in Venice Beach Lachs California’Style geniessen . It’s sooo good. Und vorweg eine Green machine. Zum Nachtisch eisgekühlte Ananasstreifen .
Die Isle of Arran in Schottland. In einem urigen Pub die Stimmung geniessen.
ELBA!! Und dort in eines der tollen Fisch Restaurants einkehren und schlemmen.
Das erste mal seit 32 Jahren das wir nicht dort sein können um unseren Hochzeitstag zu begehen.
Oder nach Marokko um durch die Medina zu schlendern und Streetfood zu genießen.
Muscheln und Fisch essen in der Bretagne, am liebsten am Meer bei Saint-Servan, aber ich würde mich auch sehr freuen, wenn wir hier in Berlin wieder essen gehen könnten, dann würde ich sofort ins Jules Verne in Charlottenburg gehen!
Frohe Ostern!
Jetzt gerade denke ich an die Terrasse vor Renates Hütte Sibratsgfäll im Bregenzer Wald, auf der man fantastisch sitzen und schauen kann
Frankreich – ein Lokal, in dem es ein Plat de Jour gibt, nur Einheimische essen und als Abschluß die perfekte Käseplatte….
Ich würde jetzt gerne in Grado sein und dort im Garten von „AI CIODI“ eine risige Fischplatte essen….
Iran, um dort die Eltern einer guten Freundin zu besuchen und mich mit Baba Ganush, Kebab und allerlei anderen leckeren verwöhnen zu lassen!
Südtirol, einfache, ehrliche Küche, dazu leckere Weine und eine herrliche Aussicht.
Nach Utrecht in ein indonesischen Restaurant mit einer Reistafel
Napoli!!! Die beste Pizza der Welt essen, mit Blick auf den Vesuv…..
Nach St-Paul-de-Vence zu einem Abendessen auf der Terasse im Le Tilleul
Nach Bolsena und bei Bruno im Restaurant La Tana dell‘ Orso das Essen, die Aussicht und die netten Gastgeber genießen.
Ich würde gerne nach Ibiza fliegen und in der „Bar Anita“ das Kommen und Gehen der zum Teil ausgeflippten Typen beobachten.
Gar nicht weit weg: in das wunderbare ManuElis in Miesbach. Dort gibt es jeden Freitag ein Überraschungsmenü für alle Gäste. Nie habe ich ein Küchen/Serviceteam mit so viel Spaß und Liebe an der Arbeit kennenlernen dürfen. Und das Essen ist jedesmal großartig!
In die Toscana und bei Antinori in der Nähe von Greve ein Abendessen genießen
Ich träume von Moules et frites in der Bretagne
In Vinales auf Kuba, dort war es zwar kein Restaurant, aber die Damen des Ortes haben in ihrer privaten Küche die besten Langusten zubereitet, mit einem großartigen Mojito und wunderschönen Sonnenuntergang- einfach der perfekte Abend.
Nach Istanbul um dort bei einem fahrenden Händler ein Fischbrötchen zu kaufen und dieses dann anschließend mit Blick auf den Bosporus zu konsumieren.
Ins Allgäu zum Käsespätzleessen!
Nach Collioure in die Strandbar von Monsieur Pierre, mit Rosé und einem großen Teller überbackene Muscheln.
Ich würde so gern auf Föhr im Strandkorb mit einem Krabbenbrötchen sitzen!
Nach Israel, Palästina, Iran oder Jordanien …. Alles Länder mit einer unglaublichen Küche und Tradition. Die Gerüche der Gewürze, die Esskultur und die Herzlichkeit der Menschen, all‘ das würde mich freuen live erleben zu dürfen!
Auf eine Nordseeinsel…frischer Fisch mit Blick aufs Meer, Wellenrauschen im Ohr. Dazu ein Glas Weißwein.
Ich möchte sehr gerne nach Südfrankreich, insbesondere nach Aix en Provence fahren.
Nach Sos del Rey Catolico ins La Cocina del Principal!
Ich würde gerne meine 94 jahre alten eltern in tirol besuchen, im reisegepäck jerusalem von ottolenghi und dort für sie kochen, weil wir im moment in gar kein restaurant gehen können….aber irgendwann wieder.
Wenn es ein Restaurant sein soll, das Karawan in Bethlehem, direkt an der Mauer. Am besten ist es aber bei Freunden. Die palästinensische Gastfreundschaft ist sensationell – und das Essen natürlich auch!
Ein langer Strandspaziergang am Lido di Venezia bis nach Malamocco und dort in der kleinen Osteria ein gutes Glas Prosecco mit köstlichen Tramezzini die Ruhe genießen. ;))
Indien, genauer gesagt nach Rajasthan. Vor der Kulisse des Taj Mahal den Atem anhalten und danach indische Currys oder indischen Streetfood genießen. Und abends unterm Sternenhimmel im Maharadschagarten einen Chai trinken
In Schottland oder der Bretagne mit eine Tüte frischem Seafood aus einer kleinen Fischbude und einer Flasche Cider/Cidre an einer Felsküste sitzen, aufs Meer sehen und einfach genießen.
Ich koche wirklich sehr, sehr gerne. Nur sehne ich mich mittlerweile danach, einfach einmal wieder in einem unserer Lieblings-Restaurants zu sitzen, unsere Freunde zu treffen und zusammen lecker zu essen.
Ich würde gerne mal nach Japan und original japanisches Essen probieren!
Ich würde sofort nach Tel Aviv reisen – so wunderbare Leute, das beste Essen, eine tolle Stadt!
Ich würde mich so freuen, einfach nur mit meiner Familie zusammen an Ostern brunchen zu können…ich muss gar nicht irgendwo hin reisen…
Nach wien und im heurigen sein, Freunde und gutes essen genießen…
Aktuell zieht es mich gar nicht so in die Ferne – man weiß die Dinge ja so oft erst zu schätzen, wenn man sie vermisst: ein Essen mit Freunden, im Garten, am großen Tisch. Vorher lange die Lieblingskochbücher gewälzt, viel zu viele Rezepte rausgesucht, einige schweren Herzens auf das nächste mal verschoben. Den Tag über vorbereitet und gekocht, um dann das Essen und den gemeinsamen Abend zu genießen.
Zum Vierwaldstätter See, Boot fahren und den Tag auf der Terrasse vom Obermättli ausklingen lassen, dort gibt’s natürlich fangfrischen Fisch.
An einem lauen Sommerabend am Gardasee gegrillte Garnelen essen und kalten Weißwein trinken.
ich sehe mich in Tel Aviv, wo sonst, Hummus, Pita und ein Glas Goldstar 🙂
Und aus dem Buch hab ich schon 3 Gerichte nachgekocht, 🙂 und das Suchtpotential ist überwaltigend <3
In der Pfalz, in einer kleinen Weinstube oder im zugehörigen Garten
Ich würde in Koroni- Peloponnes am Hafen in unserem Lieblings Restaurant sitzen und die fantastischen Mezze essen.. dazu ein Glas retsina
Frischer Spargel mit einem Gläschen weißen Hausweins in einer der vielen Straußen inmitten von Reben – am Kaiserstuhl (der alten Heimat).
Nach Griechenland…eine kleine Taverne am Meer…Fisch, eine Flasche Wein und der Blick aufs Meer
Ins Auto steigen, die Nacht durchfahren und in der Toskana am Strand schöne Spagetthi Vonghole essen. So einfach und so unglaublich gut… dazu ein Glas Vermentino und mein Glück wäre perfekt.
Natürlich nach Schottland ins winzig kleine, aber geniale Gille Brighde.
Ganz klar: London, Ottolenghi! Immer wieder…
Da müßte ich gar nicht soo weit reisen: Mein kulinarisches Sehnsuchtsziel ist Vincent Klink’s „Wielandshöhe“ in Stuttgart.
Tatsächlich würde ich gerne mal wieder auf Barbados sein und dort ins Tapas richtig schön schlemmen und den Sonnenuntergang im Meer versinken sehn
Ich würde nach Chiaramonte Gulfi auf Sizilien fahren. Da gibt es ein wunderbares kleines Restaurant, in dem sich alles um das Schwein dreht. Majore. Hmmm
Jaffa – mit einem Wein von den Golanhöhen und israelisch-arabischen Meze 🙂
Canos de meca, la pquena lulu, hoch über dem Meer und soo lecker, am Besten mit ganz vielen Freunden…
Renate M.A.
Ich würde jetzt gerne wieder in Monterey / Fisherman’s Wharf einen MAHI MAHI verzehren.
Da der Name so besonders klang, habe ich mich für diesen Fisch entschieden, und er war köstlich.
1975 – wie lange ist das schon her!
Ganz spontan: In der Bretagne- in diesem wunderbaren kleinen Restaurant am Meer. Sehnsucht!
An die Algarve in ein typisch portugiesisches Restaurant
Kapstadt – in unserem Lieblingsrestaurant „Pot Luck Club“.
Wir wurden von dort sogar zu einer Spende gebeten. Damit die Angestellten bleiben können !!!!
Traditionelles japanische Essen in Kyōto.
Südafrika, Jeffreys Bay! Dort ist das Walskippers! Du sitzt mit den Füßen im Sand und bekommst besten Fisch und Meeresfrüchte serviert. Ein Traum
Nach Warschau, in dieses Fischrestaurant, in dem mein bestern Freund und ich einen Oktopus hatten – so gut, dass er fast geweint hat.
Ich würde liebend gerne die Prosecco Weinstraße besuchen und anschließend in Bassano del Grappa in der Birraria Ottone zu Abend essen!
Ich würde wahnsinnig gerne wieder zu T.O.M Rs Pfarrhof in Sankt Andrä im Sausal in die schöne Steiermark (A) fahren, weil ich da schon viel zu lange nicht war und weil dort zwei wahre Küchenkünstler am Herd stehen. Der Pfarrhof ist ein Gesamtkunstwerk zum Wohlfühlen und Genießen. Hach.
Ich wäre gerne auf Teneriffa in einer kleinen Bodega in La Orotava und würde alles für ein sensationelles Thunfisch-Tataki mit einem herrlichen Blick über das Orotava-Tal geben <3
Ich wäre jetzt gerne in Meran (Südtirol) auf der Waidmannalm… hier gibt es einen tollen Speckkrautsalat, Kaiserschmarren natürlich auch 🙂 und dazu ein Glas Vernatsch. Auf dem Rückweg kann man bei gutem Wetter sogar die Dolomiten aus der Ferne sehen. Die Waidmannalm ist für uns ein Muß 🙂 in jedem Meran-Urlaub.
Bis dahin würde ich gerne Yotam kennenlernen 🙂 …da seine Kochbücher auf meiner Wunschliste steht.
Euch allen frohe und gesunde Ostern
Ohhh, ich wäre jetzt gerne in grosetto bei romolo und würde auf jeden fall tortelli maremmani essen…
Ich wäre jetzt am liebsten zusammen mit Freunden auf einer Finca im Landesinneren von Mallorca. Mit dabei ein Gläschen Wein und ein schönes mediterranes Fischgericht. Selbstgekocht natürlich! ☀️
Am liebsten würde ich einen lauen Abend im Südtirol bei gutem Wein und leckerem Essen verbringen. Im Blick das Tal und die Berge…
Ein Abend in Krabi am Meer mit super scharfen green Curry wäre jetzt sehr verlockend…
In Korfu in einer kleinen Fischtaverne direkt am Meer -white House Restaurant- phantastisches Essen.
Übrigens wurde dort eine Sequenz von James Bond Film -in tödlicher Mission gedreht.
Südafrika, irgendwo auf einem Weingut
Ich würde gerne in Triest sein ,um in einem kleinem Fisch Restaurant die Vorspeisenplatte u.a. mit Tintenfisch essen.
Bergamo in Italien, einen Teller Casoncelli alla Bergamasca und ein Glas Rotwein in der wunderschönen Altstadt geniessen.
Südafrika, irgendwo auf einem Weingut
Sri Lanka, in der Nähe von Trincomalee, ein Jackfruit-Curry in einer kleinen Hütte…
Nur Bodensee… ein lauer Abend mit einem schönen Glas Weißwein
Ich möchte sehr gern in Tel Aviv einen Abend im Restaurant verbringen, am liebsten in der Küche.
Dominikanische Republik, Altos de Chavon – eine Terrasse mit Blick auf den Chavón River…
Japan, in einer kleinen Ramen Bar. Großer Wunsch von mir.
Nach San Sebastian zu einer Pintxos-Tour!
London. Ottolenghi!