Michael Wickert ist Inhaber der Fischräucherei Glut & Späne. Ursprünglich war der Handwerksbetrieb in Berlin-Kreuzberg (Markthalle 9) angesiedelt, dann in der Uckermark und nun folgt der Schwarzwald. Die Region darf sich freuen: Ab Herbst 2021 räuchert der am Bodensee aufgewachsene Angler seine Lachse und Saiblinge in Freiamt bei Freiburg.
In der Hauptstadt kennt jeder Michael Wickert, der geräucherten Fisch liebt. Für seine Ware wird geschwärmt. Er selber ist absolut einnehmend in seiner Freundlichkeit und Gewissenhaften für sein Handwerk.
Dass der studierte Agrarwissenschaftler (Fishery Science and Aquaculture) nun sein Wissen in einem Buch teilt, lässt frohlocken, denn hier kündigt sich ein neues Standardwerk an. Es geht darin umfassend um das Selbermachen zuhause, das Kochen mit geräuchertem Fisch, aber auch handwerkliche Methodik.
Ich freue mich sehr, drei Exemplare der 336-Seiten-Neuerscheinung Das Fischräucherbuch in diesem Monat an Zeitpass-Leser:innen zu verlosen.
Die Aktion ist ein Dankeschön an alle mit aktivem Zeitpass. Sie ermöglichen mit dem Kauf das leserfinanzierte und werbefreie Online-Magazin.
Verlosung
3 x Aromen – Das Fischräucherbuch. Wissen & Methoden, Rezepte & Genuss von Michael Wickert (Ulmer Verlag)
Mitmachen
1. Voraussetzung: Du hast einen aktiven Zeitpass.
2. Bitte beantworte die Frage per Kommentar:
Wie bereitest Du am liebsten geräucherten Fisch zu?
3. Du hast eine Versandadresse in der EU.
Auslosung
Ausgelost wird am 27. Juli 2021. Viel Glück!
Ausgelost wurden:
Kerstin-Katja: Forellen in Wasser mit groben Meersalz eingelegt, danach an der Luft getrocknet und anschließend mit Buchenholzspänen und etwas Wacholder (aus Resten die bei Pflege der Bestände anfallen) geräuchert. Dazu einen Salat und selbst gebackenes frisches Brot. Ein Duft und Geschmackserlebnis.
Karin: Sehr klassisch Räucherlachs mit Gurkensalat und Graved Lachs Dressing.
Gabriele: Reibekuchen + Räucherlachs +Creme fraiche + Kaviar, dazu Winzersekt
Herzlichen Glückwunsch & vielen Dank fürs Mitmachen!
Veröffentlicht im Juli 2021
Reibekuchen + Räucherlachs +Creme fraiche + Kaviar, dazu Winzersekt
Geräucherte Renke, Linsensalat mit Senfvinaigrette un Pellkartoffeln
Ich bereite Räucherfisch sehr gerne als Tartar zu. Dazu frisches Brot – lecker !!
Geräucherte Forelle oder Saibling am liebsten mit Vinschgauer und Meerettichcreme.
Räucherlachs mit Blinis und Preiselbeeren – das Weihnachtsessen!
Forellencreme und Lachscreme nach C. Barcomi; Räucherfisch mit geschlagener Sahne, die mit Meerrettich, Salz, Pfeffer, Zucker und Preisselbeeren gemischt ist.
geräucherte Forelle als Einlage in Senfsuppe mit viel frischem Dill!
Im Sommer einfach mit Sahnemeerrettich, einem guten Stück Brot und einem grünen Salat, im Herbst und Winter gerne auch als Räucherfisch-Terrine.
Am liebsten essen wir Räucherfisch einfach mit frischem Brot. Als überraschend gut habe ich aber auch das Nasi Goreng mit geräucherter Makrele von Rick Stein in Erinnerung behalten. Eine Kombination, auf die ich bis dahin noch gar nicht gekommen war…
Räucherfisch sehr gerne mit Rührei oder auch (leicht angewärmt) auf einem knackigen Salat!
Wir lieben Räucherfisch am liebsten pur. Da braucht es nichts weiter dazu als frisches Brot und Salat. Einfach köstlich!
Forellen in Wasser mit groben Meersalz eingelegt, danach an der Luft getrocknet und anschließend mit Buchenholzspänen und etwas Wacholder (aus Resten die bei Pflege der Bestände anfallen) geräuchert. Dazu einen Salat und selbst gebackenes frisches Brot. Ein Duft und Geschmackserlebnis.
Für mich ist es ein forellenrahmsüppchen mit frischem Kren und gerösteten kürbiskernen!
Es gibt eine englische Suppe mit Milch und Räucherfisch, Lauch bez Frühlingszwiebeln.
Die mögen wir vor allen wenn es kalt ist gerne.
Linsensalat lauwarm mit geräucherter Forelle , und ab und zu einen Brotaufstrich mit Frischkäse und geräucherter Makrele.
Wir wohnen am Jadebusen, deshalb gibt es bei uns regelmäßig Fisch.
gerücherte Forelle o.ä. auf warmen Linsen und eventuell mit Kartoffeln dazu. im Winter auch schon mal mit Sauerkraut!
Da kommt bei uns nicht viel dazu auf den Tisch, da wir Räucherfisch eher selten genie0en und wenn, dann wollen wir das volle Aroma. Etwas Sauerteigbrot, Gurken-, oder grünen Salat.
Sehr klassisch Räucherlachs mit Gurkensalat und Graved Lachs Dressing.
– Bratkartoffeln mit Räucherfisch / bestes Sauerteigbrot, darauf gezupften Räucherfisch / Von Vincent Klink hatte ich mal ein sehr schönes Rezept von Linsengemüse mit Räucherfisch-Nocken
Kanapees mit Räucherforelle von Leah König. Ganz einfach köstlich!!