Es ist nur wenige Jahre her, da war es Mainstream, dass Frauenmagazine sich im Januar dem Thema Diäten fast unisono widmeten. Diese Tradition scheint durchbrochen. An dessen Stelle ist etwas allgemein Sinnvolles getreten, nämlich der Genuss ohne Fleisch, vielleicht auch noch ohne Milchprodukte oder sogar die Challenge „Veganuary“?
Kochen ohne Fleisch ist eine komplexe Küche. Je mehr Übung und positive Erlebnisse, desto selbstverständlicher wird es, häufiger Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchte zuzubereiten – das ist die Idee hinter den Initiativen.
Das Kochbuch One Pot vegan von Roxy Pope und Ben Pook passt daher perfekt in diesen Monat. Die Neuerscheinung interpretiert seinen Auftrag so niedrigschwellig wie möglich, und zwar mittels der ältesten Methode der Welt – dem Kochen in einem Topf (oder Pfanne oder Blech). Zur Leseprobe
Aus diesem Anlass verlost Valentinas drei Exemplare an alle aktiven Zeitpass-Inhaber, die das Online-Magazin mit ihrer Unterstützung erst möglich machen. Viel Glück!
VERLOSUNG
3 x One Pot vegan (Riva Verlag)
MITMACHEN
1. Voraussetzung: Du hast einen aktiven Zeitpass.
2. Bitte beantworte die Frage per Kommentar:
Was ist Dein liebstes veganes Gericht, das Dich Nichts vermissen lässt?
3. Du hast eine Versandadresse in Deutschland, Österreich und Schweiz.
AUSLOSUNG
Ausgelost wird am 19. Januar 2021.
AUSGELOST
Die Gewinner sind:
Ulrike: Bei allen Familienmitgliedern sehr beliebt sind die Black Bean Burger von Josita Hartanto. Leider sind sie relativ zeitaufwändig… wenns schnell gehen muss gibts Gemüse des Kühlschranks, kleingeschnippelt und in einer großen Pfanne angebraten. Ingwer und Kichererbsen dazu und mit ordentlich Tamari abgelöschen – fertig!
Susanne: Ich kann den (veganen) Burrito von Thug Kitchen sehr empfehlen! Die BBQ Bohnen mit sehr gut gewürztem Reis aus dem Ofen und einer schönen süß-scharfen Pfirsich-Salsa haben bisher jedem kritischen Esser geschmeckt und niemandem hat das Fleisch gefehlt.
Iris: Rote-Bete-Bourguignon, Rezept gefunden bei Valentinas! Sehr lecker!
Vielen Dank an alle fürs Mitmachen!
Veröffentlicht im Januar 2021
Tatsächlich das einzige One-Pot-Pasta-Gericht, dass ich bisher gekocht habe mit grünem Spargel, Kirschtomaten einer guten Brühe und nur Basilikum, ich nehme aber da einen bunten Strauß aus dem Garten (Rauke, Kresse, Kerbel).
Linsenchili mit Guacemole und Polentacroutons (vegane Variante eines Rezepts von Belinda Williams), genau das richtige für kalte Tage/Abende!
Borlotti – Bohnen – Pilaki; von Musa Dagdeviren
Gerichte mit gebratenem Tofu und Gemüse. Entweder aus der chinesischen Küche oder als Thai-Curry.
Indisches Dhaal in allen Variationen ist auch mein Favorit
Malai Kofta, ein indische Curry mit Kartoffelbällchen. Dazu ein Roti, um das Curry aufzudippen. Und ein erfrischender Salat mit Mango und Rettich.
Das ultimative Wintercouscous von Ottolenghi. Immer wieder gut!
Als Tofu-Fan gehört für mich der black pepper tofu nach Ottolenghi zu den veganen Lieblingsessen. Dazu ein leckerer Basmatireis, überzeugt bestimmt auch Fleischesser 😉 schönen Sonntag wünscht Andrea
Türkische Brautsuppe.
Darin finden sich Bulgur und Linsen, Linsen mag ich sehr gerne, Tomaten und dazu klein geschnittenen Gemüse, je nachdem, was meine Vorräte gerade hergeben.
Indisches Ofengemüse mit Sojajoghurt. Das liebt die ganze Familie und geht super schnell.
Da sich unsere Tochter vegan ernährt und ich nicht gern doppelt koche, passt dieses Rezept sehr gut. Wir variieren oft das Gemüse so wird es nicht langweilig.
Es ist von : Diana Henry
Auberginen-Curry mit Cashews, dazu Reis. Da vermisst man nichts. Und ich liebe den Nacho-Dip von Angela Liddon!
Gemüsecurry mit Paprika,Möhren,Kichererbsen,Zucchini,Zuckerschoten, Kokosmilch und Basmatireis liebt die ganze Familie, inspiriert durch „ madamecuisine“
Caponata aus „immer schon vegan“ von Katharina Seiser, eine gute Ratatouille oder einfach Spaghetti aglio e olio. Nichts neues aber immer gut.
Ich liebe „Ligurische Kartoffel-Nudeln“ aus „Kartoffeln“ von Sebastian Dickhut. Leider ist dieses tolle Kochbuch nur noch antiquarisch zu beziehen. Da werden grüne Bohnen, Kartoffelstücke und Linguine oder strozzapreti mit einem klassischen Basilikumpesto gemischt. Wenn es vegan sein soll, verzichte ich natürlich auf den Parmesan. Ein absolutes „soulfood“.
Selbstgemachte Burger mit Vollkornbuns, Rote-Linsenpatties und veganer Aioli (mit Kichererbsenwasser) und viel frischem Salat, Tomaten usw. 🙂
Pasta alla Norma von Ottolenghi , simpel wie köstlich durch die gerösteten Auberginen
Bei allen Familienmitgliedern sehr beliebt sind die Black Bean Burger von Josita Hartanto. Leider sind sie relativ zeitaufwändig… wenns schnell gehen muss gibts Gemüse des Kühlschranks, kleingeschnippelt und in einer großen Pfanne angebraten. Ingwer und Kichererbsen dazu und mit ordentlich Tamari abgelöschen – fertig!
Gebackene Riesenbohnen mit Tomatensauce aus „Immer schon vegan“ von Katharina Seiser.
Dazu ein frisches Brot!
Mein liebstes veganes Rezept ist eine Rotelinsensuppe mit Koriander, Curry und Ingwer.
Grade bei diesem grauen Schmuddelwetter in Norddeutschland ein Genuss nach dem Spaziergang.
Tomaten-Tandel Tarte von Ottolenghi und immer gerne jede Art von Curry auf Kokosbasis.
Spaghetti mit Tomatensoße
Für mich immer wieder lecker: Shakshuka.
Ein Pasta Rezept was bedingungslos glücklich macht: Pasta mit Pesto aus Pinienkernen, Zitrone, Chili und Blattpetersilie aus dem Kochbuch „Whole Food Cooking Every Day“ von Amy Chaplin.
Hallo, ich liebe Kichererbsencurry mit Kokosmilch, Spinat und Kürbis. Sehr lecker. Liebe Grüße
Falafel mit Hummus, eingelegtem Gemüse und Fladenbrot 🙂
Winter-Taboulé von Salma Hage. Das habe ich hier bei Valentinas entdeckt.
Sehr schön auch zum Mitnehmen ins Büro.
Herzlich, Ute
Linsen-Räuchertofubällchen aus Schrot&Korn
Da gibt es wirklich einiges! Zum Beispiel Afrikanischer Erdnusseintopf mit Schwarzkohl und Vollkornreis, Karottenwaffeln mit Apfelmus oder die ganzen Currys 😀
Oh, da gibt es viele: Das Spinat-Kichererbsen-Curry hier auf Valentinas zum Beispiel – mit Hafersahne statt Kuhmilchsahne, jeder Dal, eine Lupinenbolognese mit Bandnudeln, das wunderbare Lauchrisotto mit einem Topping aus gebratenen Maroni und Thymian von Hugh Fearnley-Wh. oder eine richtig dicke Minestrone.
Linsen mit Nudeln und karamellisierten Zwiebeln aus „Immer schon vegan“.
Ich wünsche allen ein schönes und gesundes neues z!
Die schlichte, grundsolide Soljanka von Nicole Just, aus dem Buch: LA VEGANISTA…
Ich habe sie schon so oft gekocht, denn ich liebe diese Suppe…
Ich könnte mich immer wieder direkt in die Suppe legen. Köstlich!
Ich kann den (veganen) Burrito von Thug Kitchen sehr empfehlen! Die BBQ Bohnen mit sehr gut gewürztem Reis aus dem Ofen und einer schönen süß-scharfen Pfirsich-Salsa haben bisher jedem kritischen Esser geschmeckt und niemandem hat das Fleisch gefehlt.
Curries und Suppen in allen Variationen mit Kokosmilch. Eine tolle Entdeckung war auch der süsse Tofu mit Chili & Cashews aus Vegasia von Jackie Kearny -hier auf Valentinas entdeckt.
Aubergine mit Bulgur gefüllt und Hefeschmelz überbacken
Daal Kofta (Linsenbällchen in Paprika-Curry-Sauce) von dem ganz neuen und traumhaft schön bebilderten Buch „Orient trifft Vegan“ von Serayi!!! Ich habe bestimmt 50 vegane und vegetarische Kochbücher, aber dieses ist sofort an Nr.1 in meinem Herzen gesprungen, soooo schön und soooo leckere vegan interpretierte orientalische Gerichte. Bin ganz verliebt. Könnt Ihr darüber bitte auch mal eine Rezension machen?
Liebe Kathrin, vielen Dank für den Tipp. Ich habe eine Presseexemplar angefragt. Großartig, wäre mir entgangen. Herzlichst Katharina
Chilli sin carne (nur Gemüse und Tomatenstücke) zu Reis ist hier zu Hause ein veganer Favorit.
Baba Ghanoush mit selbestgemachten salzigen Kartoffelchips oder Brot ist mein Wohlfühl-vor-dem-TV-fläzen essen, dazu ein Aperol Spritz 🙂
Fenchelsuppe mit Knoblauchbrot. Eine eigentlich recht simple, schnell zubereitete klare Gemüsesuppe (Fenchel, Paprika, Champignons) mit reichlich Knoblauch, Olivenöl und Kräutern (Petersilie, frischer Thymian), dazu knoblauchduftendes Röstbrot mit Olivenöl. Die Brühe schmeckt so würzig und aromatisch, das man nicht auf die Idee kommt, dass da irgendwas fehlen könnte.
Diese Suppe (aus einem essen&trinken – Heft von 1986) habe ich schon gekocht, bevor ich das Wort „vegan“ überhaupt kannte. Im Originalrezept wird allerdings Rinderbrühe verwendet, aber mit einer guten Gemüsebrühe schmeckt die Suppe mir besser.
Letztens erst in „Immer schon vegan“ entdeckt und spontan zum Liebling geworden – Linsen mit Nudeln und karamellisierten Zwiebeln… sehr lecker!
Das ist sooo einfach:
ohne weitere Konkurrenz: Soba/geschmolzene Tomaten /frittierte Zwiebelringe von Tanja Grandits in
TANJA VEGETARISCH
Ich ess‘ gern Spaghetti Puttanesca. Oliven und Kapern sorgen für’s Umami.
Rote-Bete-Bourguignon, Rezept gefunden bei Valentinas! Sehr lecker!
Ein frohes neues Jahr!
Bis jetzt bin ich da immer bei Vegan vom Feinsten von Nicole Just und Martin Kintrup fündig geworden.
Mein liebstes Gericht ist ein Dal mit knuspriger Süßkartoffel und Chutney von Anna Jones. Das tut gerade an kalten Tagen so gut und wird auch von meiner kleinen Tochter geliebt. Perfekt für uns.
Leider haben wir noch nicht so viele vergane Rezepte – deshalb würde sich auch insbesondere meine Tochter über das Buch freuen:-) Inzwischen ein geliebtes Gericht in unserem Repertoire ist ein Süßkartoffel-Kokosmilch-Curry, das wir – je nach Gemüseresten im Kühlschrank – auch mal mit Rosenkohl o.ä. ergänzen. Das Ursprungsrezept ist von Donnay Hay, die es usprünglich mit Schweinefleisch zubereitet hat. Funktioniert auch ganz wunderbar ohne – und schmeckt auch dem Sohn, der da garnix vermisst.
Das südindische Kartoffelcurry von A. Anand, was ich öfters mit ein bisschen Spinat ergänze, oder die selbstgemachte vegane „Leberwurst“, die ich neulich entdeckt habe. Besteht aus angerösteter Aubergine, Seidentofu,Kichererbsen ,Öl und Gewürzen und ist einfach der Hammer!
Spontan fallen mir ein:
– Grüne Bohnen und Kartoffeln mit Basilikumcreme aus „La Cucina Verde“ von Carlo Bernasconi,
– Dhal,
– Würzige Kichererbsen mit buntem Salat aus „Jerusalem“ von Ottolenghi (vegan ohne den optionalen Joghurt)
– oder ganz klassisch Nudeln mit Tomatensauce
Einer meiner Favoriten: Berliner Boulette mit Apfel-Gurkensalat. Sehr, sehr gut, aus der hiesigen Rezeptesammlung.
Das Lieblingsgemüsecurry von Ella Mills,ein bisschen aufwändig, aber man kann es zum Teil schon vorbereiten. Der Geschmack vom Ofengemüse und die köstliche Sauce. …ein Traum.
Ich denke hier ganz spontan am (m)ein Mehl-, Ei- und Hefefreies Saatenbrot aus einer bunten Mischung aus Kernen, gebunden durch Tahini welches ich regelmäßig und gerne backe. Ist zwar kein vollwertiges Gericht im eigentlichen Sinne aber eine meiner veganen Entdeckungen der letzten Jahre.
Hast du dazu ein Rezept?
Ich habe so viele vegane Gerichte. Es gibt eine reichliche Auswahl an vegangen Milch oder Sahneersatz. Aber genau so für Fleisch und Fisch.
Ich mag sehr gerne Bandnudeln mit Porree- Meerrettich-Sojarahm oder Kartoffel-Cremesüppchen aber ebenso mag ich einen leckeren Süßkartoffel – Quinoa – Salat mit Avocado und Feldsalat.
Ich könnte ewig weiter schreiben…
Zum Schluss wünsche ich aber dem Team von Valentinas – Kochbuch sowie allen Mitstreitern/innen ein gesundes und optimistisches 2021.
Ich danke Dir! Das wünsche ich auch.
Ganz viele und immer wieder.
Mein Lieblingsrezept? Vielleicht Chili sin carne oder andere …
Vegane Linsen-Bolognese mit oder ohne Auberginen ist unser liebstes veganes Rezept.
Schwarzes Chili nach Bill Granger mit Sojasahne statt Creme fraiche die Nr.2
Wir lieben unsere „Standard“ Quinoa Buddha Bowl – Zuerst wird der Quinoa gekocht und warm gehalten, dann wird der Bio-Babyspinat gewaschen, dann wird eine rote Paprika gewürfelt und ohne Fett in einer Pfanne kurz und sehr heiß angebraten, dann kommen noch gebratene Champignons dazu. Am Ende wird noch geräuchterter Tofu angebraten und mit Teriyaki-Sauce abgelöscht. Alles in eine große Bowl und mit einem Thaidressing (Sojasauce, Ingwer gerieben, Limettensaft, Sesamöl, Agavendicksaft, Thaigewürz, Salz und rote Chilisauce) übergossen. Perfekt!
Ein Rezept, das ich hier gefunden habe von Susanne Bodensteiner: Bohnenbuletten mit Tomaten-Dip. Grandios! Selbst überzeugte Fleischesser vermissen da nichts!
Lg
Erst gestern gemacht: Einmal quer durch den Vorrat – welches Gemüse lacht mich an, wartet dringend auf Verwendung, dann im Wok pikant in leckerer Sauce gegart, am Schluss Glasnudeln daruntergemischt und dann einfach genossen. Bietet zahlreiche Kombinationen. Hmmm, da fällt mir ein….. da warten noch ein paar Kandidaten. Tschüüüüs, bin in der Küche!
Viele! Aber das absolute Wohlfühlgericht sind wohl die Krautfleckerl nach dem Rezept von Katharina Seiser in „Immer schon vegan“.
Lieblingsessen! Rotes Thaicurry mir Jasminreis! Lecker 😊
Mein absolutes Lieblingsessen! Rotes Thaicurry mit Jasminreis! Lecker 😊
Gerade gekocht und verputzt: Porotos Granados von Hugh Fearnley-Whittingstall, ein Kürbiseintopf mit weißen und grünen Bohnen und Mais. Der Clou dabei sind das geräucherte Paprikapulver für den Pep und Mais für den Biss, der veganen Gerichten meiner Erfahrung nach leider oft fehlt. Sehr lecker.
Da gibt es so viele! Aber heute gab’s bei uns Kichererbsencurry mit Kokosmilch und Reis. So fein und lecker.