Der Winter gehört dem Backofen. Denn was auch immer er gart, in dieser Jahreszeit kommen alle seine Vorzüge zur Geltung: er wärmt die Küche und sorgt damit für Gemütlichkeit, dabei verbreitet er Düfte, die Vorfreude entfachen.
Die Münchnerin Nicole Stich hat aus diesem Anlass heraus ein Backbuch gemacht bzw. es nach diesem Momentum benannt. Die routinierte Autorin steht für Rezepte, die einen besonderen Kniff haben und einfach „sitzen“. Das beweist sie seit Anbeginn ihrer außergewöhnlichen Karriere. Begonnen hat sie diese als Foodblog-Pionierin: Delicious Days war der erste deutsche, ist zwar inzwischen im Winterschlaf, aber Nicole Stich publiziert stetig weiter Kochbücher und erfreut ihre treue Fangemeinde, zu der ich gehöre (bei aller Rezensentinnen-Neutralität).
In ihrem neuesten Kochbuch Wie das duftet präsentiert sie 50 Backrezepte. Dabei sind Klassiker aller Länderküchen: bekannte und wenig geläufige. Ihr Anspruch dabei: „Ein Rezept muss mit einem richtig guten Bäcker mithalten können.“
Ich freue mich sehr, dass der ZS Verlag Valentinas drei Exemplare zur Verlosung überlassen hat. Sie ist ein Dankeschön an alle Leserinnen, die mit dem Zeitpass-Kauf das Online-Magazin supporten und ermöglichen. Ich wünsche viel Glück! K.H.
Verlosung
3 x Wie das duftet von Nicole Stich (ZS Verlag, 2021)
Mitmachen
1. Voraussetzung: Du hast einen aktiven Zeitpass.
2. Bitte beantworte die Frage:
Welcher Duft aus dem Backofen macht Dich glücklich?
3. Du hast eine Versandadresse in der EU.
Auslosung
28. Februar 2022 🍀
Es wurde ausgelost!
Die Gewinner:innen sind:
- Kathrin: Mein liebster Duft ist der von gebackenen Bratäpfeln – wahrscheinlich, weil dieser Duft weit mehr bedeutet: Der Start meiner liebsten Jahreszeit – dem Winter!
- Valeska: Weizensauerteigbrot und Apfelkuchen
- Almut: Der Duft von Apfelkuchen, mit den ersten Jakob Fischer Äpfeln des Jahres, natürlich selbstgeerntet aus dem Garten. Ab diesem Zeitpunkt gibt es Apfelvariationen satt.
Vielen Dank fürs Mitmachen!
Veröffentlicht im Februar 2022
Der Duft von Apfelstreuselkuchen – ein bisschen Zimt, viel Apfel.
Jede Jahreszeit hat ihre lecker duftenden Kuchen:
Frühling: Rhabarberkuchen
Sommer: Schwarzer Johannisbeer-Guglhupf
Herbst: Apfel- und Zwetschgenkuchen
Winter: Linzertorte
Rosmarin, Knoblauch, Iberico-Kotelett.
Gebackenes Granola mit Kokosöl – köstlich !!!
Frisches Bananenbrot, einfach wunderbar!
Aus aktuellem Anlass:
Siebeck’s Wirsingtopf mit Lammhack
Apfelkuchen 🙂 Und Schokoladenkuchen….
Lammkeule mit Knoblauch, Thymian und Zitrone – herrlich!
ganz klar Apfel-Zimt crumble
ganz simpel Pita-Brot von Ottolenghi…
…hmm und dann warm noch Butter und Salz dazu- schon tropft mir der Zahn 😉
Zimt 🎆
Sonnige Grüße Alexandra
Heute braucht es etwas von Ella Risbridger: Das Mitternachtshuhn.
Quarktaschen mit Rosinen und Schockoladenschnecken
Der vielschichtige Duft von Lebkuchen. Zwar jedes Jahr ähnlich aber doch immer wieder überraschend wunderbar. Ich mag auch, wie die Hände und Arme nach einem langen Backabend riechen!
Eindeutig Pflaumenkuchen – mmmhhhmmm, alternativ, da dieser Genuss ja jahreszeitlich begrenzt ist, gerne jegliches anderes Hefegebäck.
Zimt-Kardamom-Hefeschnecken 🙂
Apfelkuchen vom Blech …
Hefezopf…der allerbeste Duft!
Die Gans zu Weihnachten. Und dazu der Geruch des Sauerkrauts im Topf.
Ein richtig schönes ungarisches Gulasch, das 3 Stunden im Ofen geschmort hat 😊
Das Hähnchen in Mamas Römertopf am 1. Weihnachtstag. Immer wieder ein Fest!
Natürlich Zimtschnecken wobei mein Favorit Fitzrovia Buns von Honey & Co. / London ist aus ihrem ganz besonderen Backbuch (nur in Englisch ).
Ich liebe den Geruch von frischem selbst gebackenem Sauerteig Brot und natürlich Zimtschnecken wobei mein Favorit Fitzrovia Buns von Honey & Co. / London ist aus ihrem ganz besonderen Backbuch (nur in Englisch ).
Mein liebster Duft ist der von gebackenen Bratäpfeln – wahrscheinlich, weil dieser Duft weit mehr bedeutet:
Der Start meiner liebsten Jahreszeit – dem Winter!
Hauptsache es duftet, aber besonders gern hab ich den Duft von frisch gebackenen Brot!
Ich liebe fast alle Düfte nach frischem Kuchen oder Brot……alles was frisch ist duftet sensationell 🙂
Brote aller Art und frisches Hefegebäck!!!
Croissants 🥐
Apfelkuchen mit Streuseln…. 😀
Frisches Brot: Roggen, Dinkel… in jeder Variation
Es gibt eine „Zimtschnecken-Gemeinde“ lese ich aus den Antworten heraus.
Auch ich liebe diesen Moment, wenn sich die Ofentür öffnet !
Roggenbrot mit Gewürzen – als großer Laib, Vinschgerl, Kornspitz……..
Vanillekipferln!
Ich liebe den Geruch von knusprigen Streuseln. Da läuft einem immer das Wasser im Mund zusammen…
Der nussige Geruch von Tahin, gepaart mit Zimt in einer Zimt-Tahin-Schnecke.
Aus meinem Backofen duftet es immer gut 😉
Am liebsten nach Zimt, Kardamom und Hefegebäck –
besonders gerne auch nach Kartoffelgratin, Knoblauchhuhn und Brot.
Ich mag alle Düfte aus dem Backofen.
Doch dazu eine kleine Episode von den Enkelinnen.
Sie sind vorsichtig bis septisch bei neuen Speisen.
Bei der Frage: Mögt Ihr Kartoffelgratin ? Achselzucken!
Zusammen zubereitet!
Dann der der Backofen.
Na ,der Duft von Kartoffeln ,Milch und Sahne !, ist ja bekannt
Auf einenmal knien sie vor dem Backofen:
Ohh ,es riecht ja besser als wir dachten!
Bis heute essen sie es gern .
Schokoladen-Cookies! Und Hefezopf! Hmmm!
Und abends Lasagne. Hmmm!
Der Duft von Käsekuchen, von sämtlichen Rührkuchen und Hefekuchen, z. B. Zwetschgendatschi und natürlich Zimtschnecken und von vielen der köstlich gewürzten Gerichte Ottolenghi´s.
Zimtschnecken! Aber auch Plätzchenduft und Brot sind ein Traum!
Eigentlich alles, was im Backofen schmort, schmurgelt oder backt…… mmmmh!
Besonders jedoch :
das Hähnchenrezept aus Ottolenghi’s „Test Kitchen“ und
der Orangen-Mandel-Gugelhupf von Cynthia Barcomi
Zimt natürlich egal wo drauf oder drin….. Mhmmmm…
den Geruch von selbst gebackenen Brot
Pflaumencrumble mit Haferflocken – und natürlich Zimt im Crumble …
Streuselkuchen mit Zimt
Der verlockende Duft des Weihnachts-Turkeys macht mich wunschlos glücklich!!!
Mein liebster Duft ist der von Apfelkuchen mit Streusel.
Frisches Brot, Zwetschgenkuchen, Pizza uvm. Der Duft aus dem Ofen ist der ultimative Appetitanreger.
Apfelkuchen
Krustenbraten
Brathähnchen
Wenn der Duft durchs Haus zieht…., es gibt nichts besseres
Der Duft von frischem Brot im Ofen ist unvergleichlich, er zieht durchs ganze Haus und hält sich dort noch lange Zeit…
Habe die Frage an meine Kinder weitergegeben. Ihre Antwort: Pizza, Bratäpfel und Brathähnchen! Muss ich ihnen Recht geben!
Seitdem ich zweimal mit Lutz Geißler auf der Alm Brot gebacken habe, bin ich leidenschaftliche Brotbäckerin. Welch ein Glücksgefühl ein frisches Sauerteigbrot aus dem Ofen zu holen und erst der Duft. Herrlich! Die Versuchung, das Brot frisch anzuschneiden ist SCHWER, denn es stimmt lieber Lutz, gutes Brot wird gegen Tag besser.
Herzhaft: Gegrillte Paprika und halb getrocknete Tomaten mit Knoblauch, Oregano und Thymian
Süß: Zimtschnecken (aus einem Hefeteig mit ganz viel Kardamom) und der Aprikosenkuchen von Mama 🙂
Frisch gebackenes Brot 🥖 Meine leckerste Kindheitserinnerung!
Der Duft von Allem ,was im Ofen gart oder gebacken wird….
Ich liebe Plätzchenduft und den Geruch von frisch gebackenem Brot.
wenn man den Ofen öffnet, um zu testen, ob die Franzbrötchen fertig sind und plötzlich die gesamte Wohnung danach riecht!
Am Sonntagmorgen der Duft eines Butterzopfes, ansonsten der von Lasagne oder allem Süssen mit Gewürzen…
Frisches Brot, ein leckerer Braten, Rosmarin-Kartoffeln…
Brot, Zimt und Zwetschgenkuchen
Rosmarinkartoffeln, Osso buco, Zitronenhähnchen, Zimt (in Plätzchen, Kuchen, Zimtschnecken, selbst gemachtem Granola), Brioche und Hefezopf, Apfelkuchen, Zwetschgendatschi und -kuchen (gerne mit Zimt), Brot, Semmeln und und und
Der Geruch von Zwetschgen-Datschi, vor allem wenn etwas Orangenlikör und Zimt mit im Spiel sind.
Am liebsten ist mir der Duft von Brathähnchen und Schokoladenkuchen – dem Rest meiner Familie übrigens auch.
Der Duft von frischem Hefegebäck oder von gebackenen Quitten.
Der Duft von Brot, Zimtschnecken, Granola und Apfelkuchen 😍
Zimtschnecken, Brot und Apfelkuchen 😍
Hefeteig, Elsässer Flammkuchen und badischer Zwiebelkuchen – ohne Kümmel, aber mit fein geschnittenem Speck.
Für mich ist es der Duft von Apfelkuchen.
Der Duft von frischgebackenen Brot!!
Buttergebäck und Zwiebelkuchen <3
Der Duft von fast fertigem Hefegebäck!
Sehr lange her und doch noch in der Nase – der Butterkuchen meiner Oma. Hefeteig, Butter und Zimt obendrauf. Traumhaft
Bei süßem Gebäck ist das der Duft von Hefenusszopf, aber Baguette finde ich auch unwiderstehlich.
Zwetschgendatschi und Nusskuchen und Brot … (beim Lesen der anderen Beiträge bin ich ja ganz schön ins Träumen gekommen) ….
Für mich ist das allgemein der Duft von frisch Gebackenem – ob Brot oder Kuchen – was die Sinne und Vorfreude weckt, wenn dann noch das Aroma stimmt (Zimt, Kardamom, Apfel, frische Kräuter aus unserem Garten) – dann ist es perfekt !
Der Duft nach frisch gebackenem Brot ist für mich der beste😋
Ich liebe den Duft von frischen Zimtschnecken, den Duft von Entenbrsten im Winter, gerade kommt mir ein wunderbarer Duft von Toskanischen Hackbällchen entgegen 😋
Der Duft nach frischem Germgebäck, mit Zimt nicht getoppt
Auch für mich, auf jeden Fall Zimtschnecken
Ganz klar, für mich der Duft von Bratäpfeln !! Am liebsten nehme ich die Sorte Cox Orange, ausgehöhlt dann mit einer Mischung aus Orangensaft und Rum einpinseln und je nach Lust und Laune mit Nüssen, Marzipan oder Maronenmus, Zimt und Vanille gefüllt.
Ganz besonders gefällt mir der Duft von Apfelstrudel oder Zimtschnecken.
Brote aller Art!! Hefekuchen, Braten.
Süsses Hefegebäck, eindeutig.
Auf jeden Fall Zimtschnecken zur Vorfreude auf das Wochenendsfrühstück. Außerdem Lasagne: geschmortes Ragu und Parmesan, die perfekte Duftkombintion…
Wenn es nach dem Brot riecht, das mein Liebster im Ofen hat, wenn ich nach Haus komme.
Der Duft des Brotes, das mein Liebster im Ofen hat, wenn ich nach Hause komme: alles ist gut.
Ganz klar: Schmorbratendüfte, der Duft von etwas, das mit Parmesan und Bröseln überbacken wird und der Duft eines Hefegebäcks. Mmmmm….
Der Duft eines Schmorbratens, der Duft von etwas, das mit Parmesan und Bröseln überbacken wird und der Duft eines Hefegebäcks. Mmmmm….
Eindeutig Zimtschnecken!
Der Duft von frischen Croissants
Frisch gebackene Zimtschnecken, ein Traum ❤️
Schon der Duft nach Dampfnudeln nach Schweizer Art bringt mich zum Träumen!
Wie vielen , so fällt es auch mir sehr schwer, mich zu entscheiden. Hefekuchen mit frischen Pflaumen und darüber „Streusel aus gemahlenen Mandeln, Zucker und Zimt- ohne Mehl- deshalb die Gänsefüßchen“;-)))
Der Duft von Schokoladenkuchen… nach einem französischen Rezept, wenig Aufwand, viele strahlende Augen in unserer Familie!
Der Duft von frischem Hefezopf
Rotweingugelhupf mit der herrlichen Duftkombination aus viel Zimt, dunkle Schokolade u. Rotwein
Der Duft nach Zimtschnecken und der Duft des „Familen Apfelkuchens“, den mein Mann jedes Jahr zu meinem Geburtstag backt.
Das macht mich glücklich!
Bei mir sind es zwei Dinge, die mir ein Genießerlächeln auf die Lippen zaubert: es ist der Duft nach frischem selbstgebackenem Brot und wenn es nach Zimt & Apfel duftet…
Der Duft eines frischen Hefezopfes!
Fast alles, aber besonders der Duft von Hefegebäck – Hefezopf, Zimtschnecken, Zwetschgendatschi – hach!
Der Duft von frischen Kaneelbullar ( schwedische Zimtschnecken)
Kuchen, Kuchen, Kuchen …. in dieser Jahreszeit Orangen- oder Zitronenkuchen
Der Duft von frischgebackenem Brot ❤️
Ich mag den Duft von Apfelschnecken!
unbedingt der Duft von frisch gebackenen Plätzchen in der Weihnachtszeit
Ganz klar, der Duft von frisch gebackenem Brot!
Der Duft von Apfelkuchen – das ist für mich Heimat und die Erinnerung an meine Mutter.
Süßes: Zimtschnecken! Herzhaft: Hähnchenschenkel!
Hefezopf aus dem Ofen meiner Großmutter ist der Duft meiner Kindheit.
Definitiv BROT…….💖
Ein Streuselkuchen weckt bei mir Erinnerungen an die Kindheit. Aber auch der Duft einer schönen Lammkeule oder eines knusprigen Hähnchens erfreut alle.
Wenn ich mich am Wochenende morgens aus dem Bett gequält habe um meiner noch selig schlummernden Familie einen Schweizer Hefezopf zu backen (nach dem Rezept einer lieben Freundin und nur perfekt mit richtigen Zopfmehl) beginnt der Tag mit DEM perfekten Frühstücksduft. Mmmh!
Eine französische Tarte in allen Variationen, am liebsten Apfel- oder Mirabellen. Streuselkuchen vom Blech erinnert mich an meine Kindheit-auch großartig!
Der Duft von frischen Buchteln gefüllt mit selbstgemachter Aprikosenmarmelade aus Wachau-Aprikosen ist für mich der Glücksduft schlechthin…
Der Duft von Apfelkuchen, mit den ersten Jakob Fischer Äpfeln des Jahres, natürlich selbstgeerntet
aus dem Garten.
Ab diesem Zeitpunkt gibt es Apfelvariationen satt.
Jeder Kuchen oder Brot erweckt irgendwelche Ur-erinnerungen und löst ein Feuerwerk an Gefühlen aus, Liebe das stärkste an der Spitze der Truppe 🙂
Im Herbst und Winter ist es die Linzertorte, der Familienkuchen nach dem Rezept meiner Großmutter. Sie duftet nach Zimt, Nelken und Kakao. Im Sommer der oft gebackene Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln. Zimt ist der Duft, der die ganze Familie lockt. Ist etwas „Zimtiges“ im Ofen, interessiert das bei uns alle – mit unverhohlener Vorfreude aufs Vernichten.
Der Duft von Madeleines. Und wie als Kind sitze ich auch heute noch auf meinem kleinen Höckerchen vorm warmen Ofen und schaue zu wie sie wunderschön aufgehen.
Der Duft von Bananenmuffins und der Tag ist perfekt.
Ich liebe den Duft von Brot. Es ist mein absolutes Highlight im Backofen und der Duft, der aus einem schlechten Tag doch noch einen guten machen kann.
Liebe Valentinen, eigentlich riecht es aus dem Backofen immer lecker, solange nichts anbrennt, aber besonders unwiderstehlich finde ich, ebenso wie einige andere schon geschrieben haben, den Geruch von Zimtschnecken! Er erinnert mich an meine Kindheit!:-)
Der Duft von frisch gebackenem Brot
Ein klassischer Sonntagsbraten, Pizza, Weihnachtsstollen und -plätzchen, Zwetschgen für Pflaumenmus….
Ui, ich liebe de Duft von frischem Brot und Hefegebäck. Der karamellige Apfelduft einer leckere Tarte Tatin ist ebenso betörend wie der Duft frisch gebackener Plätzchen an Weihnachten oder einer deftigen Lasagne. Ich könnte hier ewig weiter schreiben.
Der Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster meiner kürzlich verstorbenen Mama
Hefekuchen mit frischen Zwetschgen und etwas Zimt!
Es geht nichts über den Duft von frisch gebackenem Brot oder gebackenen Schoko-Cookies.
Ein Duft meiner Kindheit: Pluschki, russische Zimtschnecken meiner Mama, frisch aus dem Ofen. Das war immer ein Fest für uns Kinder. Und wenn ich heute Zimtschnecken für meine Kinder backe, denke ich immer daran.
Weizensauerteigbrot und Apfelkuchen
Frische Zimtschnecken!
Der Duft eines Christstollen. 😊
Der Duft eines Hefezopfes…unwiderstehlich…
Je nach Tages- und Jahreszeit: Lebkuchen, Zimtnudeln, Zwetschgenröster, Brathähnchen….
Selbst gemachtes, knuspriges, frisches Brathähnchen 😋 und selbst gebackenes Brot und Semmeln
Der Duft von frisch gebackenem Brot!
Ich liebte den Geruch des Brotes – dass mein verstorbener Vater gebacken hat…
❤️
Der Duft von frisch gebackenem Brot und Brötchen
Marmorkuchen:)
Eine schöne knusprige Ente…da schleicht die ganze Familie um den Backofen.
Nichts geht über den Duft von Zimt und Hefeteig. Großartig!
Zimtschnecken-, Apfelkuchen-, Pizzaduft!