Liebe Leserin und lieber Leser,
die Britin Diana Henry gehört zu unseren liebsten Autorinnen. Ihr Markenzeichen sind Rezepte, die einerseits den Zeitgeist treffen, andererseits sich dem Homecooking widmen. Sie verwebt dafür Traditionen, Foodtrends und Länderküchen mit Geschmack, Stil und Lust auf Innovatives.
Ihre Neuerscheinung, die auf der Frankfurter Buchmesse 2019 auf Deutsch vorgestellt wurde, ist dem Ofen gewidmet. Sein Vorteil als Küchengerät liegt auf der Hand: Sobald das Geschnibbele getan ist und er das Garen übernimmt, ist die Arbeit (fast) gemacht.
Diana Henry schreibt auf Instagram über ihr junges Werk: „From the Oven to the Table is full of dishes you can ‘bung in the oven’ and has everything from ideas for chicken thighs (cook them with plums, honey, cumin and pomegranate molasses) to great vegetable dishes (roast autumn vegetables with walnut-miso sauce) and puddings (baked stone fruit with almond and orange flower water crumbs). There are both easy suppers and more celebratory dishes to cook for Sunday lunch and special occasions. There are loads of vegetable dishes too (long chapters of spring and summer vegetables and autumn and winter vegetables) because I eat way more of them than I used to and I have to think hard in order to keep the dishes simple but interesting. This type of cooking – in which food is transformed just by the heat of the oven – is the kind I do most. I started it after I had children because it was easy and two of my books – Cook Simple and Simple – have featured this kind of food.“ (Google-Übersetzung)
Ich freue mich daher sehr, dass wir von der deutschen Ausgabe 2 Exemplare verlosen könne. Macht mit!
VERLOSUNG
2 x Aus dem Ofen – Einfache Gerichte schnell zubereitet von Diana Henry (ars vivendi)
MITMACHEN
1. Voraussetzung: Du hast einen aktiven Zeitpass.
2. Bitte beantworte die Frage per Kommentar:
Welches ist Dein herbstliches Lieblingsgericht aus dem Ofen?
3. Du hast eine Versandadresse in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.
AUSLOSUNG
Am 1. November 2019 werden die zwei Gewinner ausgelost. Viel Glück!
UPDATE
Ihr Lieben, vielen herzlichen Dank für die rege Teilnahme. Zusammen gekommen ist eine wunderbare Inspirationsquelle, was die kalte Jahreszeit alles an kulinarischen Erlebnissen für uns bereit hält. Gewinnen können leider nur zwei und an die beiden meinen herzlichsten Glückwunsch:
Verena: Ich liebe im Herbst Kartoffelgratin und dazu leckeren Salat mit Walnüsse.
Sabine: Flammkuchen mit Münsterkäse und Preiselbeeren, Herbst-Winter-Gemüse als Ratatouille, ein Blech Hefekuchen mit Obst der Saison: Quitten, Pflaumen, Äpfel…
Veröffentlicht im Oktober 2019
Kürbisspalten mit Feta und Honig (mein derzeitiges Lieblingsrezept, weil so unkompliziert), Apfelstrudel, alles an Ofengemüse, Aufläufe, Schmorgerichte – ich liebe Gerichte aus dem Ofen.
Mein liebstes Ofengericht ist die herzhafte Zucchini-Karotten-Quiche mit Bacon! Ich habe sie schon mehrfach gemacht – einfach köstlich!
Definitiv Lasagne, klassisch oder auch vegetarisch!
Boeuf Bourguignon
Überbackenes Rinderherz mit Tomatensauce
Ofenkartoffeln mitGranatapfelkernen,Sesam,Rucola,Rote Zwiebeln und einer leckeren Vinaigrette
Lasagne mit Kürbis und Mangold!
Ofengemüse in allen Varianten.
Zucchinifladen, Kürbisflammkuchen, Rote-Bete-Schokoladen-Kuchen…….. Lecker!
Nudelauflauf mit ganz knuspriger Kruste und reichlich Käse
Niedrigtemperatur gegartes Reh
Sanft geschmorte Schweinebäckchen in Spätburgundersauce mit einem Kartoffel-Wurzelgemüse-Stampf und Maronen- Rosenkohl-Gemüse
Das Lamm-Shawarma von Ottolenghi oder auch sein Hähnchen mit Arak und Mandarinen und dazu im Ofen gebackene Kürbisschnitze, mmhh
Ein schönen schönen Kalbskareebraten mit herbstlichen 🍂 Wurzelgemüse alles auf einem Blech gegart.
Ofen-Kürbis in allen Varianten.
Flammkuchen mit Münsterkäse und Preiselbeeren
Herbst-Winter-Gemüse als Ratatouille
ein Blech Hefekuchen mit Obst der Saison: Quitten, Pflaumen, Äpfel…
Ofenkürbis! Ofenkarotten! Ofen-Rote-Beete!
Bratapfel
Ich liebe Lasagne, im Hebst auch gerne eine schöne Kürbislasagne mit Salbeiblättchen 🙂
Mein liebstes Ofengericht ist das herbstlich-winterliche Ofengemüse aus „Vegetarisch vom Feinsten“ von Bettina Matthaei.
Yoram Ottolenghis Gerösteter Butternuskürbis mit Puy-Linsen und Gorgonzola aus dem unglaublichen Kochbuch SIMPLE. Unser neues Lieblings-Kürbisessen macht sich wie von allein neben einem schönen Salat und noch Pizza und Snack für die Kinder. Ein Gedicht!
jedes Jahr ein absolutes Muß – ofengeröstetes stückiges Apfelmus und Zwtschgenus……
Wenns wieder kälter wird schmeckt mir Kartoffelgratin, einfach lecker.
Ich liebe Aufläufe aller Art, und im Herbst darf es bei schlechtem gerne wieder gehaltvoller werden. Daher: bei schlechtem Wetter Moussaka. Bei Herbstlichem Sonnenschein geht nichts über Flammenkuchen mit neuem Wein.
Am liebsten essen wir eine Spinat-Lachs-quiche mit Blätterteig und daher schnell gemacht. Oder jetzt im Herbst Kürbisspalten mit Pinienkernen, Knoblauch und Parmesanspänen – und zum Schluss mit Rucola garniert.
Kürbis mit Honig, Thymian und Feta ☺. Total lecker und total easy – auch für Nichtköche wie ich es einer bin.
Ein Schinkenkrustenbraten mit britischen RoastPotatoes und grünem Gemüse. Unverzichtbar dazu Merettich.
Gemüsecrumble – so toll, weil die jegliche Gemüse unter den Streuseln aus Butter, Mehl und Feta zu einem feinen Abendessen werden.
Mangoldquiche mit Feta – verfeinert mit getrockneten leicht scharfen Tomaten in Öl ….. hmmmm 🙂
Wir haben einen bayrischen Krustenbraten zubereitet, dazu selbstgemachte Kartoffelklöße.
Leider ist danach immer Ofen putzen angesagt.
Lauchquiche und Brathähnchen mit Röstgemüse läuten bei uns jedes Jahr aufs Köstliche den Herbst ein…
Das ist wirklich ein sehr feines Gericht – schmeckt unglaublich gut
das Rezept von Susanne Zimmel: Wiener Wirtshausgulasch
oder geht auch für 20 Personen der Nikolaus – Schmaus
Für 4 – 6 Portionen:
2 – 3 Eisbeine (beim Metzger gepökelt bestellen)
1 große Zwiebel ( mit 1 Lorbeerblatt und 5 Nelken gespickt)
Sauerkraut: 2 mittelgroße Zwiebeln
175 g Butter
1 kg frisches Sauerkraut
1/8 L lieblicher Weißwein
Sauce: 1 kg Kartoffeln
Salz
75 g Butter (kalt)
Pfeffer aus der Mühle
Muskatnuss (frisch gerieben)
75 g Senf
300 g Creme fraìche
1. Die Eisbeine in ungesalzenem Wasser mit der gespickten Zwiebel in etwa 2 Stunden weich
kochen. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen, dann Schwarte, alles Fett und die Knochen
entfernen, das rosarote Fleisch in Stücke schneiden.
2. Für das Sauerkraut die Zwiebel pellen und in Streifen schneiden, in 50 g Butter andünsten, das
zerpflückte Kraut dazugeben, im Zwiebelgemisch andünsten, mit dem Weißwein begießen und
zugedeckt etwa 10 Min. garen, dann die restliche kalte Butter unterrühren.
3. Für die Sauce die Kartoffeln waschen, schälen, nochmals waschen und grob zerteilen. In
Salzwasser 18 – 25 Min. kochen, dann abgießen und gut abdämpfen. Die Kartoffeln sofort,
solange sie noch kochend heiß sind, durch die Presse drücken und dann gleich mit Butter, Salz,
Pfeffer, Muskatnuss und Senf verrühren. Je heißer die Kartoffeln verarbeitet werden, desto
weniger besteht die Gefahr, dass die Sauce krümelig wird. Mit dem Schneebesen soviel Creme
fraìche unter das Püree rühren, bis eine dickflüssige Sauce entstanden ist.
4. Kraut und Eisbeinfleisch in eine oder zwei flache ofenfeste Formen schichten, die Gratinsauce
darübergießen. Im Backofen bei 250 Grad auf der mittleren Einschubleiste etwa 20 –bis 25 Min.
überbacken.
Die ganze Familie freut sich, wenn es ein unvergleichlich leckeres und doch so simples Kartoffel-Gratin gibt… passt zu vielem und schmeckt eigentlich solo mindestens genauso gut. Echtes Herbst Slow-food.
Birnenkuchen ohne Ende, weil unsere vielen Birnen wegmüssen – mit Sahneguss, mit Walnuss-Zimt-Streusel – und natürlich im Backofen eingekochtes Birnenkompott für den Winter
Ein klassischer Bratapfel aus dem Ofen zum einläuten des Winters…
Ofenrisotto mit Pilzen und Schalotten von Hugh Fearnley-Whittingstall.
Geschmorter Kürbis mit Za’atar und Tahini-Sauce, ein Ottolenghi-Rezept.
Zum Reinlegen … auch Nicht-Vegetarier essen wortlos 🙂
Sämtliches Herbstgemüse wie Kürbis, rote Beete, Pastinaken etc. einfach nur mit Olivenöl und Salz. Dazu Ottolenghis Tahin-Joghurt-Dip. Oder auch die Pommes Frites nach David Lebovitz. Könnten wir alle jede Woche essen!
Kürbissuppe “Paul Bocuse”, dieses Rezept ist für mich Herbst pur. 😍
Arabische Hähnchenschenkel nach einem Familienrezept.
Lauchquiche mit getrockneten Tomaten- einer meiner absouten Favoriten im Herbst !
Definitiv Ofenkürbis, gewürzt mit Fenchelsamen, Koriander und Kreuzkümmel. Ein Traum!
Oh ein Leben ohne Ofen ist nicht vorstellbar besonders im Herbst : Da sind es die Quitten, in allen Varianten, pochiert im Ofen , Quittenmus im Ofen gegart, alles auf eine Tarte mit Mürbeteig, darauf den Quittenmus vermischt mit Mandeln, dann die pochierten Quitten darauf und der Abschluss mit Pavlova Eischnee – ein Traum. Dann Quittenmus mit Zucker getrocknet im Ofen zu Quittenkäse.
Ohne Ofen geht gar nichts. Und Diane Henry ist eine Meisterin darin.
Kürbisspalten mariniert mit Orangensaft und Olivenöl, Schalotten, Rosmarin und Kürbiskernen. Lecker.
mit Lammhack und Trockenfrüchten gefüllter Kürbis.
Schales, nach unserem westpfälzischen Familienrezept.
Man kann Schales beschreiben als besonders dicken Reibekuchen, in einem Gusseisentopf im Ofen gebacken. Nur echt mit reichlich Zwiebeln und Dörrfleisch im Teig. Dazu Apfelmus, natürlich auch selbst gemacht.
Kartoffelspalten.
Ich würze sie am liebsten mit geräuchertem Paprikapulver.
Mein absolutes Lieblingsgericht aus dem Ofen, ist Pizza.Da kommt bei uns jeden Sonntag die Familie zusammen , jeder macht mit,und danach sitzen wir gemütlich beisammen und genießen😊 ein schönes Ritual!
Im Herbst gerne als Magherita gebacken und danach mit Rucola,in Knobi gebratenen Kraüterseitlingen und Südtiroler Schinkenspeck belegt.
Definitiv gebackene Kürbisspalten mit Tahinisauce nach Ottolenghi!
Focaccia nach Rezept von Carlo Bernasconi aber mit Dinkelmehl Anteil
Cornish Pasties mit herbstlichem Gemüse gefüllt.
Jeden Herbst wieder:
Badischer Zwiebelkuchen – lecker auch mit Räuchertofu statt Speck. Dazu Federweißer 😋
mmmmhm
Kürzlich entdeckt und direkt ins Repertoire aufgenommen, da unglaublich schnell vorbereitet: Gnocchi mit Paprika, Kirschtomaten und roter Zwiebel aus dem Ofen. Serviert mit Parmesanspänen – mhmm.
Butter Chicken und als Nachtisch Carrot Cake
Ofenkartoffeln in allen erdenkbaren Variationen
Kürbisspalten mit Salbei und Zimt.
Marroni aus dem Ofen mit Apfelmus.
am Allerliebsten immer noch Kartoffelgratin
Ein sehr geliebter Herbstklassiker aus dem Ofen ist bei mir das Kaninchen in Estragon-Senf-Sauce aus dem „Frankreich“-Kochbuch von Tanja Dusy
Quiches in allen Variationen 🙂 Am liebsten die Quiche Lorraine von Aurelie Bastian.
Wir lieben ofengeschmorten Kürbis aus dem Backofen.
Am liebsten mache ich Schmorgerichte, wie z.B. Ochsenbäckchen in Rotwein und vielen frischen Kräutern.
Ich freue mich jedes Jahr sehr auf die Bio-Ganz zu Weihnachten, diese wird bei uns schon seit mehreren Jahren bei Niedrigtemperatur im Ofen zubereitet. In der letzten halben Stunden wird die Haut mit Ahornsirup und Butter bepinselt und kurz bei hoher Temperatur knusprig gebraten. Würde mich über das Buch sehr freuen.
Unser aller-allerliebstes Ofengericht ist Jools liebstes Rinderragout von Jamie Oliver. Schon der Duft der aus dem Ofen entweicht ist herrlich, und erst der Geschmack… Kürbis, Wurzelgemüse, Rindfleisch und viel Rotwein…mmmh!! Köstlich!!
Schwierig! Flammkuchen, Zwiebelkuchen, Stifado mit Rind, Wirsingauflauf mit Pilzen und Kartoffeln und, und , und…
Schöne Grüße
Ulrike
Das Boeuf Bourguignon von Julia Child
Hasselback Kartoffeln mit Kürbiscreme
Kürbisquiche nach Lafer, der Belag besteht aus gedünstetem Kürbis mit Zwiebeln
Ofenkürbis!
Entweder Ofengemüse – meist mit Karotten, Paprika, Hokkaido, Allianz-Kartoffeln und roten Zwiebeln – dazu Aioli, Kräuterquark oder ein cremiger Feta-Dip.
Oder Lachsfilets mit grünen Bohnen, Kirschtomaten, Oliven und Sardellen nach Jamie Oliver.
Im Moment denke ich an Krustenbraten – ist nicht sehr gesund – macht aber sehr glücklich …
Ich liebe Ofengemüse! Mit bunten Kartoffeln und Karotten aus dem eigenen Acker und allem anderen, was das eigene „Gartl“ in den Herbstmonaten noch so hergibt ♡
Marinierter Hokkaido, am besten noch mit Aioli🤤
Es gibt zwei Rezepte aus einer alten Brigitte. Bestimmt 15 Jahre her, die bei uns seit dem sehr beliebt sind: Grünkohl mit Gänsekeulen und Rote Bete mit Fleischklößchen. Köstlich 😋
Gebratene Rehkeule mit Kirschsauce oder
Kaninchen/Hase mit Zwiebeln und Pilzen geschmort in Rotweinsauce
Eine Galette mit Lauch und Ziegenfrischkäse aus Deborah Madisons Kochbuch „vegetarian cooking for everyone“
Das ultimative Winter Couscous von Ottolenghi, immer wieder eine Wucht!
Schweinebauch asiatisch bei Niedrigtemperatur gegart mit Mango-Spitzkohl-Salat. Köstlich 😋
Apfelstrudel mit Äpfeln aus Mamas Garten und nach ihrem Rezept!
Ein toskanische Schweins raten, der mit den letzten Paradeisern noch ein letztes Mal den Duft von Sommer und Urlaub in unsere Küche bringt.
Unser Lieblingsgericht aus dem Ofen ist die gefüllte Lammkeule von Tanja Dusy aus dem Kochbuch Frankreich
Als leichtes Mittagsessen mindesten einmal pro Woche: Kürbissuppe, die wir inzwischen in mindestens drei Varianten lieben. Und für einen gemütlichen Abend: Zwiebelkuchen, dazu unbedingt Cidre aus der Bretagne.
Hirschgulasch, dazu Pfifferlinge und Rotkohl!
Wir lieben überbackenen Lachs mit Nudeln von Nigel Slater- das kann er eben!!!😎
Zypriotischer Lammtopf mit ganzem Kreuzkümmel, Knoblauch, Zwiebel und Kartoffel……alles in eine gusseiserne Form und ab in den Ofen. Dazu gibt es Endiviensalat. Köstlich und das ganze Haus duftet!
Sauerkrautschnecken nach Lafer schmecken immer wieder lecker!
Backofengemüse in den unterschiedlichsten Varianten
Bei uns gibt es im Herbst oft mit Käse und Gewürzen gebackene Kürbis- und Süßkartoffelnspalten.
Gefüllter Wirsing von Mimi Thorisson, aber nicht als Vorspeise (wie im Buch angegeben) sondern als Hauptgericht mit Kartoffelpüree oder Kartoffeln.
Unser Liebelingsessen im Herbst ist eine Lasagne, bei der die verschiedenen Lagen aus Pilzen in Sahnesauce, Kohlrabi in Bechamel oder Zucchini bestehen, die Sauce obendrauf ist aus Hokkaido mit Möhren und Zwiebeln. Am zweiten Tag kalt mit Salat schmeckt sie auch wunderbar.
Wir freuen uns auf leckere Buchteln, gefüllt mit Zwetschgenmus dazu Vanillesosse.
Sehr lecker immer wieder die Gemüsetarte von Sarah Wiener- die schmeckt nicht nur im Herbst, und als süßes „Gegengewicht“ : Apfelstrudel nach dem Rezept meiner Mutti , dazu selbstgemachte Vanillesoße, das ist Glück! Liebe Grüße an alle 🙋
Wir lieben Aufläufe aller Art !!!!!!!
Ofenkürbis mit Tahinsauce
Kartoffeln und Kürbis!
Kürbisflammkuchen mit roten Zwiebeln und Walnüssen – köstlich!
Ochsenbäckchen in Rotwein geschmort gehören für mich einfach zum Herbst dazu! Am liebsten mache ich dazu ein Kartoffelpüree, toll schmeckt aber auch ein Schwarzwurzelpüree. Dazu Rotkohl oder Erbsen. Einfach lecker!
Ich liebe im Herbst Kartoffelgratin und dazu leckeren Salat mit Walnüsse
Der Herbst und Winter schreit ja förmlich nach lange Geschmortem, Rustikalem und Wärmendem aus dem Ofen: Von Zwiebelkuchen (vorzugsweise aus dem Kochbuch des Lorettohofs), über das Wiener Wirtshausgulasch oder Überbackenem (wie dem Chicorée von Silberlöffel).
Definitiv Quittencrumble! Quitten sind in meinen Augen eine schwer unterschätzte Frucht. Dabei gibt es kaum etwas Feineres als im Ofen gebackene Quitten. Schon im Sommer schaue ich regelmäßig sehnsüchtig zu unserem Quittenbäumchen und freue mich dann tatsächlich schon auf den kommenden Herbst.
Jools liebstes Rinderragout, von Jamie Oliver, aus Essen ist fertig! Immer wieder ein Seelenwärmer!
Flammkuchen, bevorzugt klassisch mit Zwiebeln und Speck; dazu Salat und neuen Wein.
Schweinebraten mit viel Knoblauch und Rosmarin, dazu Ofenkartoffeln.
Ein Muss und heiß geliebt: Apfelkuchen mit saftigen, aromatischen Äpfeln aus dem eigenen Garten!
Kürbisspalten mit Feta
Selbstgemachte Pizza oder Nudel-Schinken Gratian. Comfort-Food. Das die Seele wärmt.
Apfelstrudel! Apfelstrudel! Apfelstrudel! Bis unsere Gartenäpfel aufgebraucht sind.
Wir lieben die Kürbisteigtaschen aus Täglich vegetarisch von Hugh Fearnley-Whittingstall mit selbstgemachtem Fladenbrot, Rucola, Zwiebeln, Chili, Parmesan, und viel Knoblauch. Extrem lecker!
Ein wenig Süden gegen den Herbst-„fado“ in die Küche bringen und mit einem kräftigen Rotwein aus dem Alentejo genießen: Arroz de pato/Entenreis.
Rosenkohlauflauf mit Hackfleisch 😋.
Ofengemüse! ganz simpel alles an Gemüse was man daheim hat mit Olivenöl und Balsamico und Sojasoße im Ofen backen bis es fertig ist.
Weihnachts – Crumble von Bronte Aurell.
Essen wir (fast) das ganze Jahr über und sind immer glücklich.
Unser superschneller Zwetschgenkuchen:
Mürbeteigboden mit reifen(!), entsteinten Zwetschgen belegen. 200 – 300g (je nach Größe der Backform) Sauerrahm mit 1/2 TL Zimt und 3 EL Vanillezucker verquirlen und mit einem Löffel auf den Zwetschgen verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 40-45 Min. backen. Falls etwas übrig bleibt: am 2. Tag hat der Guss eine schöne lila Farbe.
Liebe Katharina,
einfach geht immer und furchtbar lecker: gegrillte Kürbisspalten, gefüllt mit Carne Picante. Die Süsse und das Samtige des Kürbis trifft auf feurig warmes Rindfleisch, mit frischer und getrockneter Chilli, geräucherter Paprika und einer Messerspitze Kümmel. Dazu ein Salat, aus im Ofen gegrillten Fenchel, mit einer Vinaigrette aus Olivenöl, Zitrone, Balsamico, groben Meersalzflocken und frisch gemahlenem Pfeffer. Basta und alle sind glücklich und von Innen gewärmt. Lg
Immer diese Fragen, die man nicht wiklich beantworten kann-;). Es gibt doch so viele „Ofen-Highlights“ im Herbst.
Aber definitiv jedes Jahr heiß ersehnt: Apfelcrumble!
Ein winterlicher Salat mit Karotten, Pastinaken, Roter Bete, geschmort im Ofen und dann mit Walnüssen und Feta angerichtet. Das ist ein Rezept von Sophie Dahl und ein Klassiker in der kalten Jahreszeit. Ach, freu ich mich schon wieder drauf 😊
Lammbraten mit Kürbis-Möhrengemüse
Ofengemüse in allen Variationen- je nachdem was es auf dem Markt oder im Kühlschrank im Angebot gibt.
Perlhuhn mit Puy-Linsen nach einem Rezept von Witzigmann aus seinem alten, aber wirklich fantastischen Kochbuch „Hausrezepte“
Überbackener Butternut mit Ziegenkäse, Rezept im Blog Kuechenlatein
Kürbis mit Zitronen-Kräuter-Kruste von Ottolenghi (Genussvoll Vegetarisch). Immer wieder großartig!
Rote Beete, Karotten und Kartoffeln mit einer TahinMarinade nach „Türkei Vegetarisch“ – immer wieder großartig!
Meine liebsten Herbstgerichte sind Schmorgerichte aus dem Ofen: Kalbs- oder Ochsenbäckchen oder Rindfleisch (Wade) in Rotwein geschmort.
Peters Lammcurry von Jamie Oliver
Kässpätzle nach Vincent Klink. Die kommen allerdings nur kurz in den Ofen.
Definitiv gebackene Kürbisspalten mit Tahinisauce nach Ottolenghi!
Das schnellste Huhn der Welt
Zutaten
Für 2 Portionen
6 Schalotten
0.5 Knolle junger Knoblauch
2 Hähnchenkeulen (à 350 g)
2 El Olivenöl
Salz
Pfeffer
1 El Butter
3 Stiele Thymian
150 ml Wermut (z. B. Noilly Prat)
200 ml Hühnerbrühe
100 ml Schlagsahne
Zubereitung
Schalotten längs halbieren. Knoblauch in Spalten schneiden. Hähnchenkeulen im Gelenk halbieren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Öl in einem Bräter stark erhitzen und die Keulen rundherum 5-6 Min. goldbraun anbraten. Fleisch herausnehmen und beiseitestellen. Butter im Bratensatz bei mittlerer Hitze schmelzen und Schalotten, Knoblauch und Thymian 3 Min. braten. Mit Wermut ablöschen und kurz einkochen. Brühe zugeben und aufkochen.
Keulen mit der Hautseite nach oben in die Sauce legen und im heißen Ofen bei 180 Grad auf der mittleren Schiene 40 Min. garen.
Fleisch zwischendurchzweimal mit der Sauce begießen.
Bräter aus dem Ofen nehmen. Fleisch herausnehmen. Sahne zugießen, Sauce einmal aufkochen und mit Salz und Pfeffer würzen.Fleisch zurück in die Sauce legen.
Dazu schmeckt Baguette.