Liebe Leserin und lieber Leser,
die Ehefrau des weltberühmten Noma-Kochs öffnet ihre Rezeptkladde und offenbart, was sie für die Familie am liebsten zubereitet. Die Frage steht im Raum: Sind es Moos, Fermentiertes und Seeigel, wie sie René Redzepi seine Gästen serviert?
Jetzt wissen wir: nein. Denn Nadine Levy Redzepi kocht bodenständig, aber mit einem Twist – genau wie wir es bei Valentinas-Kochbuch.de lieben. Mehr dazu in der Rezension.
Die Begeisterung für das Kochbuch wollen wir teilen. Daher werden 3 Exemplare des Kochbuchs Downtime – Soulfood der Extraklasse von Nadine Levy Redzepi verlost. Ein herzliches Dankeschön dafür an den Knesebeck Verlag.
Und hier geht es zur Gewinnspielfrage:
VERLOSUNG
Verlost werden drei Exemplare von Downtime – Soulfood der Extraklasse von Nadine Levy Redzepi aus dem Knesebeck Verlag.
MITMACHEN
1. Voraussetzung: Du hast einen aktiven Zeitpass.
2. Beantworte bitte folgende Frage per Kommentar:
Welches Rezept, das Du hier auf Valentinas-Kochbuch.de entdeckt hast, begeistert dich?
3. Du hast eine Versandadresse in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.
AUSLOSUNG
Am 3. Mai 2019 werden die drei Gewinner ausgelost.
Viel Glück!
UPDATE
Gewonnen haben: Dagmar – Heilbutt mit Rotweinzwiebeln, Salbei und Polenta -, Sabine – Gefüllte Aprikosen mit Walnüssen & Clotted Cream“ und Agua fresca mit Chili – und Ralph – Marzipan Cheesecake.
Viel Freude mit dem Kochbuch & vielen Dank für das Mitmachen an alle.
Wir haben eine tolle Liste der Best-of-Rezepte: Zur Liste
PS: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Nur Leser des Online-Magazins. Bitte pro Leser nur einmal kommentieren. Merci.
Veröffentlicht im April 2019
Wir lieben Samin Nosrats Buttermilchhuhn! Soo lecker und saftig!
Wir lieben die Malfatti von Claudio Del Principe und natürlich haben wir schon viele andere leckere Rezepte entdeckt.
Danke und viele Grüße
Ich durfte kürzlich Kabeljau mit Tomaten ausprobieren. Perfekt! Ich liebe Rezepte mit einfachen, aber guten Zutaten.
… und noch mehr liebe ich es hier zu stöbern. Seit dem verbringe ich ulkigerweise viel weniger Zeit in Buchläden. ..
Wohl am meisten begeistert haben mich die gebackenen Bohnen aus „Thug kitchen“ – dieses Rezept hat meine Liebe für Bohnen in allen Variationen geweckt.
Mein Lieblingsrezept ist der Rotkohlsalat mit Orangen aus dem Buch „Winter. Die Jahreszeiten-Kochschule“ von Richard Rauch. Früher mochte ich Rotkrautsalat überhaupt nicht. Aber dieses Rezept mit reduziertem Portwein und Orangen ist unglaublich gut, fruchtig und raffiniert. Auch meine Gäste wollten bisher alle das Rezept von mir.
Schon oft nachgekocht und alle waren von Original und Variationen (mehr Sauerkraut, doch etwas Speck, mehr Äpfel….) begeistert:
Rezept von Karin Iden: Sauerkrautauflauf mit Kartoffeln und Äpfeln
Hier noch nicht genannt, aber bei uns im Herbst immer mal wieder auf dem Tisch: Spaghetti mit Kürbis und Walnusspesto – ein Rezept von Christian Rach und schmeckt mir einfach gut.
Macht viel Freude, die vielen genannten Favoriten hier durchzulesen. Da werde ich noch einiges von ausprobieren!
Ich habe die Birnen-Tarte mit Mascarpone gemacht – sensationell!!
Meinem Nachbarn, der mir an dem Tag Werkzeug geliehen hatte, habe ich als Dankeschön die Hälfte des Kuchens vorbei gebracht. Als er mir den leeren Teller zurück gab, fragte er mich nach dem Rezept, denn der Kuchen sei „super, super lecker“ gewesen. Ich kann das nur bestätigen 🙂
Die Rezeptauswahl hier finde ich sehr schön und die Rezessionen sehr hilfreich. Ich habe mir schon viele Inspirationen geholt.
Liebe Grüße,
Maria
Rezept von Tamara Hänggli: Walisischer Karottenkuchen mit Orangenglasur war dieser Winter bei uns der Renner und begeisterte auch die überzeugten „Gemüse nein danke im Kuchen “ Fraktion 😉
Gruß aus der Küche: Rote Bete Carpaccio. Eine köstliche Vorspeise, die selbst bei Rote Beete-Verächtern immer wieder sehr gut ankommt. Die Mischung aus erdiger Rote-Beete mit der Vinaigrette, den Walnüssen und der Crème fraiche.
Herrlich!!! Am besten mit Lachskaviar.
Im Winter ist dies bei uns inzwischen ein Klassiker, der bei Gästen immer wieder sehr gut ankommt, und uns auch immer wieder hervorragend schmeckt.
Aber ich liebe auch viele andere Rezepte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die Tarte au Citron mit Salzflocken & Rosmarin von Daniel Grothues war soooo lecker, dass ich das Buch gekauft habe. Seither bereichern so einge Tartes meinen Backofen.
Als Mama zweier kleiner Kinder, die liebend gerne Bananen essen, fällt mir gleich das Bananen-Eis-Rezept von Marion Schmid ein. So wurden schon oft sehr reife Bananen, die keiner mehr pur essen mochte, zu Eis verarbeitet und begeistert von uns Erwachsenen und den Kindern verputzt. Natürlich dann ohne Amaretto zubereitet.
Wir lieben die Zucchinisuppe von Steffen Henssler 😍 immer und immer wieder. Einfach aber samtig und lecker
Unsere absolute Lieblingssuppe ist die einfache, aber cremig samtige Zucchinisuppe von Steffen Hensler !!😄 Gehört bei uns zum Standartrepertoire und lockt bei Freunden immer wieder ein „Hmm“ raus 😂
Ein echter Wiederholungstäter bei uns in den kälteren Monaten: Yotam Ottolenghi: Der ultimative Winter-Couscous.
Rezept von Bianca Gusenbauer: Rindfleischtajine mit Mandeln, Dörrpflaumen und Couscous. Dieses Rezept habe ich schon oft gemacht und es ist immer wieder köstlich!
Immer und immer wieder 🙂
https://valentinas-kochbuch.de/rezept-von-david-frenkiel-luise-vindahl-orientalischer-blumenkohl-linsen-salat/
Mein Lieblingsrezept sind sooooo viele, dass ich mich eigentlich nicht entscheiden mag. Ich koche sie je nach meiner Stimmung: wie zum Beispiel der Rotkohlsalat mit Orangen aus dem Buch „Winter. Die Jahreszeiten-Kochschule“ von Richard Rauch, die eingelegten Ziegentaler in Kapern und Olivenöl, ohne die ich meine beste Freundin nicht mehr besuchen darf, eingelegte Salz-Zitronen, die zu so vielen Gerichten passen…
Ich liebe Süßkartoffel und ich liebe Baba Ganoush. Das beides in Verbindung gebracht ist momentan mein Lieblingsrezept in Valentinas Koch. Süßkartoffel-Baba-Ghanoush, mach ich gleich noch wieder.
Gruß, Uwe
Immer und immer wieder 🙂
https://valentinas-kochbuch.de/rezept-von-david-frenkiel-luise-vindahl-orientalischer-blumenkohl-linsen-salat/
Vieles ausprobiert, vieles genossen. Mit die schönsten Überraschungen waren „Gefüllte Aprikosen mit Walnüssen & Clotted Cream“ und Agua fresca mit Chili im letzten Sommer.
Lamm in Joghurtsoße
Ich liebe das Rezept von Cynthia Barcomi Crostata mit Süßkartoffeln & Speck. Der Teig ist super und lässt sich auch für süße Crostatas prima verwenden. Schon mehrfach erprobt und weitergegeben. Liebe Grüße, Karen
Wir lieben die Rigatoni mit Tomaten-Auberginen-Sauce und Mozarella aus Jamie Olivers Kochbuch“Essen ist fertig“
Liebe Grüße
Barbara
Es sind so viele Inspirationen auf der Seite, dass die Auswahl schwer fällt. Im Moment genieße ich die Rhabarber-Rosen-Konfitüre von Matthew Evans.
Fantastisch: Orientalischer Blumenkohl-Linsen-Salat von David Frenkiel & Luise Vindahl:
Tatsächlich überraschend anders: : Gebratene Entenbrust mit Rosinen und Aprikosen von Yvette van Boven!! Ich habe aber schon so viele Rezepte ausprobiert und fast alle waren wunderbar!
Herzlichst
Edith
Bei meiner Familie immer wieder gern genommen: Omas Schokolade-Nuss-Gugelhupf von Susanne Zimmel.
Einen Favoriten zu benennen ist unheimlich schwierig, aber wenn sich Besuch zum Kaffee anmeldet ist die Walnuss-Makronentorte von Trine Hahnemann immer ein Renner.
Unser neuer“Osterzopf“seit Jahren.. Hefezopf nach Catherine Jamin..Einen besseren Hefezopf gibt es für uns seitdem nicht mehr!
Birnentarte mit Caramel mmmhhh.
Wir genießen mit großer Begeisterung den Böhmischen Quarkstriezel von Margit Proebst!
Wo fang ich an? Und aufhören kommt garnicht in Frage!
Soo viele wunderbare Rezepte habe durch Valentinas kennengelernt…!
Derzeit bei uns der Renner und jeder Besuch fragt nach dem Rezept:
Orangensirup mit Kardamom von Bettina Matthaei🍊🍋
Rettungslos verfallen bin ich dem Pain brioché von Anne-Katrin Weber.
Absolut genial hat es mein bisheriges Rezept für den sonntäglichen Hefezopf abgelöst.
Ich liebe die Zitronentarte von Tanja Dusy, aus „Die Küche die wir lieben“
Schon oft gebacken und sooo lecker 😉 🍋
Mein Favorit: Marzipan Cheesecake von Cynthia Barcomi
Prinzip KISS:
Rezept von Trine Hahnemann: Gebackener Sellerie & Blumenkohl
Allen anderen viel Glück bei der Verlosung und ansonsten Spaß beim Kochen 😉
Darf ich auch bitte mitmachen? Ich liebe den Marokanischen Milchpudding! Göttlich! Außerdem bereichert Valentinas immer unseren Speiseplan…Liebe Grüße E
Liebe Elisabeth, huch, danke Dir für den Tipp! (Leider muss ich passen. Nur die Leser, nicht unser Team. Ich ergänze oben.)
Es ist nicht einfach DAS beste Rezept zu benennen, aber als absoluter Favorit liegt weit abgeschlagen das Buttermilchhuhn von Samin Nosrat an 1. Stelle!
Herrlich saftig und unschlagbar gebräunt hat es schon manchen Gast in unserer Küche verzückt schwelgen lassen!
Ich bin so begeistert von vielen Rezepten hier 😀
Mein absoluter Favorit ist derzeit die Pasta Casio e Pepe von Samin Nosrat, grandios, einfach und unglaublich lecker!
Ich hab so unglaublich viele Lieblingsrezepte hier, hineinlegen könnte ich mich im Herbst und Winter in die Rote Linsen-Suppe mit Chorizo, Paprika, Minze + Tomaten aus Valentinas Küche und immer wieder backe ich den Hefezopf von Cathérine Jamin.
Ein Lieblingsrezept zu nennen ist fast nicht möglich, da gebe ich allen anderen Köchinnen und Köchen recht.
Sehr gern koche ich von „Rachel Khoo – Boeuf Bourguignon“. Gelingt immer und schmeckt vorzüglich!
Guten Appetit in die Runde, Renate
Es gibt so viele leckere Ideen zum nachkochen…😋 Bei ( fast) jedem Picknick kommen die Olivenpralinen mit Feta und Thymian von Christel Kurz auf die Decke.
weil er so einfach und lecker ist entscheide ich mich mal für den Zitrus-Linsen-Salat aus „The Kinfolk Table“ von Nathan Williams
Liebe Grüße nach Berlin, Rainer
Die Qual der Wahl bei soviel phantastischer Auswahl fällt nicht leicht, aber mein Favorit ist der Orientalischer Blumenkohl-Linsen-Salat von David Frenkiel & Luise. Echt köstlich und eine großartige Abwechslung auf jedem Salatbuffet! Herzliche Grüße!
Bärlauch Obatzder
Jedes Jahr wieder in der Spargelzeit: Spargelsalat mit Kerbel und Kartoffeln! Hmmmm…
Stimmt genau, Auswahl soo schwierig. Plädiere für fixes Soulfood:
französischen Geflügeltopf mit Polenta- Kartoffeln von Tina Nordström.
Und
von Gwyneth Paltrow: Hähnchenpfanne mit Ingwer und Frühlingszwiebeln
Und
Myriam Zumbühl: Galette des Rois
Und
Rezept von Myriam Zumbühl: Lachsquiche
Und
Rezept von Jean-François Mallet: Birnen aus dem Ofen mit Parmesan
Zur Zeit:
Grüne Gemüsesuppe – aus dem Kochbuch – eat – von nigel slater – Seite 75
https://valentinas-kochbuch.de/kochbuch-von-nigel-slater-eat/
Unser Favorit ist eindeutig Aus Valentinas Küche: Gnocchi mit Radicchio & Salsiccia in Zitronensauce. Grandiose Kombination!
Wir lieben den gefüllten Butternußkürbisvon Roland Lauter und immer wieder die Merguez-Kartoffeln mit Joghurt-Dip von Hugh Fearnley-Whittingstall!!!!!
Monika
Bei uns ist es aktuell Pasta Cacio e Pepe von Samin Nosrat. Sowas Simples und Gutes!
Ewig schon die grandiosen Kartoffeln in scharfen Sahnelinsen von Sonja Riker.
Und natürlich die feinen Cupcakes mit Buttercreme in Katharinas Abwandlung von Jane Hornby
Aber das Rezept mit den meisten Wiederholungen ist: Simon Bajadas Milde Essiglake zum Einlegen.
… ach… hatte ich schon Hähnchenfilet mit Safran & Rosmarin von Sabrina Ghayour erwähnt? …
ich liebe: Rezept von Steffen Henssler: Gebratener Blumenkohl mit Cashewkernen und Feta!
das kommt in der saison ziemlich oft auf den tisch. dankedafür!
es gibt so viiiele tolle Rezepte hier (dafür an dieser Stelle endlich mal ein dickes DANKE!) aber was mich dauerhaft beeindruckt hat ist das Chicken in brine aus „Heston Blumenthal at home“ und confiertes Gemüse aus Alexander Herrmann´s „Geschmacksgeheimnisse: Rezepte, Techniken, Aromen“
Birnen in Weißwein mit Kardamom, von Ottolenghi. Mein absolutes Lieblingsrezept, inzwischen mit Quitten abgewandelt. Das Geheimnis dazu: richtig lange einköcheln, ca. 1,5h
Ein Rezept, dass sogar schon eine richtige Freundschaft gestiftet hat. Weil ein Mann am Buffet unbedingt das Rezept für die göttlichen Birnen wollte …. 🙂
Süß ist es eindeutig „Die beste Rhabarber-Tarte mit Streusel“. Zum Glück beginnt gerade die Rhabarbersaison, die erste Tarte ist schon gemacht – und natürlich verspeist 🙂
Herzhaft ist es genauso eindeutig der „Zucchini-Quinoa-Salat mit Halloumi“. Gibt es bei uns fast wöchentlich…
Immer und immer wieder:die Bratkartoffeln mit Feuersauce, so lecker!
Unter vielen Lieblingsrezepten bei Valentinas mag ich besonders das Fenchelhähnchen von Tom Franz. Schmeckt sehr gut und macht nicht viel Arbeit.
Eines meiner Lieblings Rezepte die Altwiener Topfentorte
Lieblingsrezept- 1 von vielen! Der Kichererbsensalat von Claudio Del Principe
Liebe Grüße Heike
Sehr gut und einfach: Altwiener Topfentorte
Carolyn Robb‘s Geschmortes Rindfleisch mit Puy Linsen ist ein Hit, genauso wie viele andere Rezepte. Ich hinterlasse meist direkt beim Rezept mein Kommentar, sonst verliere ich den Überblick..
Da muss ich nicht lange überlegen: Das ist die Steinpilzbutter von Jennifer McLagan
https://valentinas-kochbuch.de/rezept-von-jennifer-mclagan-steinpilzbutter/
Schmeckt extrem gut
Luxuriös und verhältnismäßig preiswert
Zutaten kann man immer vorrätig haben
Gut vorzubereiten
Sehr variabel
Gab es bei mir schon als Hauptgang zum Weihnachtsmenü mit Pasta und einem pochierten Eigelb
Zum Dinner mit Freundinnen angereichert mit geräuchertem Olivenöl
Zum Mittagessen im Büro
Als Vorspeise auf geröstem Brot …
Hallo Sonja, wo finde ich das Rezept für Valentinas Blaubeer Tarte?
Liebe Katharina,
ich bin schon ständig am Suchen und Nachlesen. Auch mir läuft bereits das Wasser im Munde zusammen und freue mich schon riesig auf die Liste mit den Lieblingsrezepten ( bitte mit Quellenangaben ). Super Idee!
Den ganzen Winter hat uns immer wieder aufs Neue Yvette van Bovens Orangen- Polenta- Tarte vergoldet!
Zu einem Geburtstagsumtrunk vor ein paar Tagen gab es die Coronation Chicken Sandwiches von Gabriele Gugetzer!
Hmmm…Prost!
Hallo zusammen, ich mag die türkische Küche von Ali Güngörmüs. Da gibt eine Lammschulter mit karamellisiertem Fenchel…..hhmmm!
Mit kulinarischen Grüßen
Seit einer gefühlten Ewigkeit in meinen Lesezeichen und absoluter Lieblingssommerkuchen: Valentinas Blaubeer Tarte ❤️
Knusprig, cremig, fruchtig, nicht zu süß…ich mach sie die Saison über immer wieder und weiß, sie ist immer das perfekte Mitbringsel.
Ich entscheide mich endlich für die „Malfatti“ von Claudio del Principe.
Unser absolutes Lieblingsrezept ist das Fenchelgratin von Leah Koenig, da ist alles drin, was glücklich macht … und noch so viel mehr Gerichte, die wir immer wieder nachkochen. Tolle Seite, tolles Format!
Liebe Grüße
Monika
Mein Lieblingsrezept auf dem Blog ist die Lachsquiche von Myriam Zumbühl (https://valentinas-kochbuch.de/rezept-von-myriam-zumbuehl-lachsquiche), die habe ich schon x-mal gemacht.
Liebes Valentina Team, wo soll ich da anfangen, wo aufhören? Es gibt soooo viele feine und leckere Rezepte!
Unser geliebter Begleiter seit Jahren ist der Elsässische Apfelkuchen von Ilse König, höchst delikat auch der Orangensirup von Bettina Matthaei, der Rote-Bete-Karottensalat von Andy Harris, die Crostinis von Russel Norman….
Es gäbe noch viele andere Rezepte mehr, die Erwähnung verdienten.
Die Walnuss-Kastanien-Stangen sind einer meiner Lieblinge 🙂 und liegen immer im Gefrierfach zum Aufbacken bereit!
Spargelsalat mit Kerbel und Kartoffeln, ich liebe diesen Salat! Und jetzt hat er auch wieder Saison! Danke dafür und auch für alle anderen wunderbaren Rezepte und Tipps😘
Als Fan von Yotam Ottolenghi fällt es schwer, ein einziges Rezept zu nennen. „Marinierter Büffelmilchmozzarella mit Tomaten“ gehört sicher zu meinen Favoriten.
Reinhard
Einen einzigen Liebling zu benennen, das klappt nicht, aber ganz aktuell hat meine Familie am Ostertisch die Brioche nach dem Rezept von Anne-Katrin Weber (Pain brioché – Brioche) begeistert. Ich hatte einen Zopf aus dem Teig geflochten und als Kranz gebacken. Der Teig ist fantastisch zu verarbeiten und schmeckte einfach köstlich – auch noch am Ostermontag.
Schon oft gemacht habe ich die Lachs-Rillette von Stephane Reynaud und die Birnen in Weisswein von Ottolenghi & Tamimi. Auch das Boef Bourgignon von Rachel Khoo. Und ansonsten: Könnt Ihr nicht eine Liste mit den Lieblingsrezepten irgendwo auf der Site verewigen? Beim Lesen der Kommentare hier ist mir das Wassser im Munde zusammengelaufen, und es gibt so einiges, dass ich gerne ausprobieren würde. Liebe Gruesse, Julia
Ja, das habe ich mir auch schon überlegt. Werde ich machen! 🤗
Es gibt so viele tplle Rezepte, ein absoluter Liebling ist die würzige Möhrensuppe mit Tomaten, Chorizo und Koriander von Ghillie James
https://valentinas-kochbuch.de/rezept-von-ghillie-james-wuerzige-moehrensuppe-mit-tomaten-chorizo-koriander/
Genial vorzubereiten und ein Highlight für Parties. Passt allerdings eher für die kalte Jahreszeit.
Hallo! Ein Lieblingsrezept habe ich nicht, dazu gibt es zu viele bereits erprobte, köstliche Rezepte. Aber ein paar sind in mein Standardrepertoire eingegangen, weil sie so gut sind;
so z.B. Josita Hartantos Berliner Bouletten mit Apfel-Gurkensalat. Es gibt ja nicht so viele vegetarische Bouletten, die wirklich schmecken.
Danke für eure wöchentlichen Inspirationen!
Mein Lieblingsrezept: Kohlrabisalat mit Rind von Luke Nguyen. Und auf Platz zwei: Andalusisches Hühnchen von Simone und Ines Ortega. Und dann gibt es noch so viele sehr leckere andere Rezepte; ich freue mich immer, etwas Neues auszuprobieren.
Liebe Katharina,
fast alle der köstlichen Genüsse, die oben genannt sind haben wir uns als Familie mit 3 erwachsenen Kindern (2 Töchter sind Vegetarier) gemeinsam „erkocht“ und Valentinas Kochbuch ist unser aller Inspiration. Rezepte, die uns in jüngster Zeit begeistert haben sind ein Nachtisch von Martina Lessing: Bratapfelmousse, Reiko Hashimotos: Vegetarische Gyōza, Bianca Gusenbauers: Rote-Rüben-Puffer mit Krenfrischkäse, umwerfend gut: Nigel Slaters Gnudi mit Spinat und Pecorino und auch noch ein Knaller der Blumenkohl mit Sesam von Anthony Bourdain. Ich merke bereits jetzt, daß diese Köstlichkeiten bald wieder auf dem Speisezettel stehen werden,…
Danke für diese wunderschöne Auswahl an Gaumenfreuden, wir lieben deinen blog!
Herzliche Grüße
Karin
Von Anjum Anand: Hähnchencurry mit Kardamom.. Das liebt meine Familie sehr! LG aus Tirol Lisi
Es gibt wirklich so viele tolle Rezepte. Lammtajine mit Pflaumen von Ghillie James ist so eins, schmeckt unserer Familie sehr gut.
Vielen Dank dem Team für diese geniale Website! Schöne Grüße
Mein liebstes Rezept ist von Alice Waters das Hühnchen mit Karotten und Koriander – gibts jedes Frühjahr mindestens ein Mal.
Grüße Lotte
Meine Familie liebt den französischen Geflügeltopf mit Polenta- Kartoffeln von Tina Nordström. Mein absoluter Lieblingsessen sind zur Zeit die gefüllten Paprikaschoten nach dem Rezept von Antonio Carluccio. Ich würde mich sehr über das Kochbuch von Nadine Levy Redzepi freuen und wünsche euch noch einen schönen Ostermontag.
Ich liebe das Orangenmarmeladen-Schokosplittereis von Nigel Slater und die Hähnchenfilets mit Safran und Rosmarin von Sabrina Ghayour.
Ich sterbe für dieses Eis:
Rezept von Jenny Britton Bauer: Dunkles Schokoladeneis
aber auch das mache ich immer wieder gerne:
Rezept von Rose Marie Donhauser: Avocado-Egg-Benedict Deluxe
Gibt es bei uns immer und immer wieder: Sesamspinat von Maori Murota.
„Gâteau meringué aux noisettes“ von Martin Walker ist mit meinen piemontesischen Haselnüssen ein Traum.
Orientalischer Blumenkohl-Linsen-Salat aus “ Die grüne Küche für jeden Tag“ von David Frenkiel & Luise Vindahl!
Petra
Ich bin ein großer Anhänger von Yotam Ottolenghi und weiß gar nicht was mein absoluter Favorit ist……….
Aber ich liebe sein „Brathähnchen mit Clementinen und Arak“ – Herrlich !!!!
Besonders oft gemacht und absoluter Favorit sind die Auberginen Sichuan von James Ramsden, dicht gefolgt von Sarah Wiener‘s Gemüsequiche mit Sonnenblumenkernen.
Oha, ja das ist das Bircher Müsli von Christian Rach. Da hat sich sogar mein Mann drauf gestürzt trotz Kernobstallergie und Frühstücksverächter. Aber gut, geröstete Nüsse und karamellisierte Hafer-Knusperflocken…. wer kann da ernsthaft widerstehen.
Eine wunderbare Homepage, macht weiter so!
Frohe Ostern & beste Grüße aus dem Rheinland
Julia
Ich liebe deny Kohlrabisalar aus dem Aromakochbuch!
Ich liebe von Yvette van Boven die Orangen-Polenta-Tart.
Es gibt unglaublich viele leckere Rezepte, aber mein absoluter Favorit sind die
Cemitas – Hefe-Brötchen von Jonas Cramby! Sie passen perfekt zu jedem Barbecue Event mit Pulled Pork aber auch zu Spare Ribs und Co und mit einer rauchigen Barbecue Salsa ein Traum!
Die Orangen-Polenta-Tarte von Yvette van Boven – steht immer wieder gern auf der Kaffeetafel 😉 Frohe Ostern!
Köttbullar von Simon Bajada – Favorit der Kinder und schmeckt auch den Erwachsenen bestens
Und die Ofen-Auberginen von Nicole Stich, die hatte ich fast vergessen.
mein derzeitiger favorit: lamm mit koriander. hatten wir heute und ist feierlich in die familien-rezeptsammlung aufgenommen. ganz köstlich, ganz einfach.
sonnige ostergrüße aus oberbayern
Erst mal frohe Ostern – und vielen Dank für diese tolle Idee! Ich werde die Lieblingsrezeptesammlung mal durchforsten auf der Suche nach Neuem! Mein Lieblingsrezept: Rhabarbarella.
das ist ganz einfach die Tomaten-Basilikum -Tarte von Diana Henry hab ich schon öfter gemacht besonders im Sommer mit leckeren Tomaten aus dem Garten ,mein absoluter Favorit.
Ich liebe die Tarte Tatin surprise von Yotam Ottolenghi
Verena
Rinderschmortopf mit Backpflaumen – wunderbar!
Ich liebe die Rezepte von Christian Rach. die Spaghetti mit Kürbis und Walnusspesto und das Bircher Müsli koche ich ständig. Danke für die Rezepte:) Lieben Gruß, Lena
Ein Rezept das ich auf Valentinas gefunden habe und mich seit dem begleitet und begeistert ist die Tomaten-Ingwer-Butter. Sie schmeckt köstlich und ist ein Hit auf jedem Buffet.
Wie schon von Anderen bemerkt ist es schwierig eine Antwort zu finden. Ein Evergreen ist inzwischen in der Spargelsaison der Spargelsalat mit Kartoffeln und Kerbel von Simon Hopkinson – habe mir nach dem „1. Mal“ direkt das Kochbuch im Original geleistet. Ich habe soviele grandiose Kochbuchautoren entdeckt – ganz wunderbar 😀
Schöne Ostern!
Ulla
Ein Rezept das ich auf Valentinas gefunden habe und mich seit dem begleitet und begeistert ist die Tomaten-Ingwer-Butter. Sie schmeckt köstlich und ist ein Hit auf jedem Buffet.
Das ist leicht zu beantworten, liebes Valentina Team: die portugiesischen Schweinekoteletts. Beim Lesen lief mir das Wasser im Munde zusammen. Leider ist Ostersonntag, und ich kann erst am Dienstag das Fleisch dafür besorgen. Frohe Ostertage, Britta
Wir mögen so viele Rezepte hier, und ich habe schon viel nachgekocht/-gebacken!
Sehr gut schmecken uns die gegrillten Lachssteaks mit pikanter Garnelenbutter.
Herzliche Grüße
Uli
Lieblingsrezepte, derer gibt es hier so viele.
Eines das bei mir ein richtiges Aha- Erlebnis hervorgerufen hat, war die Zen Tomatensuppe von Sebastian Copien. Ich war auf der Suche nach einer Tomatensuppe die der nahekommt, die der Verstorbene Vater meinem Mann und sich immer mittags gekocht hatte als die Mutter Samstags arbeiten ging. Obwohl mir klar war das die Suppe mehr von Erinnerungen verklärt war und ich nebenbei bemerkt Tomatensuppe nicht ausstehen konnte, war es DIE Suppe ( sogar für mich) und ist mittlerweile in unser Alltagsrepertoire aufgenommen worden.
Ich freue mich jetzt schon auf die Heidelbeerzeit um die leckere Heidelbeer-Frischkäse Tarte von Catherine Brethertone nachzubacken. Gerade noch lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis ist das für mich mein Rezeptliebling.
Mein absoluter Favorit ist das Rezept von Meera Sodha: Gebackenes Hähnchen Tikka mit Chaat-Salat. Besonders der Salat hat es uns angetan und wird gerne an warmen Tagen genossen.
Da fällt die Entscheidung wirklich nicht leicht, viele Rezepte lieben wir und kochen sie gerne nach. Ein besonderer Tipp ist jedoch das Rezept von Tom Kime: Würzige Rindfleischnudeln mit Kaffirlimettenblättern. Sehr schnell, sehr fein- was will man mehr. Sogar die Blätter des Kaffirlimettenbaumes auf dem Balkon finden Verwendung.
.
Gar nicht so einfach zu beantworten, da mir viele Rezepte ausgesprochen gut gefallen. Zur Zeit koche ich recht viel asiatische Gerichte und da hat mir besonders das Rezept von Anat Fritz gefallen: „Süßkartoffel-Curry mit Buchweizen“. Soulfood verdächtig ;). Liebe Grüße und ein schönes Osterfest!
Mein Favorit ist der absolut traumhafte Mohnstriezel von Ulrike Hornberg.
Super fluffiger Teig und ausgewogen schmeckende Füllung.
Den habe ich schon oft gebacken.
Valentinas Newsletter ist meine sonntägliche Inspirationsquelle für „das tägliche Brot“.
Besonders die ausgefallenen vegetarischen Rezepte haben mir es angetan.
Vielen Dank
Und ich freue mich auf viele weitere Newsletter.
Mein Spitzenreiter ist der wunderbare Hefezopf aus Backen von Catherine Jamin! Frohe Ostern!
Oh, die Entscheidung fällt schwer bei so vielen tollen Rezepten. Aber spontan fällt mir die schnelle Johannisbeertarte von Annik Wecker ein. Immer wieder ein Genuss diese Kombination aus Süße und Säure und knusprigem Teig. Und so schön sommerlich!
Liebe Grüße
Christiane
Ich liebe Mairübchen, ich liebe Misos, ich liebe manchmal schnelle Zubereitungen, also mein Rezept?
Ist doch klar: Rezept von Nancy Singleton Hachisu: Rüben mit Miso-Füllung.
Liebe Grüße, Heinz.
Hallo Ihr lieben Valentinen,
Ich schwärme für die Apfeltarte mit Calvados und Creme fraiche aus dem wunderschönen Kochbuch von Mimi Thorisson. Ich habe sie schon mehrmals gebacken- sie ist eben im Familien Kochbuch gelandet.
1000 Dank für die stetigen Inspirationen. 😍
Mit das Besta an dem Gewinnspiel ist, andere Lieblingsrezepte hier zu entdecken 🙂 meine Entdeckung ist dir Mineszrone von Elisabeth Bronfen!
Mir gefallen die portugiesischen Kottelets von Nadine Levy Redzepi ausgezeichnet. Schnell zubereitet und außerordentlich lecker vom Iberico Schwein.
Ganz klar: Valentinas liebster Asiasalat mit Huhn, Rotkohl und Spinat ist auch meiner! Wenngleich es darüber hinaus bereits viiieeele andere Lieblingsgerichte ausprobiert und entdeckt wurden 🐰
Ich mag die Zucchinisuppe von Steffen Henssler. Dieses Rezept adelt die Zucchini aufs Schönste.
Momentan begeistert uns die Käsekugel von Erin Gleeson: einfach, sehr lecker und auf dem Tisch ein echter Hingucker
Schöne sonnige Feiertage!
Das Kartoffel-Gratin mit Steinpilzen aus Valentinas Küche….großartig!Nie wieder anders:-)
Total spannend zu lesen was andere lieben…
Lachs mit Nanbanzuke-Sauce von Harumi Kurihara aus ihrem Buch „Japanisch kochen“.
die schnelle Johannisbeertarte von Annik Wecker ist eines der Lieblingskuchenrezepte meiner Familie. Immer wieder gewünscht ud ganz schnell aufgegessen.
Herliche Ostergrüße
Burrata mit Aprikosen von Paul Ivic, ich freue mich jedes Jahr auf die Aprikosenzeit!
Aber es gibt sooo viele tolle Rezepte und Buchempfehlungen, langsam krieg ich ein Platzproblem.
Frohe sonnige Ostern!
Wir mochten das Rezept aus Zwiebeln & Knoblauch: Heilbutt mit Rotweinzwiebeln, Salbei und Polenta.
Liebe Katharina und Rezensionsteam. Da sind so viele Rezepte, so viele nachgekochte, so viele gesuchte, wen man nicht weiss, was kochen oder so viele neu entdeckte, dass es schwierig ist, eines auszusuchen. Über all die Jahre, die ich euren Newsletter habe, Ideen gesammelt und eure Themenfeatures mich begeistert haben, viele Kochbücher, die ich bei Erscheinen gekauft habe und bei euch fast immer in meiner Wahl bestätigt wurden, so viele Themen, die mich angeregt haben, weiter zu gehen, über die Rezepte hinaus, dass ich einfach dankbar bin, dass es diesen Blog gibt. Und ich darum kein bestimmtes Rezept aussuchen werde und trotzdem hoffe, eine Chance auf ‚Downtime‘ zu haben, dass ich immer noch nicht besitze. Herzlichen Dank euch.
Sabine
Da gibt es so viele geniale und gelingsichere Rezepte. Mein absoluter Favorit ist das Bohnotto von Luise Vindahl & David Frenkiel. Comfort Food!
Ganz viele.. aber eines, das ich sehr liebe ist von Bettina Matthaei: Coleslaw in der Ofenkartoffel, super einfach so oder zu Gegrilltem!
Aus „Arabesque“ von Claudia Roden die weltbesten Teigtäschchen mit Ziegenfrischkäse und Oliven.
Nicht nur eins! Aber am häufigsten auf den Tisch kommt wohl die vegetarische türkische Pizza mit Walnüssen, auf die ich schon wieder wahnsinnig Lust bekomme..
Suppe der Braut Ezo aus Türkei vegetarisch. Einfach lecker und die Zutaten hab ich immer im Haus.
Aktuell ist das der Apfel-Walnuss- Karamel- Kuchen von Cyntia Barcomi. Passt sehr gut zu dieser Jahreszeit. Das gab es zuletzt bei uns. Aber wenn kann sich schon entscheiden bei dieser großartiger Vielfalt. Ich bin immer sehr gespannt auf neue Rezepte….🤗
Miso und Maple / geröstetes Wurzelgemüse von Claudia Zaltenbach ….
das Miso gibt dem Gemüse den gewissen Kick
Liebe Grüße Sibylle
Da gibt es soviele super Rezepte und es ist sehr schwer was auszuwählen weil ich sehr viele davon gerne mag aber der Reis nach Murcia Art von Gonzalo Baro steht bei uns regelmäßig auf dem Tisch.
Ach, da gibt’s es so viele Rezepte! Ich hab schon so viele Kochbücher nach dem Lesen Eurer Rezensionen und Nachkochen gekauft. Sehr familientauglich und heißgeliebt sind Ottolenghis Blumenkohlküchlein aus seinem ersten Kochbuch. Da mir Kochbuchkaufverbot erteilt wurde, hoffe ich auf den Gewinn dieses vielversprechenden Buches-:)
Raquel Pelzel: Toast mit Blumenkohl und Bier-Käse-Sauce – fantastisch
Mindestens einmal im Monat ist die Familie glücklich mit den Pommes Frites à la David Lebovitz!
Da gibt es viele, aber unser absolutes Highlight sind die „Kartoffeln mit Sahnelinsen“ von Sonja Riker. Da essen sogar die Kinder mit Begeisterung Hülsenfrüchte!
Frohe Ostern
Mein absolutes Highlight und das nach Jahren ist immer noch der Mirabellenkuchen von Tanja Dussy.
Spaghetti alla Bottarga von Anthony Bourdain und ganz viele andere, es lohnt sich immer, hier zusein! Viele Grüße
Ich habe neulich die Apfeltarte mit Calvados und Crème Frâiche von Mimi Thorisson gebacken: wunderbar! – Ich probiere gerne alles querbeet aus und finde sehr viel Inspiration hier – vielen Dank!
Hähnchen-Mango-Salat von denReith-Schwestern – mmmhhhhh, leeeckker😋.
Aber, es gibt sooooo viele nachgekochte und nachgebackene Rezepte, die sooo schmackhaft waren. Viele davon sind Lieblingsrezepte geworden. Auch meine Kinder werden durch die leckeren Rezepte zu begeisterten Köchen 😀
Zuletzt war es Lasagne von Sandra Mahout. Allerdings habe ich hier schon viele leckere Entdeckungen gemacht.
Mein absolutes Lieblingsrezept ist „Tagliata für zwei“ von Nigella
Lawson. Superschnell gemacht, absolut köstlich und für mich Soulfood.
Liebe Grüße
Helge
Da klinke ich mich mal ein….mir gefallen besonders die Baghrir in cremiger Pilzsauce…weil ich pfannkuchen hier immer auf den Tisch bringen kann und es lieber herzhaft mag.
Schöne Feiertage!
Ich bin so begeistert von vielen Rezepten hier 😀
Mein absoluter Favorit ist derzeit die Pasta Casio e Pepe von Samin Nosrat, grandios, einfach und unglaublich lecker!