Von Sabine Cikic
Vier Sterne: Ein Kochbuch, das zufrieden macht.
Wie viel mehr es doch gibt als Vanille-Schoko-Erdbeer, zeigt uns Marion Schmid in einfach Eis machen aus natürlichen Zutaten. Da bleibt die Küche garantiert nicht kalt.
Die Eismaschine ist in meinem Haushalt ein zu Unrecht kaum genutztes Gerät, das meist ein freudloses Dasein im Regal fristet. Als ich sie im vergangenen November endlich mal wieder benutzen wollte, quittierte sie beleidigt den Dienst – natürlich im unpassendsten Moment, gerade als wir die noch flüssige Eismasse hineingegossen hatten. Jetzt stand sie also wieder im Regal, auch noch defekt. Ein Glück, dass das tolle Buch von Marion Schmid nun den Weg zu mir fand, war das doch endlich Anlass für eine Reparatur.
Die knapp hundert Rezepte verdrehen mir den Kopf. Eis mit Blüten und Gewürzen (Langpfeffer!), mit Alkohol (Gin Tonic! Gewürztraminer!), Kaffee, Tee, Nüssen, Schokolade, Gemüse (Rote Bete!) und natürlich Obst (Qu...
Lust auf Weiterlesen?
Jetzt Zeitpass kaufen!
Mit einem Zeitpass hast Du Zugriff auf alle Inhalte.
Dich erwarten 3700 Seiten über Kochbücher und ihre Rezepte:
- Wöchentlich Neues für Homecooks für zuhause und unterwegs
- Unabhängige Rezensionen auf Basis nachgekochter Rezepte
- Tipps zu den aufregendsten Neuerscheinungen der Saison
- Spannende Interviews mit Kochbuch-Autoren
- Köstliche und erprobte Kochbuch-Rezepte im Original
- Sonntäglicher Newsletter mit Rezeptideen für die Woche
- Frei von Anzeigen und Advertorials
Valentinas-Kochbuch.de ist seit 2007 DIE unabhängige Website für Kochbuch-Liebhaber. Probiere sie aus.
Ab 2,50 € pro Monat – oder kostenlos 3 Tage Probelesen.
Nachgekochte Rezepte
Gin Tonic
Wir waren skeptisch, ob ein so „frisches“ Eis das richtige sei für einen verregneten Abend vorm Fernseher. Oh ja! Nicht zu sauer, nicht zu süß. Passt bestimmt auch ganz hervorragend als Zwischengang in einem Menü.
Apfel │ Walnuss
Da ich schon vor Zufügen des Apfelsaftes von der Milch-Walnuss-Mischung probiert hatte, war ich doch ein bisschen traurig über das sehr, sehr apfelige Ergebnis. Walnusseis ist und bleibt mein Lieblingseis, Apfel muss ich da nicht drin haben. Wird es bei mir also auch mal ohne Apfelsaft geben, auch wenn ich ja durchaus zugeben muss, dass Apfel-Walnuss auch eine leckere Mischung war.
NACHTRAG
Marion Schmid, Autorin von einfach Eis machen, schrieb uns netterweise folgendes:
Vielen herzlichen Dank für Ihre Besprechung meines Eis-Buchs! Offenbar sind Sie genau so exprimentierfreudig wie der/die IdealeserIn des Buchs.
Zwei kleine Anmerkungen: Ich halte den Gebrauch von Eigelb für unbedenklich, sofern die Qualität stimmt. Beim Abschlagen überm Wasserbad werden mögliche Keime in jedem Fall beseitigt. In der „eisbox“ verzichte ich dennoch darauf, einfach weil viele Kunden in diesem Punkt misstrauisch sind. Und lieber als Diskussionen über Ei oder nicht Ei sind mir Gespräche über den Geschmack meines Eises.
Was die Milch betrifft – abgesehen von Mandelmilch zum Mandeleis und Ziegenmilch für eine meiner Schokoladenvarianten habe ich für Kuhmilch einfach keinen überzeugenden Ersatz gefunden. Sojamilch schmeckt zu getreidig. Dann lieber Sorbets – die in meinen Augen alles andere als zweitrangig sind. An den letzten heißen Tagen hatte ich sechs verschiedene Sorbets in der Vitrine, die reißenden Absatz fanden!
Ihrem Block wünsche ich ganz viele Leser, auch wegen der vielen interessanten Rezepte und Hinweise!
Herzliche Grüße
Marion Schmid
– eisbox –
Veröffentlicht im Juni 2013
Themen:
2013 - Alle Rezensionen 4 Sterne: Ein Kochbuch - das zufrieden macht. Eis – Kochbuch Kochbuch Dessert + Eis + Getränke Styria Verlag