„Kochen ist wie jede andere Lebens-Fertigkeit, es benötigt ein bisschen Übung, aber je mehr man es macht, desto sicherer wird man.“ Jane Hornby
Jane Hornby ist Köchin und Rezeptautorin. Nach ihrer Ausbildung zur Küchenchefin arbeitete sie viele Jahre als Foodjournalistin und Redakteurin für das äußerst erfolgreiche Good Food Magazine der BBC, das für seine klaren Step-by-Step-Rezepte bekannt ist. In einem Interview erklärt sie, was es mit ihrem Kochbuch „Was ich koche und wie das geht“ auf sich hat.
Miss Hornby, wie sind Sie auf die Idee zu diesem Kochbuch gekommen?
Jane Hornby: So vielen Menschen fehlt es in der Küche an Selbstbewusstsein und ich hatte das Gefühl, dass viele neue Kochbücher und -sendungen ein bestimmtes Vorwissen voraussetzen. Außerdem gibt es die sogenannten „Kochbuch-Bibeln“, in denen zu Beginn sehr viele technische Erklärungen aufgeführt werden, die kompliziert und für beschäftigte Menschen nicht benutzerfreundlich sind. Ich wollte ein Buch schreiben, das den Koch in gewisser Weise an die Hand nimmt und ihm zu mehr Selbstbewusstsein verhilft, damit er eine Mahlzeit kochen und dabei eine neue Fertigkeit erlernen kann, ohne es überhaupt zu merken. Die Rezepte sind in Anlässe unterteilt, statt in Zutaten, um es wirklich lebensnah zu halten. Außerdem sind die Zutaten, die ich benutzt habe, in jedem durchschnittlichen Supermarkt erhältlich und erfordern somit keinen stressigen Einkauf.
Was ist das Besondere an dem Kochbuch?
Jane Hornby: Ich wollte Rezepte schreiben, die gleich beim ersten Mal gelingen-mit klaren Erläuterungen bei jedem Schritt, welche in anderen Kochbüchern schlichtweg fehlen. Kombiniert mit einem von oben aufgenommenen Foto für jeden Schritt ist das Kochbuch ein Blickfang. Direkt, aber nicht herablassend. Die Sprache, die ich benutzt habe, ist hilfreich, bodenständig und freundlich, wie bei jemandem, der mit dem Koch in der Küche arbeitet und ihn dabei an seiner jahrelangen Erfahrung teilhaben lässt.
Wem würden Sie das Kochbuch empfehlen?
Jane Hornby: Es ist für alle, die mit dem Kochen anfangen möchten, aber auch für diejenigen, die schon kochen können und vielleicht nach einem neuen Kniff für ein klassisches Gericht suchen oder einen alten Familienklassiker neu überdenken wollen. Ich habe Briefe von Lesern auf der ganzen Welt bekommen, in denen sie mir erzählen wie das Buch ihre Art zu kochen verändert hat: Von beschäftigten Eltern, die versuchen ein gutes, hausgemachtes Essen für ihre Familie zu kochen (aber nie gelernt haben wie das geht) bis zu Studenten, die das erste mal auf sich allein gestellt sind. Ich weiß auch, dass das Buch schon für viele ein exzellentes Hochzeitsgeschenk war-die Idee, etwas wirklich Nützliches zu verschenken ist Familienmitgliedern sehr wichtig. Auch das Design des Buches hat schon einige Fans gewonnen, es hat also über sein Aussehen seinen Weg in zahlreiche Haushalte gefunden, und als die Fans dann auch daraus kochten, waren sie richtig überrascht über die tollen Ergebnisse, die sie erzielten, in dem sie sich nur an die Schritt-für-Schritt-Anweisungen hielten.
Kann jeder kochen?
Jane Hornby: Definitiv. Dieses Buch ist der Beweis. Ich habe sogar einen Brief von einem Witwer erhalten, der mir erzählte, dass das einzige was er in der Küche fertig bringen konnte, bevor er das Buch gelesen hat, war, ein Ei zu kochen! Kochen ist wie jede andere Lebens-Fertigkeit, es benötigt ein bisschen Übung, aber je mehr man es macht, desto sicherer wird man.
Was halten Sie in der Küche für wichtiger: Fantasie oder Genauigkeit?
Jane Hornby: Das hängt davon ab, für wen ich schreibe. Bei meinem Job für einige englische Magazine sind die kreativen Ideen der Schlüssel, da viele Leser nach etwas neuem suchen. Aber ohne Genauigkeit ist ein Rezept nicht das Papier wert, auf dem es gedruckt ist. Man muss einem Rezeptautoren vertrauen, dass er die Fakten geklärt und die Rezepte sorgfältig geprüft hat. Und ich muss darauf vertrauen, dass der Leser meine Anleitungen befolgt. Bei diesem Buch geht es darum, eine gute Grundlage zu schaffen, bevor man zu kreativ wird. Es gibt einige Rezept-Varianten hier und da, aber mein Rat ist, immer erst einmal das Original-Rezept zu kochen. Danach kann man immer noch mit dem Rezept experimentieren.
Was ist Ihr Lieblingsrezept aus dem Buch?
Jane Hornby: Oh, das ist eine schwierige Frage. Ich würde sagen das Brathähnchen mit Lauchbällchen (Foto links), ein traditionelles Rezept mit Tipps, wie man die perfekte Bratensoße zubereitet. Ein saftiges Hähnchen, das niemals misslingt als Sonntagsessen. Ich weiß, dass meine Mutter es am Wochenende immer als Lieblingsspeise für meinen Vater kocht (und meine Mutter hat schon viele Braten zubereitet bevor das Buch herauskam, also ist das ein umso größeres Lob). So schließt sich der Kreis der Geschichte: Sie hat mir das Kochen beigebracht und nun bin ich zurück in ihrer Küche und Teil ihres Lebens, obwohl wir weit auseinander leben.
Herzlichsten Dank!
VALENTINAS GEWINNSPIEL
Verlost werden 3 Kochbücher „Was ich koche und wie das geht“ von Jane Hornby (Foto links)
Die Verlosungsfrage
Vom wem hat Jane Hornby das Kochen gelernt und wer hat es Dir beigebracht?
Mitmachen
Schreibe Deine Antwort auf die Gewinnspielfrage einfach per Kommentar. Am 17. Mai 2014 werden die Gewinner ausgelost.
Viel Glück!
UPDATE 17. Mai 2014
Ich danke Euch herzlichst fürs Mitmachen. Eure Antworten habe ich mit Freude gelesen. Es gibt nur eine Schlussfolgerung: Ein Hoch auf die Großmütter, Mütter, Freunde und WG’s, insprierende Zeitschriften und Blogs. Habe ich jemanden vergessen? Ah, die Kochbücher natürlich. .-)
Nun hat die Glücksfee ausgelost: Die Gewinnerinnen der drei Kochbücher sind Elke, Manuela und Ina. Glückwunsch!!!
Beste Grüße, Katharina
Eine Kooperation mit Edel Germany GmbH
www.edel.com
Veröffentlicht im Mai 2014
Kochen? Das war ihre Mutter.
Jane hat es von Ihrer Mutter gelernt. Ich erst im gesetzteren Alter von meinem Mann, der trotz hoher Affinität zu Frankreich sich inzwischen auch, wenn von mir gekocht, zu englischen und griechischen Köstlichkeiten „vereinnahmen“ lässt. Das Backen ( zählt das dazu? ) habe ich aber von meiner Oma gelernt. Dank Valentinas Tips quillt unser Kochbuchregal aber bald über; dennoch wird keins beim kommenden Umzug ins neue Haus aussortiert!
Oh, was für eine weise Entscheidung. Denn ich muss immer aussortieren und das fällt sehr schwer. Weise also, einfach das Haus zu wechseln. Da kann man schnell ein Regal mehr einziehen. .-)
Jane lernte das Kochen von ihrer Mutter. Ich habe das Kochen von meinem ersten langjährigen Freund gelernt. Der kam aus Grenznähe zu Frankreich und verbannte das Maggie, mit dem ich groß wurde, aus der Küche. Von da an ging es bergauf, aber ich lerne heute noch. Zur Rettung meiner Mutter sei gesagt, dass es einige Rezepte gibt, die ich noch heute koche und die auch schon damals Maggie-frei waren.
Jane hat das Kochen von ihrer Mutter gelernt, meine Anfänge waren auch in der mütterlichen Küche , haben sich aber nach dem Auszug wesentlich weiter entwickelt.
Jane hat das Kochen von ihrer Mutter gelernt. Ich musste meiner Mutter als Kind viel im Haushalt helfen, was ich zunächst gar nicht so toll fand. Als ich aber mit 12 zum ersten Mal selbständig Crêpes gebacken habe, war ich ganz stolz und die Leidenschaft zum Kochen und Backen war erwacht.
Vielen Dank für diesen tollen und inspirierenden Blog, Katharina!
Gerne, Ina. Merci!
Jane Hornby hat das Kochen von ihrer Mutter gelernt. Mir hat das Kochen meine Großeltern beigebracht. Ich durfte schon früh mithelfen und mitkochen, was ich immer sehr gerne gemacht habe. Schade, dass diese Zeiten vorbei sind. Ich habe das immer geliebt, die Zeit bei meinen Großeltern.
Würde mich über das Buch riesig freuen! 🙂
Jane Hornby hat das Kochen von ihrer Mama gelernt. Bei mir war es meine Oma, die mir alles beigebracht hat.
Jane hat das Kochen von ihrer Mutter gelernt. Ich habe es teilweise ebenfalls von meiner Mutter gelernt und es mir teilweise selbst beigebracht.
Jane hat das Kochen von ihrer Mutter gelernt …ich auch … und mein Sohn lernt es gerade von mir. Er ist total begeistert vom vorgestellten Kochbuch. Über einen Gewinn würde er sich sehr freuen! Ganz liebe Grüße Cathrin und Timo
Jane Hornby hat das Kochen von ihrer Mutter gelernt. Ich persönlich koche überhaupt nich wie meine Mutter, ich habe mir das über die Zeit selbst beigebracht.
Jane hat das Kochen von Ihrer Mutter gelernt… Ich vor allem das gern-essen 😉
Jane Hornby hat das Kochen von ihrer Mutter gelernt, ich genauso 🙂
Sie hat, genau wie ich, das Kochen von der Mutter beigebracht bekommen.
Jane hat das Kochen von ihrer Mutter gelernt, genau wie ich auch.
Liebe Katharina,
Jane hat es von ihrer Mutter gelernt, ähnlich wie ich. Und dann kamen die Siebeck-Rezepte im Zeit-Magazin und Kochbücher und Zeitschriften und immer mehr Rezeptsammlungen im Internet und in den letzten Jahren immer mehr auch Kochbloggs wie der hier. Wobei Bücher doch immer noch am praktischsten sind – sie stehn in der Küche bereit, bekommen mit der Zeit Flecken und schlagen sich schon automtisch an den Lieblingsrezepten auf.
Herzliche Grüsse
Sabine
Sie so wie ich auch von Mama – und auch von meiner Oma 🙂
Jane hat das Kochen von Ihrer Mutter gelernt..so wie ich:)
Sie hat es von ihrer Mutter gelernt.
Ich bringe mir das Kochen gerade selbst bei, weil ein toller Mann mir gesagt hat, dass Liebe immer auch durch den Magen geht. Ich bin jedenfalls fest entschlossen. 🙂
Jane Hornby hat das Kochen von ihrer Mutter gelernt, ich von Frau Lipp (Kochkurs 7. Klasse Gymnasium, danke!).
Jane lernte das kochen von ihrer Mutter. Ich habe mir das kochen vor allem selber beigebracht. Wo es was zu lernen gab, spitze ich immer meine Ohren und erkundigte mich genau wie das gemacht wird. Und ich habe gelernt, man lernt nie aus.
Ich würde mich sehr über das Buch freuen.
Jane hat das Kochen von ihrer Mutter gelernt und ich von meiner Mutter. Schon seit ich mich erinnern kann, stehen wir zusammen in der Küche. Von ihr habe ich auch die große Leidenschaft für Kochbücher… Stundenlang kann ich in ihnen blättern und neue Ideen sammeln!
Über das Kochbuch würde ich mich sehr freuen, denn ich bin sehr gespannt, ob Jane es tatsächlich schafft, meine Art zu kochen zu verändern 🙂
Jane hat das Kochen von ihrer Mutter gelernt; ich von meiner das Backen. Das Kochen-Können verdanke ich den Mitbewohnern meiner diversen WGs: italienische Bruschetta, englische Sunday Roast, orientalischer Granatapfel-Bulgur-Salat, mexikanische Mole… alles lecker!!!
Jana hat das Kochen von ihrer Mutter gelernt. Ich leider nicht, aber zum Glück gibt es so viele tolle Kochbücher;-))
Jane Hornby hat das K0chen von ihrer Mutter gelernt, ich habe mir das Kochen größtenteils selbst, bzw. mit Hilfe von Kochbüchern beigebracht. Schon als Kind habe ich gerne in Kochbüchern gestöbert und das hat sich bis heute gehalten, obwohl meine Inspiration immer häufiger auch aus dem Internet von so tollen Blogs wie diesem hier stammt 🙂
*-* Danke.
Hallo, versuche auch mal mein Glück
Ihre Mutter! Ich selbst habe auch meine Mutter als große Meisterin, dazu aber noch gute Freunde, ein Austauschjahr in Spanien mit einer Italienisch- spanischen WG und ab und zu mal ein kleiner Kochblog 🙂
Das Buch könnte ich trotz allem noch wunderbar gebrauchen!
Jane’s Mutter hat ihr das Kochen beigebracht. Danke für diesen herrlichen Blog 🙂
Jane hat das Kochen von Ihrer Mutter gelernt.
Ich war schon als Kind in der Küche meiner Urgroßmutter und habe einfach zugeschaut und abgeguckt.
Eine klassische Mehlschwitze lernte ich so nebenbei…
Neben den Rezepten und den Umgang mit Lebensmitteln und Werkzeugen in der Küche hat mir meine Urgroßmutter vor allen Dingen die Liebe zum Kochen mitgegeben, welche mich u.a. hier zur Dauerleserin macht und die Kochen heute zu ihrem Hobbys zählt.
An die Dauerleserin: Das freut mich sehr.
Jane hat das Kochen von ihrer Mutter gelernt. Auch ich habe bei meiner Mutter meine ersten Kocherfahrungen gesammelt und diese dann später über Kochbücher erweitert.
Liebe Grüße
Jane Hornby hat das Kochen von ihrer Mutter gelernt.
Ich habe das Kochen von beiden Elternteilen gelernt. Da meine Eltern damals beide berufstägig waren, war ich als Grundschülerin schon recht selbstständig und konnte mich mittags ganz gut selbst versorgen. (Auch den Hund, den Kater, die Vögel…) Der von meiner Mutter morgens vorgekochte Reis stand herrlich locker und warm in der „Kochkiste“ bzw. dick eingepackt im Bett und ich konnte mir das Hühnerfrikassee o.ä. vom Vortag aus dem Kühlschrank holen und aufwärmen. Immer habe ich mir einen Salat dazu gemacht. Oder ich habe mir Nudeln oder Spiegeleier gemacht.
Mit meinem Vater habe ich seit ich zurückdenken kann zu besonderen Anlässen Braten zubereitet, Lachs selbst gebeizt, den Weihnachtskarpfen zerlegt usw.
Als Studentin fing ich an, Kochbücher zu sammeln und etwas aufwendiger zu kochen. Nun bin ich selbst Mama und die Kleinen zeigen großes Interesse und helfen uns gerne in der Küche.
Diesen Blog finde ich wunderbar, schaue mehrmals die Woche vorbei und so landeten schon etliche der hier vorgestellten Bücher auf meinem Wunschzettel!
Über das Kochbuch von Jane Hornby würde ich mich wirklich sehr freuen!
Viele Grüße
Wiebke
Danke, Wiebke für das „Wunderbar“. 🙂
Hallo Katharina,
zunächst herzlichen Dank für die vielen Informationen, Ideen und Inspirationen auf deinem Blog – eine tolle
Fundgrube. Ich sehe auch immer zuerst bei dir nach, bevor ich mir ein Kocjhbuch kaufe …
Jane Hornby hat das Kochen von ihrer Mutter gelernt, genau wie ich. Meine Schwiegermutter hat noch marokkanische Akzente hinzugefügt und diverse Bücher und Blogs und mein eigenes Gefühl erweitern mein Repertoire ständig.
Liebe Grüße
Lisa
Danke für das Kompliment. 🙂
Die Autorin hat das Kochen von ihrer Mutter gelernt.
Ich selbst habe es ebenfalls von meiner Mutter gelernt und auch von meiner Großmutter einiges abgeschaut.
Insprationen für meine Küche erhalte ich mittlerweile viel durch den tollen Blog. Schön, dass das Lebensmittel als solches wieder vermehrt im Mittelpunkt steht und die schönen Bilder einem Lust auf mehr machen.
Liebe Grüße
Romy
Jane hat das Kochen von ihrer Mutter gelernt.
Ich selbst habe es nicht wirklich gelernt. Ich liebe zwar Kochbücher, aus denen ich die Rezepte nachkoche, aber ohne Kochbuch würde ich wahrscheinlich nichts auf den Teller bringen – außer ein Butterbrot vielleicht 😉
Viele Grüße,
A. Maria
jane hornby lernte das kochen von ihrer mutter…ich habs mir selbst beigebracht. aber etwas hilfe in form eines guten kochbuchs ist sicher nie verkehrt!
Jane hat das Kochen von ihrer Mutter gelernt (obwohl ich vermute, dass sie auch selber viel rumexperimentiert hat). Ich selber habe die Basics von meiner Kochlehrerin in der Schule gelernt und mich dann peu à peu weiterentwickelt mit Hilfe einer Menge Kochbücher, Blogs und willigen Versuchskaninchen, die ich bekochen durfte!
Liebe Grüsse, Maria
Jane hat’s wie viele Andere auch von Ihrer Mutter gelernt. Die Liebe zum guten Essen habe ich von meinen Eltern mitbekommen, die Basics von meiner Mutter.
….und dann kocht man halt so vor sich hin, sammelt auf dem Weg das eine oder andere Kochbuch und lernt schließlich diesen tollen Blog kennen und küchenlatein und bushcook und die Küchengötter bzw chefköche und kauft neue Kochbücher und…
Es gibt ganz viele Gleichgesinnte im Netz – großartig! Danke für immer neue Inspirationen!
Liebe Grüße
Ulla
Strahl! *_*
Das Kochen hat Jane von ihrer Mutter gelernt. Ebenso habe ich mir viel von meiner Mutter abgeguckt, selber viele Gerichte versucht und auch als junge Frau aus Mißerfolgen gelernt und immer wieder neu probiert. Heute koche ich nach Meinung meiner Familie sehr lecker und habe auch viel Freude daran.
Jane hat das Kochen von Ihrer Mutter gelernt. Ich habe bei meiner Mutter zugeschaut. Später musste ich kleinere Zureichungen machen. An den Kochtopf durfte ich nicht ran. Meine Mutter war sehr kritisch . Selbst die Kartoffelschalen waren von mir zu dick geschnitten. Gekocht habe ich erst in meiner Ehe. Das hat gleich ganz gut geklappt. Als Meisterköchin würde ich mich aber nicht bezeichnen. Gern lese ich Rezepte und probiere das eine oder andere aus.
Jane hat es von ihrer Mutter gelernt. Ich habe mir es zu Studentenzeiten selbst bei gebracht, mit einigen wenigen Kochbüchern und auch einfach viel ausprobiert. Ich glaube, wer gerne gut isst, der lernt auch irgendwann irgendwie, wie man gut kocht ;). Mittlerweile ist die Kochbuchsammlung groß, aber dieses fehlt noch!
Hallo Valentinas Kochbuch Team,
Jane Hornby hat das Kochen von ihrer Mutter gelernt, ich habe auch einiges von meiner Mutter gelernt, allerdings mehr das Nähen als das Kochen. Richtig gekocht habe ich erst als ich mit meinem Freund zusammenzog und dann mit Hilfe von Kochbüchern. Und die liebe ich heute noch und könnte ohne Ende welche kaufen.
Liebe Grüße
Anja
Huhu liebe Valentina, das kochen hat ihr ihre Mami beigebracht und mir hat meine Omi die schönsten Kochrezepte verraten☺️
Beste Grüße
becky
Jane hat das Kochen von ihrer Mutter gelernt. Ich habe als Kind oft in der Küche von meiner Oma gestanden und mitgeholfen, später habe ich dann selbst den Ehrgeiz entwickelt kochen zu lernen, weil ich plötzlich entdeckt habe, dass eine selbstgemachte Tomatensoße nicht viel komplizierter als ein Tütenprodukt ist, aber viel besser schmeckt.
Jane hat das Kochen von ihrer Mutter gelernt. Die Basics habe ich auch von meiner Mutter und in der Schule (!) gelernt. So richtig Kochen habe ich aber erst mit meinem Freund und jetzigen Mann angefangen. Und zwar aus Kochbüchern 🙂
Liebe Grüße
Manuela
Von der Mama natürlich! So wie wahrscheinlich sehr viele andere auch 🙂
Somit sehr passend zum Motto des heutigen Muttertags: Mama ist einfach die Beste!!!
Liebe Grüße,
Lisa
🙂 So isses.
Jane hat von ihrer Mama gelernt! Meine Mama war auch eine wirklich hervorragende und ambitionierte Köchin, ich habe mir sicher einiges abgeschaut, die Liebe zu guten Produkten z.B., aber vor allem die Fähigkeit zum uneingeschränkten Genuss! Genuss, dem ich übrigens auch gerne beim durchblättern von Kochzeitschriften und – Büchern fröne 😉
Ganz liebe Grüße von einer treuen Valentina – Leserin, Theresa
An die treue Leserin: Honig für uns. 🙂
Jane’s Mutter hat ihr das Kochen beigebracht. So viel Glück hatte ich nicht, aber ich hab’s auch allein geschafft.
LG, Britte
Jane hat das Kochen von ihrer Mutter gelernt – ich musste es mir selbst beibringen.
Wow, was für ein tolles Buch! Das ist auch was für bereits Fortgeschrittene Kochkünstler! Leckere, kreative Rezepte ausprobieren die durch Inspirationen und Leichtigkeit neu entdeckt werden können. Einfach genial!
Viele liebe Grüße
Birgit
Jane hat das Kochen von ihrer Mutter gelernt. Ich habe erst mit dem Backen angefangen und Rezepte aus Backbüchern ausprobiert. Irgendwann hat mich das Kochen gepackt und seitdem stehe ich gerne am Herd und teste neue Gerichte.
Viele Grüße,
Nadine aus Essen
Jane Hornby hat das Kochen von ihrer Mutter gelernt. Meine Herren habe ich auch das Kochen beigebracht. Mit so einem Kochbuch im eigenen Haushalt werden die bestimmt noch sicherer und können die in meinem Blog dokumentierten Künste erweitern 😉 Meine Mutter hat eher weniger gekocht, ich habe bei meiner Oma kochen gelernt.
Die Mutter war es, die Jane das Kochen beibrachte. Ich hingegen habe mir das Kochen selber beigebracht. Meine Mutter hatte nie wirklich viel Zeit neben Beruf und Haushalt, um mich in Küchentechniken usw. einzuweisen. Da meine (Stief-)Tochter mit nun 20 Jahren auch schon in einem eigenen Haushalt lebt, hat sie das Buch von Jane Hornby von meinem Mann und mir zu Weihnachten bekommen. Obwohl mein Mann das Buch am liebsten selbst behalten hätte! Unsere Tochter hat schon einiges nachgekocht und ist von den Anleitungen und Fotoschritten total begeistert.
Jane Hornby hat das Kochen von ihrer Mutter gelernt.
Ich habe mich relativ spät fürs Kochen begeistern können und aus Büchern, Zeitschriften gelernt. Dafür koche ich heute umso mehr und am liebsten mit viel Gewürzen und Kräutern. Dank Deiner tollen Seite werde ich hier auch immer wieder neu inspiriert.
Viele Grüße
Jutta
Jane hat das Kochen von ihrer Mutter gelernt.
Obwohl meine Mama super kochen kann, hat die Wissensweitergabe leider nicht so gut geklappt. Ich hab es mir inzwischen durch viele Kochbücher /Kochblogs selber angeeignet und bin mittlerweile eine ganz passable Köchin.
Lisa aus K.
Jane Hornby hat das Kochen von ihrer Mutter gelernt. Die allereinfachsten Grundlagen habe ich von meiner Mutter gelernt. Sie hat das Kochen jedoch immer nur als Notwendigkeit aufgefasst und so habe ich schon bald anderen Personen gerne beim Kochen über die Schulter geschaut. So hat mir z.B. meine Schwiegemutter gezeigt wie man richtig gute Rindsrouladen schmort.
Jane Hornby hat das Kochen von ihrer Mutter gelernt. Ich habe mich erst später mit dem Kochen beschäftigt und probiere gerne mal was Neues aus.
Viele Güsse
Susanne
Jane hat das kochen von ihrer Mutter gelernt. Ich habe mir das kochen selbst beigebracht.
Hallo,
Jane Hornby hat das Kochen von Ihrer Mutter gelernt. Ich selbst habe erst relativ spät kochen gelernt, da ich die Küche das Reich meiner Mutter war 🙂
Als ich dann meine eigene Wohnung hatte, bekam ich all die Rezepte und los ging’s! Später habe ich dann auch noch einen Koch geheiratet, von dem ich den Feinschliff bekam. Mittlerweile schaffe ich es immer öfter ihn zu überraschen, daher brauche ich einfach noch mehr Input! Wer weiß, vielleicht habe ich ja Glück. und wenn nicht -auch nicht so schlimm, dann kaufe ich mir halt das Buch.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
Britta
Jane hat, wie ich auch, das Kochen von ihrer Mutter gelernt. Nach den Grundfertigkeiten habe ich mir selbst (auch durch Bücher, TV, Videos) viel vom Kochen und Backen beigebracht.
Hallo,
Jane Hornby hat das Kochen von ihrer Mutter gelernt. Ich habe es mir weitgehend selber beigebracht, durch Lesen von Zeitschriften, Kochbüchern, Kochsendungen, usw. Und auch durch diese erst mal theoretische Vorgehensweise kann man kochen lernen.
Liebe Grüße
Ruthie
Hallo Valentina! Eine tolle Verlosung! Vielen Dank! 🙂
Jane hat das kochen von ihrer Mutter gelernt…so wie ich auch und das Kleine etwas, das fehlte, hat mir mein Mann dann noch gezeigt…
Viele Grüße aus dem hohen Norden
Von nathalie
Das Kochen hat Jane von ihrer Mutter gelernt – wie ich auch, teilweise zumindest. Vieles habe ich mir im Laufe der Zeit auch selbst beigebracht und das mit großem Vergnügen! Geholfen haben mir dabei u.a. Kochbücher, Magazine und Foodblogs. Zum Glück, denn ich liebe es! 🙂
Jane hat von ihrer Mutter das kochen beigebracht bekommen!
Ich habe auch viel von meiner Mama gelernt aber auch mir so ein bisschen was beigebracht durch Kochbücher, blogs usw.
Viele Menschen haben offensichtlich, wie Frau Hornby auch, das Kochen bei ihrer Mutter erlernt. Ich habe damit begonnen , als ich die Vielfalt der Gewürze entdeckte. Erstklassige Kochbücher begeistern mich, kochblogs sind eine wunderbare Fundgrube für Neues und Magazine wie die grandiose BBC goodfood gehören schon seit vielen Jahren zu meiner Küchenliteratur. Dennoch gibt es noch ein kleines freies Plätzchen im Regal für ein weiteres gutes Buch!
Jane hat das Kochen von Ihrer Mutter gelernt!
Die Grundlagen der Italienischen Küche hat mir meine Mutter beigebracht: Pasta, Risotto, Lasagne, Suppli, die tollen Suppen nach Rezept meiner Oma…meine Eltern essen immer noch nur Italienisch, ich probiere jetzt aber gerne auch exotische Gerichte und habe viel von Kochbücher und vor allem Blogs gelernt.
Jane hat das Kochen von ihrer Mutter gelernt. Die Basics hab ich ebenfalls von meiner Mama – ich hab schon früh beim schnippeln und rühren „geholfen“. Inzwischen hab ich aber durch Magazine, Blogs und natürlich Kochbücher viel dazugelernt. Aber man lernt ja nie aus, daher würde ich mich sehr über dieses Kochbuch freuen!
Jane hat von ihrer Mutter das Kochen gelernt. Meine Oma hat mir das Kochen und das Backen beigebracht. Heute bekomme ich nun super Inspirationen bei den tollsten foodblogs 😉
Jane Hornby hat das Kochen von ihrer Mutter gelernt ! 🙂
Dazu hatte ich in jungen Jahren leider überhaupt keine Lust. Mein erster Partner war Koch – der mich praktischerweise bekocht hat. Somit habe ich erst recht spät angefangen selber *richtig* zu kochen. Beigebracht habe ich es mir dann selber. Ich probiere einfach gerne neue Rezepte aus, probiere neue Lebensmittel und Gewürze und bekoche inzwischen gerne Familie und Freunde. 🙂
Das Buch würde ich gerne gewinnen, da ich längst noch nicht *ausgelernt* habe !
Jane hat das Kochen von ihrer Mutter gelernt.
Von meiner Mutter habe ich mir vieles beim Kochen abgeguckt. Vor allem habe ich den Spass am Kochen von ihr gesteckt bekommen, den ich allerdings erst später entdeckt habe. Das Leben, Freunde und gute Kochbücher erledigen den Rest.
Aus dem Interview mit Jane Hornby geht hervor, dass sie das Kochen von ihrer Mutter gelernt hat – wie anscheinend so viele Frauen.
Das war bei mir leider nicht der Fall. meine Mutter war zwar der Meinung, dass sie ausgezeichnet kochen würde, dem war aber leider nicht so. Ich denke mit Schrecken an ihre Balttsalate, bei denen dem Esser das Salz zwischen den Zähnen knirschte…
Kochen habe ich von einem Freund in meiner ersten Wohngemeinschaft gelernt. Er hat mir gezeigt, wie man ohne dicke Einbrenne knackigen Rotkohl zubereitet, und an diesen ersten Bissen und das Gefühl im Mund denke ich noch heute wehmütig zurück.
Mittlerweile koche ich seit vielen Jahren – und alle, die bisher bei uns gegessen habe, meinen gut 🙂
Aber Kniffs und neuen Rezepten gegenüber bin ich immer aufgeschlossen und würde mich deshalb sehr über ein Exemplar dieses mit Sicherheit tollen Buchs freuen!
Jane hat – wie ich und viele andere ebenfalls – das Kochen von ihrer Mutter gelernt.
Von meiner Mutter habe ich auch gelernt, dass man sich gerade beim Kochen und Backen nie auslernt. Früher lief bei uns immer die Show „Koch-Duell“ – da haben wir beide uns immer wieder Tipps geholt. Da ich es liebe in Kochbüchern und -magazinen zu stöbern und Neues auszuprobieren, ist es heute oft so, dass ich manchmal meiner Mutter etwas beibringen kann. Also stehen wir am Ende wieder zusammen in der Küche 🙂
hallo valentina!
eigentlich kann ich gar nicht sogut kochen. ich probiere einfach alles einfache aus 😉
jana hat das kochen von ihrer mutter gelernt.
hüpfe mit ins lostöpfchen! schönes we!
sina
hallo!
sie hat es von ihrer mutter gelernt! ich habe mal bei meiner mutti über die schulter geschaut und auch selber neues ausprobiert. auch hole ich mir anregungen von überall her! gerne würde ich mein glück versuchen! vielen dank!
lg mia
Hallo Valentina. Jana hat das Kochen von ihrer Mutter gelernt. Ich habe mir dagegen das Kochen weitgehend selbst beigebracht. Durch meine Leidenschaft für Kochbücher konnte ich mich in meinem ersten eigenen Haushalt recht gut in die Thematik „Kochen“ einlesen. Natürlich ging dabei gerade am Anfang auch mal was schief, aber dann stand und steht mir auch meine eigene Mutter gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Hallo.. Wie so oft im Leben lernt man von den Eltern. So auch Jane von ihrer Mutter!
Es ist wunderbar, wenn so eine einzigartig Beziehung zwischen zwei Menschen entsteht.
Leider hat habe ich das bis jetzt noch nicht erfahren. Zum einen weil ich dafür vielleicht noch nicht offen war und/ oder den Menschen gefunden habe, der diese Leidenschaft lebt! Vor kurzen habe ich aber jemanden kennengelernt, der mein Interesse weckt :). Die Basis stimmt. Mit sonnigen Grüßen verabschiede ich mich! Marika
Die Mutter hat ihr das kochen beigebracht und bei mir war es auch die Mutti ♥
Danke für die Möglichkeit so ein tolles Buch zu gewinnen.
Außerdem sag ich auf diesem Weg auch mal danke für die vielen Rezepte und Ideen,
die ich mir schon von Euch geholt habe.
Die tollen Beschreibungen über die Kochbücher, haben mich schon vor vielen Fehlkäufen bewahrt!!!
Viele liebe Grüße aus der Ferne
Anna
Danke, liebe Anna. Hach, da lacht unser Valentinas Herz. 🙂
Ihre Mutter! Bei mir hab ich mal hier, mal da was aufgeschnappt, vieles habe ich mir auch selber beigebracht. LG
Es war Jane’s Mutter, die Jane ihre Kochkünste weitergegeben hat. Bei mir war das nicht der Fall, da meine Mutter einfach frei nach Laune Zutaten verkocht und dabei ein leckeres Gericht herauskommt. Diese Fähigkeit habe ich leider nicht, weshalb Rezepte für mich unabdingbar sind! Während dem Studium habe ich mir somit das Kochen selber beibringen müssen – mit Erfolg 😀 I love cooking!
Sie hat das Kochen von ihrer Mutter beigebracht bekommen, bei mir war es mein Vater und meine Oma, die vieles mit einem polnischen Einschlag gemacht hat. Liebe Grüße Vanessa
Och wie schön! Ich bin dagegen sehr traurig, dass es so wenige polnische Kochbücher auf dem Markt gibt! Ich würde nämlich gerne etwas kochen können aus dem Land, in dem ich geboren wurde (bin mit 3 Jahren nach Deutschland gekommen), um dieses Heimatgefühl etwas aufleben zu lassen oder besser gesagt, meine polnischen Wurzeln zu ehren.
Letztens habe ich aus dem Kochbuch „Landpartie – Die besten Rezepte aus dem Norden“ das beste Pirrogenrezept gefunden und mich so sehr gefreut 😀
Wow, dieses schöne Kochbuch würde ich gerne mal nachkochen! Vielleicht hab ich ja etwas Glück?
Jane hat das Kochen von ihrer Mutter gelernt und hat auch eine Ausbildung zur Küchenchefin absolviert. Dann noch reichlich Erfahrungen als Foodjournalistin gesammelt – Hut ab 🙂
Ich habe mir das Kochen und Backen durch Koch- und Backbücher beigebracht. Mit der Zeit einfach auch angefangen zu experimentieren – was mal gut und mal schlechter ausging 🙂
Jetzt schau ich mich auch gerne auf Foodblogs um und berichte über das Ergebnis auf meinem Blog.
Liebe Grüße,
Kasia
Jane hat das Kochen von ihrer Mutter gelernt und ich von meiner Mutter. Als Kind schon war ich immer gerne bei meiner Mutter und bei der Oma in der Küche und habe beim Kochen und Backen zugeschaut und „mitgeholfen“.
Über das Kochbuch würde ich mich sehr freuen – ich lese Kochbücher nicht nur zur Inspiration sondern auch zur Entspannung 😉
Schöne Grüße
Ulrike, bekennender Valentinas-Fan
Strahl *-*
Jane’s Mutter hat ihr das Kochen beigebracht. Ich selber hab mir viel von meiner Mutter und meiner Oma abgeschaut und viel selbst experimentiert.
Jane hat bei ihrer Mutter das Kochen gelernt 🙂 und über das Buch würde ich mich sehr freuen, denn Rezepte die beim 1. Mal gelingen muss ich haben! 😉
Liebe Grüße
Alice
Jane’s Mutter hat ihr das Kochen gelehrt ! Ich hab es mir selber beigebracht,da meine Mutter weder Kochen noch Backen gern macht…und da hatte ich irgendwann mit 12 oder so die Nase voll davon,immer das Gleiche Essen zu müssen !
LG Anja
Ein Lob für das interessante Interview, das Lust auf mehr macht.
Bei ihr war’s genau wie bei mir: die liebe Mutter. Mein erstes Gericht waren Pfannkuchen. Nur dass es dafür kein Rezept von ihr gab. Diese Art zu Kochen hat mich als Teenager schlicht wahnsinnig gemacht. Vielleicht bin ich deshalb ein so großer Kochbuchfan geworden.
Jane Hornby hat das Kochen von ihrer Mutter gelernt, ich habe es von meinem Vater, der Koch war, gelernt.
Ihre Mutter hat ihr das Kochen beigebracht. Das bisschen was ich kann hab ich mir von Freunden abgeguckt oder in Kochbüchern nachgeschlagen oder ich rufe meine Mutter an, wenn ich nicht weiter weiss. Sie ist eine sehr gute Köchin. Leider hab ich mich früher als ich noch zu Hause wohnte überhaupt nicht fürs Kochen interessiert und habe meiner Mutter nicht über die Schultern geschaut. Es gilt viel nachzuholen. Vieleicht mit diesem wunderbaren Kochbuch. Das wär fein!