Valentinas stellt seit 2008 Kochbücher mit ihren besten Rezepten vor.

Über 5.200 Beiträge erwarten Dich: kuratiert & wärmstens empfohlen.

Read, cook, enjoy!
Katharina Höhnk

Getränkebuch von Hildegard Möller: Winterdrinks mit und ohne Alkohol ★★★★★

Winterdrinks mit und ohne Alkohol, Hildegard Möller, Fotos: Finken & Bumiller, Thorbecke Verlag (2021)

Fünf Sterne: Valentinas Liebling – zum Schwärmen gut.

Ulrike Thyll

Von

Die professionell gemachten Fotos zu jedem Drink sind nicht nur eine Augenweide in diesem kleinformatigen, schmalen Buch Winterdrinks mit und ohne Alkohol mit 64 Seiten, man möchte gleich zugreifen und einen ersten wärmenden Schluck genießen.

Hildegard Möller kann Mixgetränke, das hat sie wiederholt bewiesen. Sie ist ausgebildete Ökotrophologin, hat eigene Gastronomiebetriebe geführt und arbeitet in ihren Rezepten für ihre Kochbücher gerne mit Produkten und Kräutern aus ihrem eigenen Garten. Gerade Letzteres kommt mir als Gartenbesitzerin sehr entgegen, denn die bei ihr häufig eingesetzten Minzen sind zu Beginn des Winters gerade noch nutzbar.

Zum Weiterlesen

Leseprobe beim Verlag

Mehr von Hildegard Möller bei Valentinas

Mehr Getränkebücher bei Valentinas

Im Vordergrund stehen dann allerdings Zitrusfrüchte und Gewürze, natürlich in Heißgetränke eingearbeitet. Es müssen immer Bio-Früchte sein, weil die Schale mitverwendet wird. Neben Grog und Glühwein kommen zahlreiche trendige Getränke vor wie Caipi, Hugo und Piña Colada.

Aus dem Vorrat!

Unsere Versuche waren alle beeindruckend lecker und nicht allzu aufwendig in der Herstellung, denn die Liste der Zutaten ist jeweils kurz und wir hatten bis auf die Zitrusfrüchte alles im Vorrat.

Getränkebuch von Hildegard Möller: Winterdrinks mit und ohne Alkohol
Getränkebuch von Hildegard Möller: Winterdrinks mit und ohne Alkohol

Die Aromen sind gekonnt aufeinander abgestimmt und stützen meist eine dominante Komponente. Hübsche Dekoideen, z. B. mit Tannenzweigen beim X-Mas Punsch, verschönern die Optik, sind aber immer einfach und nie überladen. Kurz: ein rundum gelungenes kleines Buch.

Thema: Süße

Das einzige Problem, auf das wir gestoßen sind, hängt mit unseren individuellen Vorlieben zusammen: Da wir sehr zuckerarm trinken, war uns das Originalrezept meist zu süß, denn es wird immer mit Sirupen, Honig und Zucker gesüßt, oft sogar in Kombination. Wir haben an der Reduzierung der Mengen getüftelt, bis es für uns passte.

Hildegard Möller:

„Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, gibt es nichts Schöneres, als es sich mit einem köstlichen Heißgetränk auf der Couch gemütlich zu machen.“

Gleiches gilt natürlich auch für die Alkoholmenge, allerdings ist etwa die Hälfte der Drinks sowieso alkoholfrei.

Der Genuss der heißen Drinks ist ein Highlight in der winterlichen Dämmerung und ich kann nur jedem raten: Nehmen Sie die kleine Mühe der Herstellung auf sich. Es lohnt sich!

Veröffentlicht im Februar 2022

Schreib' uns!

Meistgelesen

Themen A-Z

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0-9