Gesucht werden:
Eure köstlichen Eisdesserts – raffiniert und unkompliziert
Mit nur einer weiteren Zutat zaubert man aus Mövenpick Eis ganz einfach ein raffiniertes Eisdessert. Wie leicht das ist, zeigt Mövenpick Eis mit vielen wunderbaren Rezeptideen wie z. B. Mövenpick Stracciatella mit Erdbeer-Carpaccio oder Mövenpick Chocolate Chips in gesalzenen Erdnüssen gerollt. So werden die Eiskreationen von Mövenpick Eis – auch wenn die Zeit knapp ist – schnell und ohne großen Aufwand mit nur einer weiteren Zutat zu einem besonderen Eisdessert.
Spaß haben, ausprobieren und kreativ sein – dazu lädt Mövenpick Eis mit diesem Gewinnspiel zum Mitmachen ein.
Teile Dein Rezept mit Valentinas-Kochbuch.de und gewinne ein wunderbares Mövenpick-Genuss-Paket.
DIE GEWINNE
1. Platz – Genuss-Paket im Wert von ca. 100 €
4 WMF-Gourmetschälchen, Kürbiskernöl, Beutel Pistazien, Breitsamer Tasmanischer Leatherwood Honig, Schokoladensauce, Nestlé Cookie- Crisps, Nestlé Choco Crossies (PS: Auf dem Foto ist nur 1 WMF-Gourmetschälchen abgebildet.)
2. Platz – Genuss-Paket im Wert von ca. 50 €
WMF Eisportionierer, feines Kürbiskernöl, 1 Beutel Pistazien, Breitsamer Tasmanischer Leatherwood Honig
3. Platz – Genuss-Paket im Wert von ca. 20 €
1 Beutel Pistazien, Kürbiskernöl, Nestlé Choco Crossies
SO GEHT ES!
1. Kreiere Dein Eisdessert!
Voraussetzung: Ein Eis Deiner Wahl (Mövenpick oder anderes) verfeinert mit einer weiteren Zutat.
Kulinarisches Ziel: ein tolles unkompliziertes Eisdessert!
Inspiration findet Ihr direkt hier oder unter www.moevenpick-eis.de
Ein köstliches Beispiel:
Stracciatella mit Erdbeer-Carpaccio
Zutaten: 1 Kugel Stracciatella, 5 frische Erdbeeren
Zubereitung: Erdbeeren in Scheiben schneiden, auf einem Teller fächerartig anrichten und darauf eine Kugel Mövenpick Stracciatella legen.
2. Teile Dein Rezept mit uns bis inklusive Mittwoch, den 19. Juni 2013!
– Fülle das Kommentarfeld unten mit Deinem Vornamen, Deiner E-Mail (!) und ggf. URL aus.
– Hinterlasse Dein Rezept oder den Link zu dem Beitrag auf Deinem Blog.
– Schreibe auch gerne hinzu, was Dich an dem Rezept begeistert, wo Du es zum ersten Mal gegessen hast oder woran es Dich erinnert.
Ein Foto zu Deinem Rezept ist natürlich großartig, muss aber nicht sein.
Wenn Du eines machst, lade Dein Rezeptfoto bei Flickr, Pinterest etc. hoch und ergänze Dein Rezept mit dem Link. (Bitte nur eigene Fotos!)
3. Valentinas Spielregeln
Pro Person wird nur ein eingereichtes Rezept berücksichtigt. Bei Rezeptdoppelungen kommt nur das chronologisch zuerst eingereichte Rezept in die Auswahl. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.
4. Auslosung
Am 20. Juni 2013 werden 12 köstliche Rezepte ausgewählt und hier vorgestellt. Die drei Hauptgewinne werden dann per Zufallsgenerator ausgelost. Mit einem Screencast könnt Ihr dann „live“ dabei sein.
HAVE FUN! Yeah!
**************************************************************
Vielen Dank fürs Mitmachen!!!
DIE FINALISTEN – gewählt von der Jury
Diese acht Rezepte haben uns überzeugt iSv tolle unkomplizierte Eisdesserts!
1. Lilo: Schokoladen-Eis + Johannisbeersaft – PLATZ 3
2. Barbara: Schoko- oder Vanilleeis + Schoko-Minzsosse
3. Carina: Mövenpick Citronen Sorbet + Erdbeer-Holunder-Toping
4. Kitty: Vanilleeis + Avocado
5. Zora: Vanille-Eis + Schokostreusel + Blaubeeren – PLATZ 2
6. Andrea: Zitronensorbet + Sekt
7. Anja: Vanille-Eis + Beeren-Kirschsauce
8. Isabel: Vanille-Eis + Kürbiskern-Sauce – PLATZ 1
DAS WAR DIE AUSLOSUNG PER ZUFALLSGENERATOR DER DREI GEWINNE:
Veröffentlicht im Juni 2013
Themen:
GewinnspielSchreib' uns!
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
3 Kugeln von dem leckeren Schokoeis in den Mixer geben. Mit ca. 0,4l kalter Milch aufgießen und durch mixen. In 3 Gläser Portionieren, mit etwas Sahne und Schokostreuseln oder Schokosoße verzieren und als Eisschokolade genießen.
Einfach Vanilleeis mit einem leckeren Monin-Sirup übergießen, auch wenn es Schleichwerbung sein sollte, den gibt es in soooooooooo vielen Geschmacksnuancen- super!
Hallo
eine Kugel Zitronensorbet in eine Sektschale geben und mit Sekt aufgießen, immer lecker und schön frisch. Natürlich nichts für die Kleinen 😉 ( Für die gibt es Vanilleeis mit Multivitaminsaft )
Schöne Grüße
Andrea
Mein Kaffeekränzchen wird immer mit einem abschließenden Eis gekrönt, und zwar
gibt es eine Kugel Bourbon-Vanilleeis – übergossen mit Amarula oder Bayleys.
Ein Sahnetupfer ziert das Ganze. Kommt immer sehr gut an.
Vanilleeis mit heisser Beeren-Kirschsauce für 4-6 Personen:
SAUCE
200 g Zucker
150 g Rote Johannisbeeren
150 g Schwarze Johannisbeeren
100 g Himbeeren
150 g Kirschen
250 ml Wasser
SOWIE Vanilleeis
Das Wasser mit dem Zucker aufkochen. Die roten und die schwarzen
Johannisbeeren sowie die Himbeeren hineingeben, alles zum Kochen
bringen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Die Masse durch ein Sieb
streichen. Das entstandene Fruchtpüree wieder in den Topf geben, die
entsteinten Kirschen zugeben und nochmals 5 Minuten ziehen lassen.
Vor dem Servieren die Sauce nochmals erhitzen.
Die heisse Sauce auf Glasschüsselchen verteilen und jeweils 1 grosse
Kugel Vanilleeis in die Mitte setzen. Sofort servieren.
Ich habe dieses Eis in einem edlen Frankfurter Restaurant gegessen und es ist seitdem mein Lieblingsrezept. Mhmmm, so lecker. ;O)
Zutaten:
1 Kugel Vanille-Eis
1 Esslöffel Schokostreusel
Eine Hand voll frschr Blaubeeren
Blaubeeren kreisförmig anrichten, die Eiskugel darauf setzen und mit Schokostreuseln finalisieren. Kurz, knackig, lecker!
Addendum: natürlich auch köstlich einfach nur mit dem Schuss Kürbiskernöl und ein Foto:
http://pinterest.com/isabelneu/steirischer-eisbecher/pins/
ich liebe meinen eisbecher mit vanilleis, apflemus, eierlikör und obendrauf noch einen tupfen sahne.
mit chococrunch-müsli bestreuen
Vanilleeis in einen Eisbecher geben und heiße Himbeeren dazu geben und on top mit Sahne verfeinern
Einfach einen Schuss Eierlikör drüber !
Eignet sich auch gut als Ratespiel, weil kaum einer auf die versteckte Zutat kommt: Man nehme 1 Packung Vanilleeis, 1 oder mehrere reife, passierte Avocados und vermische das Ganze (je nach Geschmack kann man noch Zucker & Zitronensaft dazugeben), dann kühle man das Ganze und serviere es dann am besten zu Bratapfel. Erstmals bei einer Silvesterparty in den 90er Jahren gegessen, jedes Mal sensationell und nicht nur im Winter mit Bratapfel ein Genuss.
Muss ich unbedingt bald probieren, auch ohne Bratapfel.
Einfaches Vanilleeis pimpen in dem man wahlweise Oreo oder Spekulatius oder ähnliches klein bröselt und das ganze dann vermengt. Danach das ganze in kleine Stileisformen für selbstgemachtes Eis geben und ratz fatz gibt es Cookie Eis am Steil in allen erdenklichen Formen 😉 Sohnemann steht irgendwie drauf an der Form eines Autos zu lecken ;))
Mein Rezept:
http://www.bcproject.de/2013/06/13/bunter-eisbecher-mit-erdbeeren-zutaten-fur-4-personen/
Wenn ich diesen Eisbecher esse erinnert er mich immer an einen schönen Sommertag mit Freunden in unserer Lieblingseisdiele.
bk@bcproject.de
Mein Eis-Dessert: Mövenpick Citronen Sorbet mit Erdbeer-Hugolunder-Toping
Einfach herrlich für den Sommer.
Erdbeeren pürrieren und Hugolundersirup untermischen.
Das Ganze dann über die Eiskugeln geben.
Eines meiner Liebsten, dabei mit verblüffenden Aha-Effekt für Neulinge:
In einer Pfanne etwas geschmacksneutrales Pflanzenöl erhitzen, einen guten Teelöffel Zucker und zwei Esslöffel Kürbiskerne karamellisieren lassen. Auskühlen, klein hacken.
Einige Kugeln Bourbon Vanille Eis, darüber möglichst frisches Kürbiskernöl (neigt zu raschem Ranzig-Werden) giessen und die karamellisierten Kürbiskerne darüber streuen. Das Kürbiskernöl gibt dem Eis eine grünlich Färbung, sieht grandios aus, schmeckt sehr nussig und enthält (neben den paar Kalorien) auch jede Mengen ungesättigte Fettsäuren. Ein Gedicht – erstmals gegessen am Altausseer See, wird in Österreich gern als „steirische“ Spezialität gepriesen, da die Steiermark besonders aromatisches Kürbiskernöl bietet. Zum Beispiel auf dem Grazer Wochenmarkt, wo die Bauern je kleine Fläschchen mit ganz frisch gepressten Öl anbieten. Hmmmmmmmm!
Einen Haufen Erdbeeren mit ein paar Kugeln Bourbon-Vanilleeis im Mixer pürieren. Die Mengen einfach nach Gefühl und gewünschter Konistenz und Zweck auswählen. Mehr Erdbeeren bedeutet ein eher Smoothie-mäßiges Ergebnis. Mehr Eis wird eher eine Creme. So oder so: Sehr lecker! 🙂
Ah, das klingt alles fein. Ich bekomme mehr als Appetit und kann nicht mal zum Eisschrank laufen, weil ich weiss, dass er leer ist. 🙂
Bei mir gibt es Schoko-oder Vanilleeis mit Schoko-Minzsosse. Dazu werden pro Kugel Eiscreme einfach ca. 25 g Peppermint Patties oder die Täfelchen aus Zartbitterschoko und Minzfüllung, die man erst nach 8 geniessen soll, über einem Wasserbad geschmolzen und dann über das Eis gegeben. Der Kontrats aus warmer Schoko und kühler Minze ist einfach lecker
Pistazieneis (am besten selbst machen, da weiß man, dass auch Pistazien drin sind .-) )
Erdbeeren mit ein wenig Puderzucker pürieren und als Soße dazugeben. Gerne mit einem Minzblatt dekorieren. Inspiriert vom Sizilienurlaub u.a. in Bronte, DER Pistazienstadt.
Mein Lieblingssommereisbecher: Eine Kugel Schokoladeneis in eine Schale geben, mit Johannisbeersaft übergießen und genießen – am besten im Garten zwischen den Johannisbeersträuchern. Die Kombination zwischen süßer Schokolade und dem sauren, frischen und fruchtigen Saft ist himmlisch!
Also, da weiß ich doch gleich ein Rezept: man nehme pro Person eine Kugel Joghurt-Eis, gebe darüber 3-4 frische zerkleinerte Erdbeeren und 1 EL Mango-Püree. Sehr fein. Haben wir gestern in einem Frozen-Joghurt-Laden gegessen.