Sunkyoung Jung: Das Korea-Kochbuch
Drei Koreanerinnen erzählen von ihrer Heimat. Sie verraten uns ihre Lieblingsrezepte und die Traditionen ihres Landes. (Jacoby & Stuart, 2011; 19,95 €)
Nachtrag: unsere Rezension
Bei Amazon bestellen: Das Korea-Kochbuch
Levi Roots: Cooking is fun
Der BBC-Koch serviert Gerichte mit karibischem Flair, aromatisch und würzig. Die Neuerscheinung bietet Rezepte für viele Gelegenheiten – von Barbecue, Picknick, Abendessen bis Party. (Fackelträger Verlag, 2011; 24,95 €)
Nachtrag: unsere Rezension
Bei Amazon bestellen: Cooking is fun
Tessa Kiros: Griechenland in meiner Küche
Die Autorin lässt in ihrer Neuerscheinung die originale Küche Griechenlands hochleben. Bei der Familie ihres griechisch-zypriotischen Vaters schaute sie in die Kochtöpfe. (Dorling Kindersley, 2011; 24,95 €)
Nachtrag: unsere Rezension
Bei Amazon bestellen: Griechenland in meiner Küche
Claus Meyer: Salatwerkstatt
In Skandinavien ist Claus Meyer durch seine Restaurants, Fernsehshows und Kochbücher sehr bekannt. In seiner deutschsprachigen Neuerscheinung stellt er 80 Rezepte vor von Frühling bis Winter. (Verlag Freies Geistesleben, 2011; 22,90 €)
Nachtrag: unsere Rezension
Bei Amazon bestellen: Salatwerkstatt: 80 pfiffige Originalrezepte
Cornelia Schinharl, Christa Schmedes: fein gebacken
Ein Backbuch für Einsteiger, denn sein Anspruch ist, das zu erklären, was wirklich wichtig ist beim Backen. Die Autorinnen stellen 10 Grundteigarten vor mit vielen Variationen.
Bei Amazon bestellen: Fein gebacken! Das Grundbackbuch
Leila Lindholm: Noch ein Stück
Die skandinavische Köchin mit marokkanischen Wurzeln widmet sich in ihrem zweiten Backbuch Brot, Pizza, Kuchen, Torten & Brownies. Besonders aufgefallen sind mir die vielen Waffelrezepte. Sehr verlockend. (AT-Verlag, 2011; 24,95 €)
Nachtrag: unsere Rezension
Bei Amazon bestellen: Noch ein Stück
José Maréchal: Macarons
“Originalrezepte, die sicher gelingen – mit Tipps und Tricks vom Patissier”, heißt es im Untertitel. Auf 110 Seiten werden Grundlagen, Rezepte und Varianten erläutert wie z. B. Erhellendes zum Spritzbeutel und zur perfekten Kruste. (AT Verlag, 2011; 13,90 €)
Nachtrag: unsere Rezension
Bei Amazon bestellen: Macarons
Li Hong: Der Duft meiner Heimat
70 Familienrezepte präsentiert Li Hong, stimmungsvoll illustriert und begleitet von Erzählungen aus ihrer Kindheit, die Einblick geben über das Leben in der Metropole Beijing. (Gerstenberg Verlag, 2011; 19,95 €)
Nachtrag: unsere Rezension
Bei Amazon bestellen: Der Duft meiner Heimat
Kerstin Rogers: Supper Club (e)
Supper Clubs sind Privatrestaurants. Eine der gefeierten Pionierinnen ist Kerstin Rogers aus London. Im HarperCollins Verlag erschien nun das Kochbuch dazu. Einmalig schön! Es folgt mehr!
(Harper Collins Publishers, 2011; ca. 29,99 €)
Bei Amazon bestellen: Supper Club
Veröffentlicht im Juni 2011