Der Donnerstag ist mein Lieblingstag auf der Frankfurter Buchmesse, wenn aus der guten Laune über die Eröffnung ein geschäftiges Treiben wird. Im Anblick der kulinarischen Neuerscheinungen stellte ich gestern glücklich fest: Ja, da sind sie wieder – Kochbücher, aus denen man sofort kochen möchte. Die Verlage habe sich einiges einfallen lassen. Es war schön auf der Messe und das erste Glas Wein danach ganz besonders! Puh!
Hier eine erste Auswahl vielversprechender Neuerscheinungen!
Die Kochschule von Vincent Boué & Hubert Delorme (Christian Verlag)
200 Küchentechniken, 250 Rezepte und 1000 Fotos – versammelt auf 500 Seiten. Das umfassendes Nachschlagewerk ist zudem mit einer DVD ausgestattet. Klasse Idee, manche Zubereitungsmethoden lernt man besonders schnell, wenn man sie einmal gesehen hat.
Nachtrag: unsere Rezension
What to cook & how to cook von Jane Hornby (Phaidon Verlag)
Das englischsprachige Kochbuch ist ein wunderschöner “Vertreter” der bildrreichen Step-by-Step-Rezeptsammlungen (Hier ein lesenswerter Artikel über den Trend). Es liegt schon in meiner Küche und das erste Rezept war ein Volltreffer.
Nachtrag: unsere Rezension
Chakall kocht (Dorling Kindersley Verlag)
Die Begeisterung für das Buch ist ansteckend: Ein sympathischer Globetrotter mit frappierend einfachen und köstlich klingenden Rezepten. (Chakall eröffnet übrigens bald in Berlin ein Restaurant. Mmh!)
Nachtrag: unsere Rezension
Suppen von Tanja Dusy (Gräfe & Unzer)
Nicole Stich von deliciousdays.com machte mich auf die Neuerscheinung aufmerksam. Ein Buch, das mit seiner vielfältigen Auswahl und inspiriernden Raffinessen für sich einnimmt. Ich freue mich darauf!
Nachtrag: unsere Rezension
Pilzküche für Einsteiger von Erica Bänzinger (Hädecke Verlag)
Die Autorin versammelte eine Vielzahl von ansprechenden Rezeptideen. Was mir an der Umsetzung besonders gut gefällt, dass im Mittelpunkt Sorten stehen, die als Zuchtpilze das ganze Jahr über erhältlich sind.
Meine Kräuterfensterbank von S. Hauschild (Thorbecke Verlag)
Ein Büchlein für meine alljährliche Frage, wenn es auf die Frosttemperaturen zugeht: Wie bringe ich meine Kräuter “durch”. Über den Titel hinaus gibt es noch Informationen über Herkunft und Verwendung in der Küche sowie Rezepte.
Kuchen, Tartes & Cupcakes von B. Siefert (Matthaes)
Der erste Eindruck ist klasse, optisch und inhaltlich. Das Backbuch präsentiert Rezepte, bei denen man sich “austoben” kann, aber ebenso einfache, die nicht weniger köstlich klingen. (Nur das Cupcake des Titels muss man sich ein wenig in Klammern denken.)
Nachtrag: unsere Rezension
Veröffentlicht im Oktober 2010
Oh, einen trockenen Kuchen – das mögen die Franzosen sicher nicht. Schaue mir gleich mal das Rezept an. 🙂 Ja, wir können uns ja abwechseln! Lustige Idee!
Ich übernehme erstmal Seite 100 Mandel-Orangen-Kuchen. Muss im Vorfeld nur noch die Hibiskusblüten für die Glasur pflücken 🙂 Wie schade – gleich die nächste Kritik zum Buch: der Maronen- Schoko-Kuchen wird mit dem abgedruckten Rezept keinesfalls so wie auf dem Foto. Ohne Mehl, gemahlene Mandeln oder ähnliches kann er gar nicht so aussehen. Das Ganze wird eine dicke schokoladige schwarze Masse, die allerdings gut schmeckt. Wie ein normaler Schokoladenkuchen.
Ich bin sehr gespannt auf die Rezension! Habe mir das Buch gestern gekauft rein optisch ist es äußerst ansprechend. Leider war gleich heute Morgen das erste Nachbacken ein Flop – der Walnusskuchen Dauphiné ist sehr trocken, was allerdings vermutlich Geschmackssache ist. Vielleicht mögen ihn die Franzosen so?
Ich schlage um-die-Wette-backen vor: Habe mir das Buch gestern gekauft und leider gleich heute morgen den ersten Flop gelandet: einen staubtrockenen Walnusskuchen Dauphiné. Aber es gibt unheimlich viele, optisch ansprechende Seiten die der Überführung in die Praxis harren. Gemahlene Hibiskusblüten auf Kuchenglasur … also wenn das nicht inspirierend ist?!
Eine Rezension folgender Neuerscheinungen würde ich mir auf Valentinas-Kochbuch wünschen: König, IlsePrader, Inge: Flache Kuchen. Verlag GrUnzer 3-8338-2008-X und noch ein neues Suppenkochbuch vom Kunstmann Verlag (eigentlich ein Verlag für Belletristik): Riker, Sonia: Suppenglück 3-8897-6871
Lieber Buchfink, das finde ich ja klasse, dass Du mir das schreibst. Leserwünsche sind immer sehr willkommen. Die Bücher sind schon unterwegs! 🙂
Ui..da werde ich am Samstag gleich mal schmöckern müssen. Danke für die Tipps
Gerne! Da wünsche ich Dir viel Spaß!