PRESSETEXT | London-Reisende lieben es: Das Dishoom im Covent Garden ist für jeden Gast eine absolute Offenbarung und das etwas andere Konzept überzeugt Einheimische und Touristen gleichermaßen. Dieses einzigartige Kochbuch verrät die besten Rezepte für authentisch indische Erlebnisse am heimischen Herd. Der „Sunday Times Bestseller“ entführt Sie auf eine sinnliche Entdeckungsreise ins südliche Bombay.
Valentinas erster Blick
👉🏼 Zur Leseprobe
Die Neuerscheinung Indische Küche – Dishoom ist ein Reise- und Kochbuch in die 15-Millionen-Metropole Mumbai. Im Mittelpunkt steht ihre kulinarische Gegenwart und Vergangenheit. Dabei präsentieren die Autoren kenntnisreich und liebevoll gastronomische Protagonisten der Stadtviertel, Speisen und Spezialitäten. Das aufwendige 340-Seiten-Kochbuch ist atmosphärisch, spannend und macht enorm Appetit.
Erzählt wird die unbekannte Geschichte der iranischen Cafés Mumbais, von denen es heute noch einige gibt. Sie wurden Anfang des 20. Jahrhunderts gegründet und knüpften an die Tradition Pariser Brasserien und Wiener Kaffeehäuser an. Hier trafen sich ausnahmsweise alle indischen Kasten. (Mehr dazu)
Über die Autoren: Der Name des Kochbuchs geht auf die Londoner Restaurantgruppe Dishoom zurück. Der gebürtige Inder Naved Nasir ist dort Küchenchef und Rezeptautor des Kochbuchs. Die Thakrar-Cousins sind Gründer derselben.
Ein Buch für alle, für die Fernweh ein Lebensgefühl ist. K.H.
Schlendern Sie zum Frühstück ins Kyani & Co., vertrödeln Sie einen gemütlichen Vormittag im Horniman Circle, essen Sie sich auf der Mohammed-Ali-Road satt, flanieren Sie im Sonnenuntergang am Chowpatty Beach und entspannen Sie bei Late-Night-Snacks im Nariman-Point-Distrikt. Während Ihnen beim Nachkochen genussvoll all die Aromen und Düfte der indischen Küche in die Nase steigen, werden die Anekdoten, Erinnerungen und Geschichten Sie sehnsüchtig auf Ihre Koffer blicken lassen. Ein Kochbuch, dass alle Sinne berührt!
Veröffentlicht im Februar 2022