In jeder Saison erscheint ein Stapel neuer Kochbücher. Aber welche Titel sind die spannendsten und die, die sich auf längere Sicht lohnen?
Das ist zwar in erster Linie eine Frage des Geschmacks, der kulinarischen Biografie und Abenteuerlust. Trotzdem gibt es eindeutige Highlights. Das schreibe ich nicht nur als Sammlerin. Da sind Kochbücher, die die moderne Küche auf den Punkt oder sogar weiter bringen. Autor:innen, die Rezepte für die Ewigkeit schreiben. Oder Solitäre, die kulturhistorische Einblicke geben über das, was wir ohne viele Gedanken tagtäglich genießen.
In diesem Sinne habe ich die folgenden Neuerscheinungen zusammengetragen. Ich hoffe, für Dich ist etwas dabei, ein Kochbuch, das Dir die Zeit zwischen der Arbeit, dem Kochen und In-den-Himmel-Schauen verschönert. Schreibe mir gerne, was Dich anspricht. KH
Druckfrisch
Die Anatomie des guten Kochens
Der in L.A. lebende Foodblogger Nik Sharma ist Molekularbiologe und indischer Herkunft. Seine Küche steht für intensive Aromen. In seiner Neuerscheinung gibt aber die Wissenschaft des Geschmacks und der Empfindung den kulinarischen Takt vor. Anspruchsvoll wie spannend.
Die Anatomie des guten Kochens. Nik Sharma, Edition Michael Fischer (2021)
👉🏼 Bei genialokal.de bestellen
Druckfrisch
Just cook it!
Molly Baz gehört zum Editorenteam der Bon Appétit – das beste Food-Magazin derzeit. In ihrer Rezeptsammlung zeigt sie, wie Kochschule heute funktioniert: mit viel Wissen, Spaß und modernem Homecooking. Macht Laune!
Just cook it! Rezepte zum Immer-wieder-Kochen, Molly Baz, Knesebeck Verlag (2021)
👉🏼 Bei genialokal.de bestellen
Druckfrisch
Frisch vom Wochenmarkt
Elisabeth Raether hat sich mit ihrer ZEIT-Kolumne einen festen Platz erobert. Und obwohl ihre Kochbücher eine Zweitverwertung aus der Wochenzeitung sind, ist es eine, die auch in Buchform lohnt dank der praktikablen wie spannenden Rezepte und der eleganten Gedankenperlen.
Frisch vom Wochenmarkt, Elisabeth Raether, riva Verlag (2021)
👉🏼 Leseprobe
👉🏼 Bei genialokal.de bestellen
Druckfrisch
Dinner auf Französisch
Melissa Clark ist Food-Kolumnistin für die New York Times. Ihr Kochbuch gilt der französischen Küche, die sie modern, persönlich verfeinert und sinnig präsentiert. Spaß machen ihre Erläuterungen, die sich den Geheimnissen und Klippen bei der Zubereitung widmen. (Augen auf bei der Übersetzung …)
Dinner auf Französisch, Melissa Clark, Unimedica (2021)
👉🏼 Leseprobe
👉🏼 Bei genialokal.de bestellen
Druckfrisch
Auf den Spuren des Hummus.
Ein Must-have. Die englische Ausgabe heißt On the Hummus Route und ist eine Sammlung an Geschichten, Essays und Erfahrungsberichten über die Kichererbse. Zusammengetragen von Köchen, Wissenschaftlern und Philosophen.
Auf den Spuren des Hummus. Eine kulinarische Kulturgeschichte der Kichererbse. 70 Rezepte aus der Küche des Nahen Ostens, Christian Verlag (2021)
👉🏼 Bei genialokal.de bestellen
Druckfrisch
Haute Raclette
Raclette ist das Schweizer Nationalgericht, bei dem es sich im Wesentlichen um einen köstlich dahinschmelzenden Käse handelt. Bei diesen 52 Rezepten hat der mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Küchenchef Pierre Crepaud mitgewirkt. Eine Anregung für alle mit Tischgrill im Küchenmaschinenpark.
Haute Raclette, Arnaud & Jennifer Favre mit Pierre Crepaud, Helvetiq (2021)
👉🏼 Bei genialokal.de bestellen
Druckfrisch
Dumplings für alle
Tolle Koch-Comics sind ein rares Gut. Aber hier ist endlich eines, und zwar des Routiniers Hugh Amano. Sein Thema dieses Mal: asiatische Teigtaschen. Lebendig, witzig, vielseitig und voller Neuem erscheint die kunstfertige Köstlichkeit irdisch.
Dumplings für alle, Hugh Amano & Sarah Becan, Verlag Antje Kunstmann (2021)
👉🏼 Leseprobe
👉🏼 Bei genialokal.de bestellen
Druckfrisch
Dear Doris
Interessanter Rahmen: Die Britin Sophia Lewis arbeitet seit 20 Jahren für die Hamburger Mode-Marke Closed und hat in der Coronapandemie begonnen, die Familienrezepte ihrer Großmutter Doris zu modernisieren – vegan mit alternativen Zuckern und Mehlen.
Dear Doris, Sophia Lewis, ZS Verlag (2021)
👉🏼 Bei genialokal.de bestellen
Druckfrisch
Wie das duftet
Die Münchnerin Nicole Stich war in den Nullerjahren eine der ersten Foodbloggerinnen. Ihre Website delicious days legte sie irgendwann still. Aber in regelmäßigen, für Fans etwas strapazierend langen Abständen veröffentlicht sie extrem gute Kochbücher. Jetzt kommt endlich ihr neues.
Wie das duftet, Nicole Stich, ZS Verlag (2021)
👉🏼 Bei genialokal.de bestellen
Druckfrisch
Gutes Brot – Rezepte, Handwerk und Passion
Brotbacken ist das Thema der Saison. Diese Neuerscheinung ist der Leuchtturm inmitten der Neuerscheinungen, ausgezeichnet mit dem James Beard Award. Eine sagenhafte Sammlung von Broten aus aller Welt inklusive Deutschland.
Gutes Brot – Rezepte, Handwerk und Passion, Daniel Leader & Lauren Chattman, Fotos Joerg Lehmann, Dorling Kindersley (2021)
👉🏼 Leseprobe
👉🏼 Bei genialokal.de bestellen
Veröffentlicht im November 2021