Valentinas stellt seit 2008 Kochbücher mit ihren besten Rezepten vor.

Über 5.200 Beiträge erwarten Dich: kuratiert & wärmstens empfohlen.

Read, cook, enjoy!
Katharina Höhnk

Die neuesten Kochbuch-Trends zur Leipziger Buchmesse

Von Katharina Höhnk

Heute beginnt die Leipziger Buchmesse. Vom 13.-16. März 2014 präsentieren die Kochbuch-Verlage ihre Neuerscheinungen. Die gute Nachricht: das Kochbuch-Angebot wächst, denn der Markt boomt. Es sind neue Verlage hinzugekommen (z.B. Knesebeck) und die Auswahl ist noch größer geworden.

Aus Lesersicht finde ich die Einzelbetrachtung der Bücher am interessantesten. Denn es sind jeweils die Autoren und ihre Rezepte, die Entzücken am Herd auslösen. Aber der Blick auf Themen im Allgemeinen und Trends erzählen über den kulinarischen Zeitgeist.

Was also liegt in der Luft? Trends zu bestimmen ist wie ein Kartenspiel nach Farben und Symbolen zu ordnen. Je nach Spiel, ob Skat oder Poker, lassen sie sich anders anordnen. So könnte man auch in diesem Jahr ausrufen: Veggie, Vegan, die moderne Selbstversorgerin, Grillen und Backen sind DIE Themen. Aber das wissen wir ja längst.

Ich stelle Euch daher die Themen vor, die außerdem ins Auge fallen. Danach lässt sich sagen: Rohes, Blogger und Wildes machen das Rennen.

 

ROH

Das Thema „Roh“ ist für mich DAS Kochbuch-Thema in diesem Frühjahr. Es erscheint in unterschiedlichen Facetten und das erklärt auch die Vielzahl an Neuerscheinungen. Zum einen ist es eine Fortsetzung des Gesundheit- & Vegan-Trends wie bei Anat Fritz und Kristin Knufmann. Das Thema wird aber ebenso mit Fleisch & Fisch interpretiert, die den Hunger nach Frische mit Raffinesse befriedigen – ein weitgehend medial unbeackertes Feld. Das Kochbuch Ceviche ist für mich ein persönlicher Favorit.

morales-ceviche-kochbuch-2

Martin Morales: Ceviche – Peruanische Küche (siehe Cover links)

Fackelträger Verlag (2014)

Bei Amazon bestellen

Delphine De Montalier: Roh
115 Rezepte – unverfälscht natürlich
AT Verlag (2014)
Bei Amazon bestellen

Anat Fritz: Raw Food!
Vitaminreich & pur – Rohkost genießen

Dorling Kindersley Verlag (2014)

Bei Amazon bestellen

Kirstin Knufmann: RAW! 

Meine raffinierte Rohkost-Küche. 100 % Pflanze, 200 % happy

Christian Verlag (2014)
Bei Amazon bestellen

Hubertus Tzschirner, Thomas A. Vilgis: Roh!
Below 42° – Rohkost neu definiert
Fackelträger Verlag (2014)

Bei Amazon bestellen

Gabriele Gugetzer: Roh
GU Verlag (2014)
Valentinas Kurzvorstellung
Bei Amazon bestellen

 

WALD, WILD UND WIESEN

Die Nützlichkeit hat die Schönheit abgelöst. Erfreute sich früher das Auge an den verspielten Wiesenblümchen und pflückte man ein paar für die Vase, fragt man sich jetzt, was aus ihnen in der Küche gemacht werden kann. In den Neuerscheinungen geht um wilde Sachen aus dem grünen Dickicht der freien Natur, aber auch um Pflanzen aus dem Garten, die nicht auf jedem Breitengrad zu haben sind. Diese Kochbücher sind die neuen „Spielgefährten“ für kulinarische und botanische Abenteurerinnen.

dumaines-wilde-gemuesekueche-kochbuch-2

Jean-Marie Dumaine: Dumaines wilde Gemüseküche (siehe Cover links)

AT Verlag (2014)
Bei Amazon bestellen

Linda Louis: Wilde Waldküche
Vegetarische Genuss-Rezepte aus den Früchten des Waldes
Hädecke Verlag (2014)
Bei Amazon bestellen

Luzia Ellert: Wilde Beeren
Collection Rolf Heyne (2014)
Bei Amazon bestellen

Annette Kretzschmar: Meine wilde Küche
Die besten Rezepte mit Wildblumen und -früchten
Thorbecke Verlag (2014)
Bei Amazon bestellen

Diane Dittmer: Wald- und Wiesen-Kochbuch
Köstliches mit Wildkräutern, Beeren und Pilzen
GU Verlag (2014)
Bei Amazon bestellen

Celia Nentwig: Meine neuen Wildpflanzen-Rezepte
Ulmer Verlag (2014)
Bei Amazon bestellen

Carolyn & Chris Caldicott: Wild Food
Saisonale Köstlichkeiten (2014)
Bei Amazon bestellen

 

RESTE UND RESTLOS

Wer sich gute Zutaten gönnt oder sogar selber anbaut, dem blutet das Herz mit jedem Stück, das in die Tonne wandert. Dass das nicht nur ein individuelles Phänomenen ist, sondern eine kollektive Fehlentwicklung darstellt, ist in den vergangenen Jahren erst deutlich geworden. Die kulinarische Lösung bewegt sich nun darauf zu, dass beim Kochen erst gar keine Überbleibsel entstehen bzw. dass man sie nicht als Reste ansieht, weil Kern, Schalen, Blätter etc. ihre kulinarische Bestimmung und Wert haben. Hoffentlich springt der Spirit auf Kochbücher generell über.

woerndl-schale

Bernadette Wörndl: Von der Schale bis zum Kern
Vegetarische Rezepte, die aufs Ganze gehen
Brandtsätter Verlag (2014)
Valentinas Kurzvorstellung
Bei Amazon bestellen

Hildegard Möller: Clever kochen mit Resten
Kosmos Verlag (2014)
Bei Amazon bestellen

Ingrid Pernkopf: Köstlich. Günstig. Nachhaltig
Styria Verlag (2014)
Bei Amazon bestellen

 

IN DER KÜCHE VON … – NEUES AUS DEUTSCHLAND

In Deutschland findet man Persönlichkeiten jenseits des TVs eher selten auf dem Cover. Autorennamen immerhin werden inzwischen zwar größer geschrieben, aber ein Foto ist immer noch nicht Selbstverständlichkeit und auf dem Cover erst recht. Schön, dass sich das langsam ändert, wie man an diesen Novitäten sehen kann.

cettina-vizencion-cucina

Cettina Vicenzino: Cucina vegetariana
Meine 80 vegetarischen Lieblingsrezepte aus Italien
Christian Verlag
Bei Amazon bestellen

Barbara Bonisolli: Barbara kocht
100 Rezepte aus meinem Garten
Callwey Verlag
Valentinas Kurzvorstellung
Bei Amazon bestellen

Mr. Wu: Meine China-Küche
Rezepte aus dem Hot Spot
Tre Torri
Bei Amazon bestellen

 

DEUTSCHSPRACHIGE FOODBLOGGER

Es ist das Jahr der Food-Blogger. Ob aus dem Ausland oder Deutschland – eine ganze Reihe von Neuerscheinungen ebnen den Weg zu einer weiteren Leserschaft, die sich für Offline entschieden hat. Die Fans profitieren auch. Sie dürfen ganz altmodisch schmöckern – abends gemütlich mit einem Buch im Bett.

kochbuch-because-you-are

Antonia Kögl, Benedikt Steinle: Because you are hungry (siehe Cover)
Styria Verlag (2014)
Interview lesen
Bei Amazon bestellen

Lisa Nieschlag und Lars Wentrup: Grüße aus meiner Küche
Hölker Verlag (2014)
Interview lesen
Bei Amazon bestellen

Martin Schönleben: Mini Törtchen
GU Verlag (2014)
Bei Amazon bestellen

DAYlicious: 1 Tag, 5 Blogs, 50 Rezepte, 1000 Ideen
Umschau Verlag (2014)
Valentinas Kurzvorstellung
Bei Amazon bestellen

Sonya Kraus, Jessi Hesseler: Törtchenzeit
All you need is sweet
Bastei Lübbe
Bei Amazon bestellen

Virginia Horstmann: Zucker, Zimt und Liebe: Jeannys süße Rezepte
Hölker Verlag (2014)
Valentinas Kurzvorstellung
Bei Amazon bestellen

 

FOODBLOGGER AUS GB, USA, FR

kochbuch-gruene-kueche

David Frenkiel, Luise Vindahl: Die grüne Küche (siehe Cover links)
Köstliche vegetarische Ideen für jeden Tag
Knesebeck Verlag (2014)
Bei Amazon bestellen

Aran Goyoaga: Familienrezepte glutenfrei – Pikant und süß
AT Verlag
Valentinas Kurzvorstellung
Bei Amazon bestellen

Linda Lomelino: Torten
AT Verlag
Bei Amazon bestellen

Claire Chapoutot: Veggie – Französisch vegetarisch
Stiftung Warentest
Bei Amazon bestellen

Veröffentlicht im März 2014

4 Kommentare

  1. Bianca Gusenbauer

    super übersicht! Danke! auf das ceviche-buch warte ich schon… lg aus wien!

  2. Lena

    Viele bekannte Bücher dabei, aber auch viele Neuentdeckungen, danke dafür!
    Die Trends finde ich sehr interessant und liegen auch ganz auf meiner Linie, bis auf roh vielleicht ;). Wobei das Ceviche Kochbuch finde ich sehr cool!

    • Katharina

      Danke. 🙂
      Oh, ich liebe Ceviche ja. Und auf dieses Buch in englischer Fassung habe ich schon ein gefühltes Jahrzehnt ein Auge geworfen. Aber die Roh-Bücher generell schaue Dir mal an. Das Thema wird recht undogmatisch interpretiert. 🙂

Schreib' uns!

Meistgelesen

Themen A-Z

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0-9