Von Katja Böttger
Drei Sterne: Hat Stärken, aber überzeugt nicht ganz.
Die aller-allerletzten Weihnachtskekskrümel sind lange aufgefuttert – was nun? Warum nicht mal Wagashi versuchen - feine Pâtisserie auf Japanisch!
Eine Herausforderung hatte ich mir gewünscht – und bekam es mit Tanoshii Wagashi zu tun. Wagashi, das sind japanische Naschereien, traditionell aus rein pflanzlichen Zutaten, geschmacklich mal mehr, mal weniger süß, dafür häufig optisch umso niedlicher, wenn sie etwa in Gestalt springender Fische oder frisch geschlüpfter Küken (siehe unten) angeflattert kommen. Sie sind Bestandteil der traditionellen Teezeremonie, aber heute auch ein beliebtes, oft reizend verpacktes Gastgeschenk oder auch als kleine Leckerei zwischendurch zu genießen. Für mich ist dies ein nicht gänzlich unbekanntes, aber in puncto Selbermachen völlig unerforschtes Terrain - da ist sie, meine Herausforderung!
Zuckerbäckerei made in Japan
Der Autor, Yamashita Masataka...
Lust auf Weiterlesen?
Jetzt Zeitpass kaufen!
Mit einem Zeitpass hast Du Zugriff auf alle Inhalte.
Dich erwarten 3700 Seiten über Kochbücher und ihre Rezepte:
- Wöchentlich Neues für Homecooks für zuhause und unterwegs
- Unabhängige Rezensionen auf Basis nachgekochter Rezepte
- Tipps zu den aufregendsten Neuerscheinungen der Saison
- Spannende Interviews mit Kochbuch-Autoren
- Köstliche und erprobte Kochbuch-Rezepte im Original
- Sonntäglicher Newsletter mit Rezeptideen für die Woche
- Frei von Anzeigen und Advertorials
Valentinas-Kochbuch.de ist seit 2007 DIE unabhängige Website für Kochbuch-Liebhaber. Probiere sie aus.
Ab 2,50 € pro Monat – oder kostenlos 3 Tage Probelesen.
Nachgekochte Rezepte
Mitarashi Dango – Grilled Dumplings With Soy Sauce Glaze
Faszinierend, wie aus Shiratama-Mehl und Wasser buchstäblich im Handumdrehen ein Teig wird. Dennoch trug mich das eigentlich einfache Rezept gleich zweimal fast aus der Kurve. Für die Reismehl-Bällchen ist im Rezepttext Zucker angegeben, nicht jedoch bei den Zutaten gelistet, sodass mir für die Menge jeder Anhaltspunkt fehlte. Eine Recherche ergeben, dass viele Dango-Rezepte ganz ohne Zucker auskommen, und so habe ich mich auch für Weglassen entschieden. Die zweite Falle: Der Teig wird in einer Mikrowelle erhitzt, die es in meiner kleinen Küche nicht gibt. Auch hier half das Internet und brachte mich auf mein Dampfgarkörbchen. Ein nettes Ergebnis, das aber seine Existenz mehreren Geburtshelfern verdankte.
Daigaku Imo – Honey-Glazed Sweet Potatoes
Süßkartoffel-Häppchen, von einer süßlichen Sojasauce ummantelt, dazu soll Gyokuru – japanische Grüntee-Qualität – gereicht werden. Unspektakulär.
Satsumaimo To Ringo No Chakin – Sweet Potato & Apple Chakin
Kleine Süßkartoffel-Apfel-Bällchen. Meine blieben in der Konsistenz etwas zu klecksig und behielten die gewünschte Form gerade mal so eben.
Ichigo Milky Shiratama – Milky Strawberry Mochi
Die schlichten rosa Erdbeer-Mochi gewinnen durch die Kombination mit der intensiveren Rote-Bohnen-Paste. Mein Favorit.
Cinnamon Nama Yatsuhashi – Cinnamon-Flavoured Mochi
Eine ganz gleichmäßig gefärbte Masse habe ich nicht hinbekommen, es blieben Zimt-Schlieren, was aber auch hübsch aussah. Vertrauter Zucker-Zimt-Geschmack, aber gewöhnungsbedürftige Konsistenz. Interessant, im besten Sinne!
Dorayaki – Pancakes with Red Bean Paste
Ein kleines „Sandwich“ aus Pfannküchlein und der bekannten Paste aus roten Adzuki-Bohnen (gibt’s im Bio-Supermarkt). Gelingsicheres Rezept, solides Ergebnis.
Veröffentlicht im Januar 2016
Themen:
2016 - Alle Rezensionen 3 Sterne: Hat Stärken – aber überzeugt nicht ganz. Asiatische Küche – Kochbuch Backbuch Kekse + Co Japanische Küche – Kochbuch Kekse – Backbuch Marshall Cavendish International