Valentinas stellt seit 2008 Kochbücher mit ihren besten Rezepten vor.

Über 5.200 Beiträge erwarten Dich: kuratiert & wärmstens empfohlen.

Read, cook, enjoy!
Katharina Höhnk

Backbuch von The Silver Spoon Kitchen: The Italian Bakery ★★★

The Italian Bakery – Step-by-Step Recipes with the Silver Spoon, The Silver Spoon Kitchen, Fotos: Haarala Hamilton, Phaidon Verlag (2021)

Drei Sterne: Hat Stärken, aber überzeugt nicht ganz.

Julia Eckl-Dorna

Von

Wie viele italienische Dessertkreationen fallen Ihnen nach einem Restaurantbesuch auf Anhieb ein? Bei mir sind es spontan Tiramisu, Zabaglione und Semifreddo. Dabei hat die italienische Patisseriekunst weitaus mehr zu bieten und genau diese möchte ich mit Hilfe des Backbuchs der berühmten Silver Spoon Kitchen entdecken.

Zum Weiterlesen:

Website & Instagram des „Silberlöffels“ (auf Italienisch)

Mehr Koch- und Backbücher zur italienischen Küche bei Valentinas

Der Silberlöffel gilt seit seinem ersten Erscheinen im Jahr 1950 als die Bibel der echten italienischen Küche. Das ursprünglich über 2000 Rezepte umfassende Kochbuch wurde in 12 Sprachen übersetzt und 3 Millionen Mal verkauft, ein echter Bestseller. Mittlerweile gibt es – in entstaubter Form – die verschiedensten Silberlöffel-Variationen: von vegetarisch bis hin zum Kinderkochbuch, und nun auch (bisher nur in Englisch) ein Werk, das sich ausschließlich mit der Italienischen Backkunst auseinandersetzt. Die Autoren, die die Rezepte zusammengetragen und editiert haben, bleiben jedoch ungenannt.

Backbuch von The Silver Spoon Kitchen: The Italian Bakery
Backbuch von The Silver Spoon Kitchen: The Italian Bakery

Schritt-für-Schritt zum italienischen Patissier

Hinter dem ansprechenden Einband verbirgt sich ein eher konservativ anmutendes Inneres. Wenn auch reich bebildert, sind die Fotos sind schlicht, beim Foodstyling wäre hier durchaus noch mehr Gestaltungsspielraum gewesen. Was von Beginn an positiv hervorsticht, ist, dass jeder Schritt der zahlreichen Basisrezepte ausführlich bebildert und somit auch für Anfänger gut nachvollziehbar ist. Die Rezepte sind reich an piktografischer Info über Schwierigkeitsgrad, benötigte Utensilien sowie Zubereitungszeiten für die unterschiedlichen Schritte. Auch wenn die Gliederung übersichtlich ist, wird dadurch die Schriftgröße der Zutatenliste in dieser Spalte für mich grenzwertig klein.

Die Gliederung der Rezepteile ist ebenfalls sehr durchdacht und für Anfänger ansprechend: Den ausführlichen Basisrezepten folgen Rezepte unterschiedlichen Schwierigkeitsgrads (Easy bis Advanced). Zunächst werden die Kuchen mit verschiedensten Teigarten vorgestellt, dann Rezepte mit Schokolade, Meringues und zuletzt diverse Mousse- und Semifreddo-Rezepte. Kulinarisch wird ein (manchmal sehr) weiter Bogen gespannt, viele Rezepte wie Babka, Plum Crumble, Cheesecake oder Brioche sind meiner Meinung nach hier etwas fehl am Platz, da nicht italienischen Ursprungs. Die Autoren argumentieren allerdings, dass diese süßen Spezialitäten Frankreichs und Osteuropas mittlerweile in nahezu allen Bäckereien Italiens zu finden seien.

Erklärung gut, geschmacklich …

So beeindruckend das Kompendium an Techniken und Teigsorten auch ist, die Rezepte können mich leider weniger überzeugen. Zwar ist der Apple and Cinnamon Lattice Pie durchaus solide im Geschmack und saftig, er bleibt aber das Highlight der getesteten Rezepte. Die belgischen Schokoladewaffeln geraten etwas trocken, dafür die Vanillebrioche zu buttrig. Dennoch offenbart sich auch bei diesen Rezepten wieder eine der großen Stärken des Kochbuchs: Auch wenn es meine erste Brioche gewesen wären, hätte dank der gut bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitung inklusive Tipps & Tricks sowie einem Absatz zu vermeidbaren Fehlern garantiert nichts schiefgehen können.

The Silver Spoon Kitchen:

„Pâtisserie can be a challenging art form combining technique, science, and creativity. This book aims to demystify the secret of the pastry chef and be a comprehensive reference guide, which should be kept close at hand for expert instruction and inspiration.“

Ebenso bleiben die Cremes geschmacklich hinter meinen Erwartungen zurück. Der Einsatz an Gelatine könnte durchaus sparsamer sein, nach Rezept gerät die Zitronen-Ricotta-Mousse sehr fest. An der Ausgewogenheit der Zutaten könnte bei den diversen Rezepten noch gefeilt werden. Geschmacklich ist und bleibt Melissa Forti bei italienischen Dessertkreationen meine Favoritin.

The Italian Bakery von der Silver Spoon Kitchen ist ein umfassend aufgearbeitetes Nachschlagewerk für alle Fragen kochtechnischer Natur und wird mir hier sicher in Zukunft noch mit Rat und Tat zur Seite stehen. Geschmacklich konnten mich die Rezepte nicht restlos überzeugen.

Veröffentlicht im Oktober 2022

Schreib' uns!

Meistgelesen

Themen A-Z

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0-9