Valentinas stellt seit 2008 Kochbücher mit ihren besten Rezepten vor.

Über 5.200 Beiträge erwarten Dich: kuratiert & wärmstens empfohlen.

Read, cook, enjoy!
Katharina Höhnk

Backbuch von Nicole Stich: Wie das duftet ★★★★★

Wie das duftet – Unwiderstehliche Backrezepte, die Sie ein Leben lang begleiten werden, Nicole Stich (Texte & Fotos), ZS Verlag (2021)

Fünf Sterne: Valentinas Liebling – zum Schwärmen gut.

Susanne Hohmann

Von

„Ein Rezept muss mit einem richtig guten Bäcker mithalten können“. Diesen hohen Anspruch hat sich Nicole Stich für das vorliegende Backbuch gestellt. Ob das geklappt hat?

Kochbuchautorin Nicole Stich (© Oliver Seidel)
Kochbuchautorin Nicole Stich (© Oliver Seidel)

Nicole Stich (Foto links) ist Foodbloggerin der ersten Stunde. Heute arbeitet die Münchnerin als Rezeptentwicklerin, Autorin und Food-Fotografin. Auf Valentinas haben wir bis auf ihren Erstling alle Bücher vorgestellt. Sie fanden allesamt begeisterten Zuspruch.

In ihrem Backbuch Wie das duftet geht es dieses Mal ums Backen. Der erste Blick hinein überzeugt, denn es versammelt alle Kategorien, die mir beim Stichwort „Backen“ in den Sinn kommen: von herzhaft bis süß, von Brot und Brötchen über salzige Snacks und Hauptmahlzeiten, von klassischen Kuchen und süßem Frühstücksgebäck bis zu Keksen und anderem Kleingebäck.

Zum Weiterlesen:

Website & Instagram der Autorin

Mehr von Nicole Stich bei Valentinas

Aber nicht nur deshalb, sondern weil ich mich nach dem ersten Durchblättern direkt in die Küche von Neugierde getrieben aufmachte, um einen Vorteig für Stichs Schleus-Semmeln anzusetzen. Ein spannendes, aber für mich auch emotional besetztes Gebäck. Ich hatte es lange vergessen. Diese Semmel, mir als Zeilensemmel bekannt, gab es grandios gut bei dem einzigen Bäcker im Ort meiner Eltern. Er ist inzwischen in Rente gegangen ist, mit ihm sein Rezept. Zu meiner Freude entpuppte sich das von Nicole Stich als konkurrenzfähig beglückend. Und – ich nehme das Ergebnis mal vorne weg – auch meine weiteren Backwerke aus dem Buch gelangen wunderbar.

Backbuch von Nicole Stich: Wie das duftet
Backbuch von Nicole Stich: Wie das duftet

Mehl, Butter, Eier, Hefe – und Akribie

Das liegt am Aufbau des Backbuchs und der Qualität der Rezepte: So werden am Anfang und auch vor einzelnen Kapiteln, wie zum Beispiel dem Hefegebäck, oder vor anspruchsvolleren Rezepten, wie zum Beispiel dem Biskuitteig, immer erst mal wichtige Grundlagen erklärt. Auch wenn es kein Grundlagenbuch sein möchte – die maßgeblichen Infos für das Gelingen von Rezepten sind prägnant erklärt.

Den einzelnen Rezepten merkt man zudem an, dass sie immer und immer wieder getestet wurden. Stich ist eine Perfektionistin. Da funktioniert alles und nichts wurde dem Zufall überlassen. Hilfreich – gerade bei Gebäck mit Hefe oder Sauerteig – ist auch, dass die Zubereitungszeiten so gut aufgeschlüsselt sind. Da findet man nicht nur die Backzeit, sondern auch, wie lange man tatsächlich arbeiten muss und wie lange es von Anfang bis Ende dauert, bis das Gebäck auf dem Tisch steht. Und: Ich bin ja eine, die so gut wie nie ins Inhaltsverzeichnis schaut, sondern eher ins Register, und das lohnt sich hier sehr. Man findet auf den ersten Blick, was man sucht.

Nicole Stich:

„Gerade in unserer schnelllebigen Zeit wird ein Rezept häufig als eine Art Automat verstanden: Wenn ich mich möglichst genau daran halte, dann kommt schon das perfekte Brot aus meinem Ofen. Leider stimmt das nur bedingt. Von der Auswahl der Zutaten über die Technik der Zubereitung spielen beim Backen so viele verschiedene Punkte eine maßgebliche Rolle, dass selbst ein erfahrener Hobbybäcker genug Möglichkeiten hat, es auch mal zu versemmeln.“

Bewährtes mit persönlicher Note

Die Rezepte sind eine Mischung von Lieblingsrezepten aus Stichs Repertoire. Keine Neukreationen, sondern solche, die sich bewährt haben und immer wieder gerne auf dem Tisch stehen. Sie stammen aus aller Welt. Für mich waren Neuentdeckungen dabei: Pide, Apfelkuchen und Cannelés habe ich zwar schon oft genug gebacken, aber die Cream Puffs mit Knusperschicht, eine Abwandlung der bewährten Windbeutel, kannte ich noch nicht, und auch gefüllte Brownie-Cookies oder Biscotti-Cracker sind tolle neue Ideen.

Das Layout des Buches ist praktisch. Jedes Gebäck hat eine Doppelseite bekommen, bei der ein Foto dem Rezept gegenübersteht. Und die Bilder sind hübsch und machen Lust aufs Backen, wirken dabei aber auch so, dass man das Gefühl hat, das in der eigenen Küche auch hinzukriegen.

Das Backbuch Wie das duftet von Nicole Stich werde ich meinen Kindern schenken, wenn sie ausziehen. Es ist hinsichtlich der Rezeptauswahl enorm vielseitig. Im Grunde braucht man erst mal kein anderes. Aber auch wenn es ans Umsetzen geht, ist es voll da: Die Backwerke sind ausführlich, nachvollziehbar und genau erklärt, dass keine Fragen offen bleiben. Anfänger:innen können sich erst mal mit den einfacheren Rezepten befassen. Aber auch geübte Bäcker:innen finden reichlich Stoff zum Ausprobieren. Bei mir ist das Buch jetzt schon ein Dauerbrenner, wenn es ums Backen geht. Es sorgt für Freude!

Veröffentlicht im Oktober 2022

0 Kommentare

Schreib' uns!

Meistgelesen

Themen A-Z

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0-9