Valentinas stellt seit 2008 Kochbücher mit ihren besten Rezepten vor.

Über 5.200 Beiträge erwarten Dich: kuratiert & wärmstens empfohlen.

Read, cook, enjoy!
Katharina Höhnk

Backbuch von Giulia Davidsson: Weihnachtsbacken express ★★★

Weihnachtsbacken express, Giulia Davidsson, Fotos: Mathias Neubauer, Gräfe und Unzer Verlag (2020)

Drei Sterne: Hat Stärken, aber überzeugt nicht ganz.

Julia Eckl-Dorna

Von

Zu Weihnachten probiere ich gerne zusätzlich zu den „traditionellen Familienrezepten“ ein paar neue Kekse aus und bin immer gespannt ob es eines in unser Dauerrepertoire schafft. Zwar spricht mich der kleine Zusatz „express“ im Titel nicht gerade an, da ich Backen eher mit Gemütlichkeit assoziiere. Aber das Versprechen auf der Umschlagklappe „Backen pur: wenig Zutaten, gelingsichere Rezepte – entspannter Genuss“ überzeugt mich, dem kleinen Büchlein unvoreingenommen eine Chance zu geben.

Die in München lebende Giulia Davidsson (Foto unten) ist Konditorin und dementsprechend begeisterte Backbuchautorin. Für den Gräfe und Unzer Verlag hat sie bereits ein Kochbuch mit 50 Muffinrezepten kreiert, das derzeit neu aufgelegt wird. Auch wenn es als Konditorin ihre Leidenschaft ist, aufwendige Torten und Gebäck herzustellen, verrät sie in diesem kleinen Kochbuch, wie man Klassiker und neue Kreationen noch schneller zubereiten kann. Im Vorwort schreibt sie hierzu auch, dass Fertigteige für das Expressbacken eine gute Wahl seien – damit tue ich mich als leidenschaftliche Bäckerin und Köchin allerdings doch etwas schwer.

Backbuchautorin Giulia Davidsson (© privat)
Backbuchautorin Giulia Davidsson (© privat)

Schnelles Weihnachtsglück

Das handliche Taschenbuch kommt in altbekannter GU-Manier daher: nicht aufregend, aber professionell und übersichtlich gestaltet. Die Klappen verraten diverse Grundtechniken, Expressdekotipps sowie die besten Fertigteige. Die Rezepte enthalten neben Zeitangaben auch die Info, für wie viel Stück die Teigmenge etwa gedacht ist, alles hilfreiche Details am Rande zur Planung. Von Mareike Hill (Foodstyling) und Mathias Neubauer (Fotos) wurden die Kekskreationen gekonnt in Szene gesetzt.

Das Buch ist in drei Kapitel gegliedert – Schnelle Kekse, Schnittiges vom Blech sowie würzige Winterkuchen. Von den Klassikern Haselnussmakronen oder Florentiner bis hin zu modernen Interpretationen wie Erdnussbutter-Riegel oder Macadamia-Nussecken reicht das Repertoire.

Zum Weiterlesen

Leseprobe beim Verlag

Mehr Bücher zur Weihnachtszeit bei Valentinas

Geschmacklich leider nicht restlos überzeugend

Meine Kinder stürzen sich sogleich auf das Backbuch. Ein wenig enttäuscht sind sie, dass kein einziges Rezept für Ausstechkekse dabei ist, aber dafür gibt es viele andere ansprechende Rezepte. Unsere erste Wahl fällt auf die Nugat-Husaren, die rasch zubereitet sind, auch wenn das Einspritzen der Nugatfülle eine ziemliche Kleckerei ist. Bei der Lagerung muss man übrigens aufpassen, dass sie nicht zusammenkleben. Während die Kinder sie lieben, empfinden alle erwachsenen Testesser sie eher sehr süß und klebrig.

An Süße wird übrigens bei keinem Rezept in diesem Backbuch gespart, unserem Geschmack nach hätte man hier durchaus weniger verwenden können. Ein absolutes Highlight waren die Haselnussmakronen, sehr nussig und knusprig – dementsprechend waren sie schon lange vor Weihnachten verschwunden. Bei den Florentinern habe ich durchaus aromatischere (und weniger süße) Variationen in der Vergangenheit ausprobiert, und auch die Zimtschnecken-Kekse können uns nicht überzeugen.

Auch wenn das Backbuch von Giulia Davidsson seinem Versprechen gerecht wird und alle Kekse schnell zubereitet sind, bleibt doch der Eindruck zurück, dass das „Express“ auf Kosten der geschmacklichen Vielschichtigkeit geht. Für mein Dauerrepertoire habe ich in diesem kleinen Büchlein leider nichts gefunden, vielleicht bleibe ich doch bei der Langsamkeit – lieber weniger Express und mehr Geschmack.

Veröffentlicht im November 2021

Schreib' uns!

Meistgelesen

Themen A-Z

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0-9