Valentinas stellt seit 2008 Kochbücher mit ihren besten Rezepten vor.

Über 5.200 Beiträge erwarten Dich: kuratiert & wärmstens empfohlen.

Read, cook, enjoy!
Katharina Höhnk

Backbuch von Cynthia Barcomi: Modern Baking ★★★★

Modern Baking: Mal vegan, mal glutenfrei, mal klassisch – immer lecker, Cynthia Barcomi, Fotos: Maria Grossmann, Monika Schürle, Autorenfoto: Monika Schürle, Dorling Kindersley Verlag (2020), Mehr über den Verlag

Vier Sterne: Ein Kochbuch, das zufrieden macht.

Laura Skandy

Von

Cynthia Barcomi hat die amerikanische Backkunst nach Deutschland gebracht. In ihrem neuesten Buch wagt sie die Abkehr von der Tradition und kreiert unter anderem vegane und glutenfreie Spezialitäten. Ich bin gespannt, ob Barcomi ihrem hohen Qualitätsanspruch auch unter diesen veränderten Voraussetzungen genügen kann.

Cynthia Barcomi (Foto unten) ist eine feste Größe im Backbuchgeschäft, auch auf Valentinas wurde sie schon mehrfach rezensiert. Die gebürtige Amerikanerin gilt als absolute Perfektionistin und das merkt man auch ihren Rezepten an: absolut gelingsicher, mit den präzisen Anleitungen einer versierten Bäckerin. Gleichzeitig sind Barcomis Kuchen, Cookies und Muffins klassisch amerikanisch und damit süß und fettlastig sowie wenig geeignet für Gegner*innen von Tierprodukten und Gluten.

„Modern Baking“ machte mich daher neugierig: „Mal vegan, mal glutenfrei, mal klassisch – immer lecker“, verspricht das Cover. Zudem wird laut Klappentext auf „Mandelmehl, Leinsamen, Walnüsse und andere naturbelassene Zutaten“ gesetzt – mysteriös, was hier die nicht naturbelassenen Ausgangsprodukte gewesen sein mögen. In der Einleitung dann heißt es, modernes Backen sei hier als Rückbesinnung auf althergebrachte, „natürliche“ Herstellungsmethoden zu verstehen. Etwas verwirrend, dieses Konglomerat an Versprechen. Jedoch: Barcomi beschreitet neue Wege und ich bin gespannt, wo sie hinführen.

Unaufgeregt innovativ

Das Blättern im Buch bringt schon mal Spaß: viele Fotos, übersichtliche Gestaltung, klare Kennzeichnung veganer und glutenfreier Rezepte. Die Kategorien sind in etwa die eines klassischen Barcomi-Buchs: Frühstück, Kuchen, Cookies, Brot, dazu ein ganzes Kapitel über Donuts. Vorab ein sehr ausführlicher Teil über „Basics“, hier werden verwendete Zutaten sowie einige Techniken und Hilfsmittel vorgestellt. Für Backanfänger*innen definitiv lesenswert!

Zum Weiterlesen

Leseprobe beim Verlag

Website & Instagram der Autorin

Mehr von Cynthia Barcomi bei Valentinas

Was den Innovationscharakter der Rezeptauswahl betrifft, geht Barcomi einen soliden Mittelweg, wie ich finde: Sie bietet eine Mischung aus herkömmlichen, veganen und glutenfreien Rezepten, lässt hier und da eine Trendzutat einfließen (Tahini, Miso, Olivenöl in süßem Gebäck), aber bietet auch nach wie vor ganz klassische Rezepte für Cobbler, Muffin, Donut und Co. an.

Vegane Alternativen ohne Verzichtsgefühl

Da meine Schwester (Veganerin) zu Besuch ist, habe ich gleich das perfekte Testpublikum für tierproduktfreie Rezepte. Ich wähle die Banana Whoopie Pies mit Erdnussbutter-Füllung (zum Angeben) und die Chocolate Chip Cookies (da hat man einen guten Vergleichsmaßstab, was die nicht-vegane Version angeht). Beides gelingt super: Die Whoopie Pies sind ein dekadentes Bananen-Erdnuss-Fest, bei dem niemand auf die Idee käme, dass hier das Ei fehlt; die Cookies lassen ebenfalls nichts vermissen, mir sind sie höchstens etwas zu süß.

Ich teste als Nächstes das Pistacchio Tahini Shortbread, das zwar mit feinem Geschmack überzeugt, mir aber etwas zu hart, zu wenig mürbe ist. Das Banana Bread (vegan) gelingt gut, erfordert aber nicht weniger als drei Schüsseln plus Pürierstab. Da gibt es mindestens ebenso schmackhafte vegane One-Bowl-Alternativen, daher wohl nichts, was ich wiederholen werde. Das Miso-Karamell ist dann wieder ein voller Erfolg als Variation zum „klassischen“ gesalzenen Karamell.

Modern Baking ist kein Must-have-Backbuch, aber eine empfehlenswerte Anschaffung für Barcomi-Fans und Zuckerenthusiasten mit besonderen Ernährungsbedürfnissen. Voraussetzung: Lust auf klassisch amerikanisches Backwerk und deren alternative Zubereitung. Dann gibt es viel zu entdecken.

Veröffentlicht im März 2021

3 Kommentare

  1. Julia

    Hallo Katharina, mit dem neuen Layout kann man nicht mehr immer die „getesteten Rezepte“ am Ende der Rezension sehen. Das vermisse ich sehr! Ansonsten gefällt mir das neue Layout sehr gut. Viele Grüsse von einer treuen Leserin 🙂

    • Katharina

      Liebe Julia, dank Dir! Nachgekocht: Ja, das ist ein Fehler. Gerade werden sie erst eingeblendet, wenn ein Rezept online geht. Der wird in den nächsten Wochen behoben, sobald der technische Betreuer wieder Zeit hat. 🙂 Grüße!

Schreib' uns!

Meistgelesen

Themen A-Z

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0-9