Valentinas stellt seit 2008 Kochbücher mit ihren besten Rezepten vor.

Über 5.200 Beiträge erwarten Dich: kuratiert & wärmstens empfohlen.

Read, cook, enjoy!
Katharina Höhnk

Backbuch von Anna Walz: Lieblingsblechkuchen ★★★★★

Lieblingsblechkuchen
Anna Walz
Fotos: Mathias Neubauer
Gräfe und Unzer Verlag (2020)
Mehr über den Verlag

Fünf Sterne: Valentinas Liebling – zum Schwärmen gut.

Susanne Hohmann

Von

Kuchen vom Blech sind rasch gebacken, meist nicht kompliziert und ideal für eine große Meute – das klassische Mitbringsel also. Als Hort der Kreativität gelten sie dagegen meist nicht. Dieses kleine Buch verspricht Abhilfe. Es will sogar die „Liebe zum Blechkuchen“ neu entfachen. Bitte, kann das gelingen?

Dem Kuchengenre Blechkuchen hängt in der Tat der Ruf an, langweilig zu sein. Zugegebenermaßen – auch ich backe sie vor allem aus praktischen Gründen. Aber: Man tut ihm unrecht. Es ist eine Frage des Könnens bzw. des Rezeptes.

Kochbuchautorin Anna Walz

Genau das zeigt uns Anna Walz (Foto links), die in das Handwerk hineingeboren wurde, in ihrer Neuerscheinung. Die ausgebildete Konditorin ist in einer Backstube aufgewachsen bei ihren Eltern in Wiesbaden. Heute ist sie als Foodstylistin und Rezeptautorin in Hamburg tätig. Walz ist Autorin mehrere Backbücher.

Kleines Buch – großer Inhalt

„Lieblingsblechkuchen“ ist als kleines, praktisch gestaltetes Taschenbuch in GU-Manier gestaltet. In einem Buchladen hätte ich es vermutlich nicht weiter beachtet. Es hätte größer und schön gebunden sein dürfen. Denn es hat es in sich.

In dem schmalen Band steckt eine wunderbare Fülle an Blechkuchen: Gut 30 Rezepte verteilen sich auf die Kapitel über das ganze Jahr hinweg – für das Frühjahr und Sommer und für den Herbst und Winter. Die Vielfalt ist groß. Es gibt Klassiker wie den Bienenstich, ausgefallenes wie Mousse-au-Chocolat-Schnitten und auch ganz einfaches wie etwa den Zitronen-Kuchen.

Zum Weiterlesen

Leseprobe beim Verlag

Website der Autorin

Mehr Backbücher bei Valentinas

Zuverlässig und vielseitig

Anna Walz hat dabei auf den Kniff zurückgegriffen, beliebte Klassiker als „Blech“ zu interpretieren: Kuchen, die normalerweise in einer Springform gebacken werden wie Maulwurfkuchen oder Zupfkuchen machen hier in auf Rechteck. So gut wie jeder Kuchen lässt sich also auf dem Blech backen, das habe ich gelernt. Rührteige sind enorm wandelbar und können mit verschiedenen Zutaten aufgepeppt werden. Anregungen finden sich auch auf den Umschlagseiten des Büchleins wie der Tipp, Obstkuchen mit Zitronenquark und Mandelkrokant zu servieren.

Mein Geschick beim Kuchenbacken ist eher durchschnittlich. Kompensiere ich sonst die Nachlässigkeit eines Rezeptautors, brauche ich bei süßen Gewerken verlässliche Rezepte. Und die habe ich in Anna Walz’ Blechkuchen gefunden. Die Rezepte sind präzise formuliert und lassen keine Fragen offen. Dabei gelingt der Autorin, dass der Kern des Blechkuchen-Charakters – schnell gemacht und für viele – bewahrt bleibt, aber sie präsentiert die praktischen Kuchen wahrhaft wandelbar mit wahrhaft leckeren Beispielen. Das Büchlein hat das Zeug, die Blechkuchen-Liebe neu zu entfachen. Unbedingte Empfehlung.

Veröffentlicht im Februar 2021

Schreib' uns!

Meistgelesen

Themen A-Z

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0-9