Fünf Sterne: Valentinas Liebling – zum Schwärmen gut.
Eine Waliserin mit deutschen Wurzeln erklärt den Briten hiesige Weihnachtstraditionen. Was in Großbritannien schon im vergangenen Jahr ein großer Erfolg war, hat Gräfe und Unzer nun auch in Deutschland auf den Markt gebracht. „Advent“ wirft einen neuen Blick auf alte Gewohnheiten.

„Eine bunte Mischung von Weihnachtsplätzchen, angerichtet auf einem dekorativen Teller, ist wohl eine der ‚deutschesten‘ Traditionen überhaupt und im Dezember in so ziemlich jedem deutschen Haushalt anzutreffen“, schreibt Anja Dunk in der Einleitung ihres Backbuchs „Advent“, das in Großbritannien große Begeisterung auslöste. Die Briten, selbst große Weihnachtsfans, mochten deutsche Backtradition und machten sich wohl fleißig ans Backen von Lebkuchen und Printen.
Ein inniger Blick von außen
Anja Dunk kam in Wales als Tochter einer deutschen Mutter und eines walisischen Vaters zur Welt. Die freischaffende Köchin, Foodautorin und Künstlerin lernte von ihrer Großmutter eine Mischung aus bayrisch und walisischer Küche kennen und feierte schon mit ihrem Buch „Strudel, Noodles and Dumplings“ Erfolge mit deutschen Rezepten in Großbritannien.
Zum Weiterlesen:
Mehr Kochbücher für die Weihnachtszeit bei Valentinas
Nun ist ihr Buch über deutsche Weihnachtstraditionen auch auf Deutsch erschienen und liest sich berührend vertraut: Wenn Dunk vom deutschen Heiligabend erzählt, der ohne einen echten Tannenbaum kaum vorstellbar sei, oder von den Liedern, die Jahr für Jahr angestimmt werden. Als würde man einen ausländischen Reiseführer über seine Heimatstadt durchblättern, erkennt man auf vielen Seiten seine eigenen Traditionen wieder, entdeckt Plätzchen, die man noch vom Weihnachtstisch bei der Großmutter kannte.

Ein tannengrüner Umschlag mit goldglänzender Schrift – schon, um es sich nur auf den Couchtisch zu legen, lohnt sich das Buch. Aber auch innen ist es wunderschön gestaltet. Die 24 Kapitel sind durch ganzseitige Linolschnitte aufgeteilt, jedes Kapitel erklärt eine eigene Tradition: von Salzteig bis Silvester, vom Adventsfrühstück bis zum Stollenbacken.
Die Rezepte sind fast allesamt Klassiker, nur wenige sind abgewandelt oder britischen Backgewohnheiten angepasst. Auf 250 Seiten hat Anja Dunk fast alle Plätzchen versammelt, die man von bunten Tellern kennt. Dazu einige Kuchen, Brote, vereinzelt herzhafte Rezepte.
Ein Plätzchenback-Rausch
Mit meiner Freundin Eva verabrede ich mich zum Backen – fünf Rezepte haben wir uns für einen Vormittag vorgenommen. Mit ein bisschen Organisation funktioniert das ganz ausgezeichnet: Zunächst kneten wir den Teig für die Mandelprinten, denn der muss ruhen. Während Eva Mandelhörnchen vorbereitet, rühre ich den Lebkuchenteig an und bereite die Quarkstollen zu. Alle Zutaten gibt es zur Weihnachtszeit in jedem Supermarkt, eine große Tasche voll Mandeln, Mehl, Zucker, Butter, Ei und Lebkuchengewürz reicht schon fast aus.
Anja Dunk:
„Oft mischt bei der Weihnachtsbäckerei die ganze Familie mit, und dabei bleibt ein gewisses Chaos nicht aus. Puderzucker stiebt durch die Luft, bunte Zuckerstreusel und silbrige Perlen kullern über den Tisch, und insgesamt haben alle viel Spaß. Zu keiner Jahreszeit ist der Backofen häufiger im Einsatz als in der Vorweihnachtszeit. Im Advent entfaltet der sprichwörtliche heimische Herd eine unwiderstehliche Zauberwirkung.“
In kürzester Zeit riecht meine Küche wie eine Wichtelwerkstatt, türmen sich Berge von Plätzchen auf unserem Küchentisch: Glänzende Lebkuchen und duftende Printen, in Schokolade getauchte Mandelhörnchen. Mein absoluter Favorit in dem Buch ist aber ein Rezept, das ich so noch nicht kannte: Gewürzter Schokoladenkuchen. Der besteht aus unverschämt viel Schokolade. Der saftige Teig, darauf cremige Ganache, verfeinert mit Zimt und Kardamom – so gut!
Damit in diesem Buch wirklich für jeden das passende Adventsrezept dabei ist, hat Anja Dunk ein zusätzliches Verzeichnis für vegane oder glutenfreie Rezepte angelegt – mit einfachen Hinweisen, wie man auch diejenigen Rezepte, die in der Urfassung noch Butter oder Eier enthalten, zu veganen Rezepten machen kann.
Ein fantastisches Buch, das die Adventszeit bereichert und noch mal an alte Traditionen erinnert, die in der Hektik des Alltags vielleicht verloren gegangen sind. Ein Muss für alle, die gern klassisches Weihnachtsgebäck mögen und nach einer umfassenden Rezeptsammlung suchen.
Veröffentlicht im November 2022