Valentinas stellt seit 2008 Kochbücher mit ihren besten Rezepten vor.

Über 5.200 Beiträge erwarten Dich: kuratiert & wärmstens empfohlen.

Read, cook, enjoy!
Katharina Höhnk

Rezensentin: Ulrike Thyll

Ich bin Kochbuchfan seit den frühen Siebzigern und meine Sammlung umfasst inzwischen um die 2000 Exemplare. Es hat mir immer Spaß gemacht, Buchhandlungen in aller Welt zu durchstöbern und Kochbücher von Orten mitzunehmen, wo ich gut gegessen habe. Zuhause liegt immer ein wöchentlich wechselnder Stapel bereit, den ich aktuell nach Rezepten zu einem gerade erntereifen Gartenprodukt, alternativ einem gerade anstehenden Anlass, durchsuche. Der Kochbuchstapel ist meine wichtigste Küchenhilfe und ich genieße die Zeit in meiner Bibliothek, wenn ich die Bücher immer wieder neu zusammenstelle.

Q&A

  1. Kaffee oder Tee? Ich bin Kaffee- und Teetrinkerin, denn ich beschränke mich nicht gerne und mag beides. Tee zum Frühstück und nachmittags, weil mein Mann Bremer ist, Kaffee wenn ich hier im Rheinland irgendwo zu Besuch bin, denn hier machen viele einen guten Filterkaffee. Espresso abends nach dem Essen.
  2. Messie oder Perfektionist:in in der Küche? Meine Küche, meine drei Kühlschränke und meine Vorratskammer sind immer übervoll mit Vorräten und und jeglicher Art von Küchengeräten, und ich kämpfe immerzu damit, Ordnung in die Fülle zu bekommen und im Auge zu behalten, was ich habe. Punktuell fahre ich die Vorräte herunter, aktuell bei den Salzen, weil Salzmischungen mir beim Kochen nichts bringen, aber dafür rüste ich dann wieder bei den Essigen auf. Der ständige Kampf um Ordnung kostet Energie, aber ich bin eben keine Puristin, die mit wenig klar kommt.
  3. Welche drei Lebensmittel dürfen nie in Deinem Kühlschrank fehlen? Milch, Yoghurt und Käse müssen immer im Kühlschrank sein. Aus mir wird nie eine Veganerin werden.
  4. Auf welches Kochbuch würdest Du auf einer einsamen Insel nicht verzichten wollen? Auf die einsame Insel würde ich nur unter den Bedingung reisen, dass ich einen ordentlichen Grundstock an Kochbüchern mitnehmen könnte. Den würde ich nach der dort vorhandenen Vegetation auswählen, Fisch müsste dabei sein sowie Bücher zum Grillen und Räuchern. Sollte ich einfach so stranden, wird’s schwierig.
  5. Welches kulinarisches Thema findest Du gerade besonders spannend? Ich beschäftige mich in jeder neuen Gartensaison damit, mein Repertoire an Gemüsen und Früchten zu erweitern und kulinarisch zu verwerten. Auch Wildkräuter kommen ständig hinzu. Ganz großartig finde ich die Herstellung von Essigen aus Abfällen von Gemüse und Obst. Was mich nahtlos zum Fermentieren gebracht hat. Hier stecke ich aber noch in den Anfängen, denn mir schmeckt längst nicht alles, was Menschen so fermentieren.

Meine liebsten Kochbücher:

Meine Lieblingsrezepte:

Alle Beiträge von Ulrike Thyll

Lieblingsthemen

Meistgelesen

Themen A-Z

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0-9