
Ein Leben ohne Genuss ist für mich wie ein Leben ohne Kultur. Dabei fasziniert mich, was die Menschen zu Hause kochen und wie man aus einfachen Zutaten Köstliches zaubern kann, das innehalten lässt.
Meine kulinarische Jagd gilt diesen Rezeptperlen und ihrer Einrahmung, aber auch der Frage, wie die Moderne das Kochen verändert.
Ich bin mit frisch im Garten gepflückten Erdbeeren aufgewachsen und den Wochenmärkten Südeuropas, bevor ich Kochbücher für mich als stete Fortsetzung dieser Entdeckungsreise ausfindig machte. Valentinas habe ich als Ort gegründet, der dokumentiert, was passiert, wenn man sich in sie vertieft, aber auch als Sammlung der gesuchten und gefundenen Rezepte.
Q&A
- Kaffee oder Tee? Kein Morgen ohne Darjeeling, später einen Kaffee, bitte schwarz.
- Messie oder Perfektionist:in in der Küche? Messie mit schlechten Gewissen, denn die anderen müssen aufräumen, und Tendenz zum Mise en Place.
- Welche drei Lebensmittel dürfen nie in Deinem Kühlschrank fehlen? Butter, Joghurt, Kimchi.
- Was ist Dein liebstes überflüssigstes Küchengerät? Es wäre die Eismaschine, wenn ich sie hätte.
- Und Dein liebstes überflüssiges Küchenwerkzeug? Ein Kiwilöffel mit Zacken, mit dem sich wirklich jede Art Frucht aushölen lässt, besonders Avocados.
Meine liebsten Kochbücher:
- Salz, Säure, Fett, Hitze von Samina Nosrat
- Das Lexikon der Aromen & Geschmackskombinationen von Karen Page + Andrew Dornenburg
- Home Made – Natürlich hausgemacht von Yvette van Boven
Meine Lieblingsrezepte:
- Kaeng Hung Leh – Thailändische Schweinebauch-Curry von Andy Ricker
- Gamja Jorim – koreanische Sojakartoffeln von Caroline Hwang
- Orangen-Polenta-Tarte von Yvette van Boven